Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 475
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Sprüh mal vorsichtig Startpilot (oder notfalls Bremsenreiniger) beim Startversuch direkt in die Vergaser. (Luftfilter am besten vorher entfernen).
Zündfunken scheint ja da zu sein...dann braucht er nur noch Gemisch und die korrekte Steuerzeit.
Zündfunken scheint ja da zu sein...dann braucht er nur noch Gemisch und die korrekte Steuerzeit.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Ja, ganz ausschliessen möchte ich das nicht. Vielleicht habe ich mich wirklich vertan. Wär ja schön wenn's nur das wäre. Hier das Foto.
und noch ein Bild der Zündspulenanschlüsse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
die Kabel der 3. und 4. Zündkerze tauschen.
Zündfolge 1-3-4-2
Zündfolge 1-3-4-2
powered by danonetunig
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
genau 3 und 4 sind verkehrt.
Wo geht dieser "Schnick Schnack hin
Wo geht dieser "Schnick Schnack hin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bodeblääch Dänu
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 637
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
EDIT:
Anleitungen zum Eingrenzen des Problems scheinen nicht zu interessieren.
Anleitungen zum Eingrenzen des Problems scheinen nicht zu interessieren.
Zuletzt geändert von MiSt am 19. Jun 2024, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Drehzahlmesser?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 637
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
EDIT:
Anleitungen zum Eingrenzen des Problems scheinen nicht zu interessieren.
Anleitungen zum Eingrenzen des Problems scheinen nicht zu interessieren.
Zuletzt geändert von MiSt am 19. Jun 2024, 09:10, insgesamt 5-mal geändert.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Was ich auch schon erlebt habe, ist der Kabelschuh der mal einer neu gemacht hat und am Lucas Unterbrecher eingeklemmt hat auf der Platte Masse machte, weil die Gabel zu gross war.
Bodeblääch Dänu
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Leider ist es in der Vielzahl der neuen Nachrichten wohl schon wieder untergegangen:
Zündfolge ist 1-3-4-2 -> 3 und 4 sind vertauscht.
Falls er dann immer noch nicht anspringt bitte nachsehen ob der Verteiler verdreht ist weil er gegebenenfalls unten nicht festgeklemmt ist. Der Verteilerfinger sollte dabei sehr nahe beim Kontakt für Zylinder 1 stehen wenn die Kerbe der Riemenscheibe oben ist. Kontrolliere auch bitte ob der Verteier gut auf dem Sitz im Motorblock aufliegt.
Zündfolge ist 1-3-4-2 -> 3 und 4 sind vertauscht.
Falls er dann immer noch nicht anspringt bitte nachsehen ob der Verteiler verdreht ist weil er gegebenenfalls unten nicht festgeklemmt ist. Der Verteilerfinger sollte dabei sehr nahe beim Kontakt für Zylinder 1 stehen wenn die Kerbe der Riemenscheibe oben ist. Kontrolliere auch bitte ob der Verteier gut auf dem Sitz im Motorblock aufliegt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 447
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Frage: wo könnte der Wackelkontakt sein bzw. wo müsste ich danach suchen?
Zur Frage das Wackelkontaktes.
Ich hätte auch auf einen verschliessen Unterbrecher getippt. Das ist nämlich gemäss der Chronik durchaus möglich, dass der Motor mal startet, und plötzlich ausgeht. Da nun aber ein neuer Unterbrecher montiert wurde bleibt eigentlich nur ein Wackelkontakt als Fehler übrig.
Die Verteilerkappe ist ja neu, aber leider schon wieder kaputt wegen Materialfehler. Die beiden Löcher in der Kappe da wo die Haltebügel aussen sind, sollte aber keinen Einfluss auf Zündung haben, da weit unterhalb der Kontakte in der Kappe.
Nochmal zusammenfassend:
- alle Zündungsteile ausser Verteiler sind neu (Unterbrecher, Kondensator, Zündspule, Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen)
- Zündfunke ist vorhanden
Nach erneuten Arbeiten und mit neuer Verteilerkappe ist diese wieder kaputt gegangen. Falls das richtig ist verstehe ich das nicht, wie sowas möglich ist. Ausser da wäre ein falsche Verteilerkappe drauf.
Verteiler wechseln ist Unsinn. Auch Starpilot ist Unsinn. Wie das hier wieder angesprochen wurde.
Nun aber hast du einen Zündfunken. Und du misst auch 12 V an der Zündspule.
Weiter Messungen musst du gar nicht machen.
Wackelkontakt: Schau dass die Klemmverbindungen bzw. alle Verbindungen fest sitzen.
Zwar etwas schwer einzuschätzen, der Verteiler scheint richtig eingebaut zu sein.
Da schliesse ich mich der Meinung an, dass Zylinder 3 und 4 falsch gesteckt sind. Also umstecken.
Startet der Motor trotzdem nicht, bleibt nicht andres übrig als 1. Zylinder auf Zünd OT zustellen. Und danach die Zündreihenfolge 1 3 4 2 zu stecken
Was mir noch aufgefallen ist, dass kein Vakuum zur Zündverstellung angeschlossen ist. Das wäre nicht so tragisch wenn auf der Vergaserseite der Anschluss verschlossen ist. Ist das nicht der Fall startet der Motor schlecht.
Gruss
Veteran.
Zur Frage das Wackelkontaktes.
Ich hätte auch auf einen verschliessen Unterbrecher getippt. Das ist nämlich gemäss der Chronik durchaus möglich, dass der Motor mal startet, und plötzlich ausgeht. Da nun aber ein neuer Unterbrecher montiert wurde bleibt eigentlich nur ein Wackelkontakt als Fehler übrig.
Die Verteilerkappe ist ja neu, aber leider schon wieder kaputt wegen Materialfehler. Die beiden Löcher in der Kappe da wo die Haltebügel aussen sind, sollte aber keinen Einfluss auf Zündung haben, da weit unterhalb der Kontakte in der Kappe.
Nochmal zusammenfassend:
- alle Zündungsteile ausser Verteiler sind neu (Unterbrecher, Kondensator, Zündspule, Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen)
- Zündfunke ist vorhanden
Nach erneuten Arbeiten und mit neuer Verteilerkappe ist diese wieder kaputt gegangen. Falls das richtig ist verstehe ich das nicht, wie sowas möglich ist. Ausser da wäre ein falsche Verteilerkappe drauf.
Verteiler wechseln ist Unsinn. Auch Starpilot ist Unsinn. Wie das hier wieder angesprochen wurde.
Nun aber hast du einen Zündfunken. Und du misst auch 12 V an der Zündspule.
Weiter Messungen musst du gar nicht machen.
Wackelkontakt: Schau dass die Klemmverbindungen bzw. alle Verbindungen fest sitzen.
Zwar etwas schwer einzuschätzen, der Verteiler scheint richtig eingebaut zu sein.
Da schliesse ich mich der Meinung an, dass Zylinder 3 und 4 falsch gesteckt sind. Also umstecken.
Startet der Motor trotzdem nicht, bleibt nicht andres übrig als 1. Zylinder auf Zünd OT zustellen. Und danach die Zündreihenfolge 1 3 4 2 zu stecken
Was mir noch aufgefallen ist, dass kein Vakuum zur Zündverstellung angeschlossen ist. Das wäre nicht so tragisch wenn auf der Vergaserseite der Anschluss verschlossen ist. Ist das nicht der Fall startet der Motor schlecht.
Gruss
Veteran.
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Zitat Veteran:
Nach erneuten Arbeiten und mit neuer Verteilerkappe ist diese wieder kaputt gegangen. Falls das richtig ist verstehe ich das nicht, wie sowas möglich ist. Ausser da wäre ein falsche Verteilerkappe drauf.
Da bin ich ganz bei dir. Ich verstehe auch nicht wie sowas möglich sein soll, da ich die Kappe bei einem anerkannten Teilehändler, Limora, bestellt habe.
Da schliesse ich mich der Meinung an, dass Zylinder 3 und 4 falsch gesteckt sind.
Ja, da hab ich mich vertan, ist schon korrigiert.
Was mir noch aufgefallen ist, dass kein Vakuum zur Zündverstellung angeschlossen ist. Das wäre nicht so tragisch wenn auf der Vergaserseite der Anschluss verschlossen ist.
Mein Auto hatte noch nie einen Unterdruckschlauch angeschlossen. Wie schon erwähnt, habe ich das Auto vor 4 Jahren gekauft und nie auch nur das geringste Problem damit gehabt (ausser Anlasser, den ich ersetzen musste und neue Batterie, was aber beides nichts mit den derzeitigen Problemen zu tun hat. Das war auch schon vor 2 Jahren.)
Einsteigen, Choke ziehen, starten - läuft. Bisher in 4 Jahren 7'000 km.
Nach erneuten Arbeiten und mit neuer Verteilerkappe ist diese wieder kaputt gegangen. Falls das richtig ist verstehe ich das nicht, wie sowas möglich ist. Ausser da wäre ein falsche Verteilerkappe drauf.
Da bin ich ganz bei dir. Ich verstehe auch nicht wie sowas möglich sein soll, da ich die Kappe bei einem anerkannten Teilehändler, Limora, bestellt habe.
Da schliesse ich mich der Meinung an, dass Zylinder 3 und 4 falsch gesteckt sind.
Ja, da hab ich mich vertan, ist schon korrigiert.
Was mir noch aufgefallen ist, dass kein Vakuum zur Zündverstellung angeschlossen ist. Das wäre nicht so tragisch wenn auf der Vergaserseite der Anschluss verschlossen ist.
Mein Auto hatte noch nie einen Unterdruckschlauch angeschlossen. Wie schon erwähnt, habe ich das Auto vor 4 Jahren gekauft und nie auch nur das geringste Problem damit gehabt (ausser Anlasser, den ich ersetzen musste und neue Batterie, was aber beides nichts mit den derzeitigen Problemen zu tun hat. Das war auch schon vor 2 Jahren.)
Einsteigen, Choke ziehen, starten - läuft. Bisher in 4 Jahren 7'000 km.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Jetzt hast du also Funken und zyl3+4 sind getauscht und springt immer noch nicht an?
Kann es sein das alle Kabel um eine Position versetzt werden müssen?
Wenn zyl1 auf OT steht, zeigt der Finger auf das Kabel für zyl1? Oder??
Kann es sein das alle Kabel um eine Position versetzt werden müssen?
Wenn zyl1 auf OT steht, zeigt der Finger auf das Kabel für zyl1? Oder??
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Brüchi hat geschrieben: ↑17. Jun 2024, 07:45 Moin Jürg...eigentlich jadas Auto läuft jahrelang einwandfrei und von einem Moment zum nächsten geht nichts mehr. Entwicklung habe ich in meinem Eingangspost beschrieben.
Dass man daraufhin die relevanten Zündungsteile ersetzt, ist die logische Schlussfolgerung (die Teile kosten ja nicht viel)..
Aber man tauscht dann nur ein Bauteil aus, Startversuch.... Wenn es nix bringt, erstes Bauteil(alt) wieder rein und nächstes Bauteil wird getauscht.
Hab ich ja so gemacht. Nach der ersten Ruckelfahrt - Unterbrecher gecheckt --> war hinüber, also getauscht und gleich noch den Kondensator weil das geht in der Regel zusammen. Auto fuhr wieder, hat aber nach kurzer Zeit wieder geruckelt, also weitere Teile getauscht (Kerzen), Auto fuhr 5 km, dann gar nichts mehr. Und dabei ist es geblieben.
Es leuchtet nicht ein, warum ich neue Kerzen wieder gegen alte tauschen sollte.
Nach den Hinweisen hier aus dem Forum, dass Verteilerkappe Riss haben könnte, Kappe ersetzt und alte geprüft --> kein Riss.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Oh doch, mich interessiert das sehr wohl. Den hier erteilten Hinweisen bin ich immer nachgegangen.
Andererseits gibt es Hinweise, die nicht anwendbar sind in diesem Fall.
z.Bsp. Verteiler verdreht - Nein, der sitzt bombenfest, es hat ja auch niemand dran rumgeschraubt.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 637
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an
Neben einigen anderen hatte ich Hinweise zu elektrischen Tests gegeben, da ich ziemlich überzeugt bin, dass kein Zündfunke da ist respektive da ein Wackelkontakt ist. Ich hatte das gerade selbst bei meiner C2, als ein dilettantisch gecrimpter Kabelschuh für 5Ct eine Ausfahrt gecrashed hat, siehe Foto des Kabelschuhverbinders, den er zerstört hat. Zum Glück habe ich es noch unterwegs gefunden und zumindest für die Heimfahrt wieder flicken können. Wäre sonst die dritte Trailer-Heimfahrt der alten Dame geworden wegen totalen Stromausfalls - nicht mal der Warnblinker ging mehr, und ja, jeder Stillstand kündigte sich durch Ruckeln an
.
Angefangen bei dem banalen Test "Zündfunke ja/nein" über weitergehende simple Spannungsmessungen, falls das Ergebnis "nein" gewesen sein sollte: soweit ich den Thread verfolgt habe, wurden die ignoriert
. Deshalb habe ich zwei meiner Beiträge gelöscht und gehe nun Enten füttern
.
Angefangen bei dem banalen Test "Zündfunke ja/nein" über weitergehende simple Spannungsmessungen, falls das Ergebnis "nein" gewesen sein sollte: soweit ich den Thread verfolgt habe, wurden die ignoriert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)