Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

Hallo Forum,
habe folgendes Problem: Bei "normalem" Fahrbetrieb mit oder ohne OD ist manchmal der Kraftschluss zwischen Motor und Hinterachse unterbrochen, d.h. irgendwo ist die Verbindung kurzzeitig getrennt. Beim Anfahren (in jedem Gang) stirbt der Motor ab, wenn die Handbremse angezogen ist. Ein "Spezialist" einer Werkstatt behauptet deshalb, dass es nur am OD liegen könnte. Da ich leider die Möglichkeit nicht hatte, wurde auf Anraten des "Spezialisten" eine Druckmessung der Hochdruckpumpe vom OD durchgeführt mit dem Ergebnis dass kein ausreichender Druck aufgebaut wurde - ausreichend Getriebeöl sei vorhanden. Glaube ich aber nicht (war leider nicht dabei), da sich das OD zu- und abschalten lässt - oder übersehe ich da etwas? Kann es ev. an einem verschlissenen OD-Kupplungsring liegen?? Danke für Tipps!
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
danxk2
Über - Member
Beiträge: 614
Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
Wohnort: Karlsruhe

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von danxk2 »

Motorbremse fehlt bei eingeschaltetem OD?
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

Hallo danxk2, Motorbremse funktioniert ohne OD - mit OD kann ich erst nächste Woche beurteilen, da das Auto in einer Werkstatt steht. Wenn es nicht funktioniert, ist dann das OD Verursacher???? Kann es sein, dass das OD nicht mehr ausrückt sowas wie Leerlauf?? Danke
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4206
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von marc »

Spitfire Mk2 mit D Type OD? Wenn der Druck zu niedrig ist, ist entweder der Pumpennocken verschlissen oder oder es ist Schmutz im OD. Sieb schon kontrolliert? Das Zu- und Abschalten, das Du merkst, ist nur der Solenoid der anzieht und dabei den Ölkananal zur Pumpe öffnet.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

Hallo marc, Nocken auf der Getriebewelle ist OK, Filtersieb ist gereinigt, Selenoid/Magnetschalter schaltet.
Overdrive auf MK4: 25/115868 007879 (die Nummern kann ich leider keinem Typ zuordnen)
Kann es sein, dass irgendwo der Ölkreislauf instabile Druckschwankungen hat (z.B. plötzlicher Druckverlust am Kupplungskolben o.ä.)?
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

Nochmal: Kann es sein, dass der Öldruck zwischen an- und aus schwankt, egal wie der Selenoid geschaltet ist (z.B. verstopfte Öl Kanäle oder Bypass) ??
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4206
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von marc »

Mk4 1300 mit 3 Rail Getriebe? Wäre auch D Type. Es gibt da ein paar Ventilstifte, die sind aber eher selten ursächlich. Vielleicht sind die O-Ring Dichtungen an den Druckkolben verschlissen und dann gibt es Leckströmung. Woher weißt Du, dass der Nocken bzw. die Rolle des Pumpkolbens i. O. sind, auch die Feder des Pumpkolbens könnte gebrochen sein. Läuft wahrscheinlich auf ein Zerlegen hinaus.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

Hallo marc, Overdrive ca. 8 Jahre alt, ca. 600 km in der Zeit gefahren, Getriebe: FR 33113. Beim Einbau war alles OK.
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11689
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Andi »

Das ist sicher keine 8 Jahre alt und auch mehr gelaufen.
Also wo kommt es her bzw wer hats überholt?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4206
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von marc »

Was für ein Getriebe ist verbaut?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

1500'er Getriebe mit J-Type OD, Getriebe wurde vor 1 Jahr von Limora überholt und ist ca. 100km gelaufen. OD stammt noch vom Vorbesitzer.
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4206
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von marc »

Ok, bei J Type bin ich raus, habe ich noch nicht zerlegt.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2355
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von dyngo »

Scheint doch nicht zu kompliziert.
Als es nicht das motorkupflung ist, ist es die von overdrive.
Die von overdrive muss möglich erneuert, oder falsche öl benützt (mit additif).
Die kupflung sollte mit und ohne od eingeschaltet problehme machen.
Öldruck und ein/ausschalten von od hat damit nichts zu tun.

Kenne das problehm mit 'revisiert' D-overdrives aus UK.
Mit J-od habe ich das noch nicht erlebt, das od kann viel mehr ps vertragen als das spit bringt.
War ja auch verbaut in Volvo, Dolomite, Stag, TR, usw
Benutzeravatar
Timothy
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 15. Aug 2017, 13:33
Wohnort: Ostalbkreis
Kontaktdaten:

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von Timothy »

Hallo dyngo, also doch OD-Kupplung - Rückstellung funktioniert nicht :arrow: "Leerlauf"???
Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.
Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2355
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Unterbrechung Kraftschluss Motor-Kardan

Beitrag von dyngo »

Könnte sein.
Hatte das problehm mit D-od revisiert in UK, verkauft in CH.
Das problehm war das das auto in 1 nicht in bewegung kam, also ohne od zu benützen.
Am ende eine einfache reparatur, verstehe nicht warum das in UK nicht erneuert war.
Mit J-od habe ich das noch nicht erlebt, aber alles ist mahl am ende ..
Antworten