Wo auch immer ich hin komme...

Erfahrungen und Kummerecke zu Händlern. Bitte aber einigermaßen sachlich ...
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 664
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von ThomasE »

Sehr gut geschrieben @DVD3500! :top:
Dachte schon ich wäre der einzige hier der so denkt wie du es jetzt beschreibst.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11786
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Andi »

Deshalb hab ich mich über Battery gar nicht erst ausgelassen.
Bin auch kein totaler Gegner mehr aber noch zu teuer,unausgereift und halt Reichweite.
Aber geh doch mal über den nächsten Schrottplatz und schau dir das Alter dieverser Verbrenner dort an.

Mir persöhnlich alles egal,und wenn Briketts aus dem Auspuff fallen.
Bevor wir über Deutschland keine Käseglocke haben ist das doch ein kampf gegen Windmühlen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von greasemonkey »

Na da hab ich ja wieder was ausgelöst mit meinem Bericht über Leute die negativ auf Oldies reagieren...
Ich persönlich hab eine Solaranlage mit Speicher daheim und das ganze Umweltthema ist mir wichtig. Mich stört einfach nur das viele Leute irre schlecht informiert sind und mit vollem Einsatz den falschen Baum anbellen. Oldtimer sind einfach aufgrund von Fahrleistung und Anteil an den Gesamtfahrzeugen absolut uninteressant als Gegner. Der Individualverkehr widerrum ist im Vergleich zu Frachtschiffen und vorallem der Betonindustrie ein absoluter Witz. Aber irgendwie sieht man diese Leute nicht vor der Tür von Heidelbergzement festgeklebt oder am Hafen-Frachtterminal sondern in der Innenstadt oder am Flughafen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4576
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Dani Senn »

@ Andi:Bevor wir über Deutschland keine Käseglocke haben ist das doch ein kampf gegen Windmühlen.
Da kannst Du die Schweiz auch noch drunter nehmen. Bei uns meinen gewisse Kreise sie müssen unser Land Klima Neutral machen und rigs rum auf der Welt wird munter weiter produziert. Ich sage immer, die Schweiz wird dann ein Freilichtmuseum, wo man den möglichen Nachkommen zeigt, was Generationen vor ihnen falsch gemacht haben. Das ganze fing damals an als der erste Höhlenbewohner ein Feuer anzündete um sein Fleisch darauf zu braten.
Bodeblääch Dänu
DVD3500
Super - Member
Beiträge: 452
Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
Wohnort: Walldorf/Baden

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von DVD3500 »

greasemonkey hat geschrieben: 14. Aug 2024, 09:06 Na da hab ich ja wieder was ausgelöst mit meinem Bericht über Leute die negativ auf Oldies reagieren...
Ich persönlich hab eine Solaranlage mit Speicher daheim und das ganze Umweltthema ist mir wichtig. Mich stört einfach nur das viele Leute irre schlecht informiert sind und mit vollem Einsatz den falschen Baum anbellen. Oldtimer sind einfach aufgrund von Fahrleistung und Anteil an den Gesamtfahrzeugen absolut uninteressant als Gegner. Der Individualverkehr widerrum ist im Vergleich zu Frachtschiffen und vorallem der Betonindustrie ein absoluter Witz. Aber irgendwie sieht man diese Leute nicht vor der Tür von Heidelbergzement festgeklebt oder am Hafen-Frachtterminal sondern in der Innenstadt oder am Flughafen.
Ich stimme Dir zu!
Eine Reise mit dem Kreuzfahrtschiff ersetzt hunderte wenn nicht tausende Oldies! (habe die Zahl frei erfunden :D )
Hinzu kommt es hilft nur dem Kreuzfahrtbetreiber, denn wo auch immer die anlegen, die Menschen an Bord essen, trinken und schlafen im/am Schiff und unterstützen nicht die lokale Wirtschaft. Also ein no-go auf breiter Linie.

Frachtschiffen bringen millionen Tonnen Müll jeden Tag (Zahl auch frei erfunden :) ) TEMU etc.. finde ich fürchterlich.

Aber ich sage immer: Nur weil die anderen alle Big Mac von Meckis mampfen muss ich das nicht.
Andere Länder haben andere Strom Mix. Hätten wir genauso viel Geld investiert, den Strom aus Dänemark nach Süddeutschland als was in Nordstream 2 gesteckt wurde hätten wir wahrscheinlich 80-90% "grün" Strom (habe nie ausgerechnet aber anhand von Grossprojekten und Entfernung denke es wäre möglich gewesen)

Nichts tun ist für mich einfach keine Option...

Ich habe festgestellt mich so Klimaneutral zu verhalten wie möglich war nicht soooooo schwierig.
Meine Frau kann bestätigen, ich bin wahrscheinlich der 3. faulste Mensch der Welt. Ich überlege seeehr lange... bevor ich was tue. :-vh
Es stellte sich heraus es war alles gar nicht so schwierig.

Bei langen Reisen mit unserem Enyaq habe ich dank mindestens 1-3 Frauen und ein Hund effektiv nie Zeitverlust. Sie schaffen es NIE unter 30 Minuten auf Toilette zu gehen. In der Zeit ist das Auto immer auf 100% geladen.

Wenn ich alleine fahre bin ich froh, wenn ich eine Pause machen kann... Ich war 2 Mal bei Jogi samt Anhänger (500 km Einweg) und hätte es ohne Pausen nicht geschafft. Bin wahrscheinlich zu alt! :lol: Das hat mich definitiv fast 1 Stunde Fahrtzeit gekostet. Aber 2-4 Stunden im gesamten Jahr kann ich akzeptieren. Angeblich wurde immer mit Öle-Strom "getankt". Beweisen kann ich das aber nicht.

Keiner ist perfekt. E-autos sind nicht perfekt. Aber so tun als müsse es so bleiben ist keine Lösung.

Neulich habe ich einem Oldie Fahrer ausgeholfen, in dem ich ihm einen Benzinkanister vorbei brachte... in meinem E-Auto. :-D
Wir sollten uns aber alle doch lieb haben!
Benutzeravatar
Nbg-Galgenhof
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 11. Dez 2019, 15:13
Wohnort: Nürnberg

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Nbg-Galgenhof »

:BRAVO: :top:
VG Helmut

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben :wink:
Benutzeravatar
Diavolo99
Überflieger
Beiträge: 2101
Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
Wohnort: Lkr. Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Diavolo99 »

Ich hatte mich 2023 sehr über einen Artikel der Lokalzeitung geärgert und damals auch zum ersten und einzigen Mal mich dazu hinreißen lassen, einen Leserbrief zu schreiben. Hintergrund war ein m.E. fürchterlicher Artikel über die Klassikwelt Bodensee, in dem meiner Ansicht nach die Oldtimerszene als Treffen von "Früherwarallesbesser-Leuten" dargestellt wurde...

"Zu „Blech, Benzin und Emotionen“ (5. Mai):

In Ihrem Artikel zur Klassikwelt in Friedrichshafen werden Oldtimer-Besitzer sehr eindimensional und relativ „fortschrittsfeindlich“ dargestellt.

Es gibt in dieser Szene auch einen sehr großen (wenn nicht sogar größeren) Anteil derer, die die Zukunft insbesondere in Bezug auf das E-Auto nicht verteufeln, sondern dafür aufgeschlossen sind und sehr gerne in beiden Welten leben. Hierzu zähle ich mich auch persönlich - ich hoffe natürlich, dass ich meine „Verbrenner-Oldtimer“ auch weiterhin als fahrendes Kulturgut auf öffentlichen Straßen bewegen darf und kann. Gegebenenfalls auch mit E-Fuels. Dem sehe ich allerdings optimistisch entgegen, da die jährliche Fahrleistung des sowieso schon marginalen Anteils der Oldtimer am Pkw-Bestand gerade einmal im Durchschnitt 1600 Kilometer/Jahr beträgt (Quelle: Classic-Studie 2023 Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer 2023 der BBE Automotive GmbH) und somit in puncto Klimaschutz keine nennenswerte Relevanz besitzt.

Allerdings sehe ich die Zukunft des Automobils gerade im ländlichen Raum tatsächlich vorwiegend elektrisch und sehe darin auch keinen Widerspruch. Altes zu bewahren ohne den Blick für Neues zu verlieren ist das Gebot der Stunde.

Im Übrigen besteht die Szene auch nicht nur aus Männern über 60! Es wären genug junge und jüngere Oldtimer-Besitzer auf der Messe vor Ort gewesen - schade, dass diese in der Darstellung, abgesehen von den Fotos, völlig fehlen.

So wird leider ein Image transportiert, das die Realität nur sehr bedingt abbildet und wohl kaum zu gegenseitigem Verständnis beiträgt."
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk! :)
Stö
Member
Beiträge: 90
Registriert: 23. Nov 2023, 23:04
Wohnort: Berlin

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Stö »

Moin Diavolo99,
haste gut gemacht. Sehr informativ geschrieben und zahlenmäßig belegt, dennoch freundlich und sachlich :top:
Und… haste noch eine Reaktion oder Rückmeldung erhalten.
Grüße vom Stö :happywink:
Stö - der mit dem Spiti tanzt :happywink:
Benutzeravatar
Diavolo99
Überflieger
Beiträge: 2101
Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
Wohnort: Lkr. Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Diavolo99 »

Hey - danke für die Blumen - Reaktionen kamen nur aus dem privaten Umfeld - hier aber zu 100% positiv.
Natürlich gibt es auch die Fraktion, die von E-Autos als Zukunftsmodell nicht überzeugt ist, aber gefühlt sieht es der Großteil so, dass beides (Oldtimer und E-Mobilität) nicht im Widerspruch steht.

Gruß Daniel
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk! :)
DVD3500
Super - Member
Beiträge: 452
Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
Wohnort: Walldorf/Baden

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von DVD3500 »

:top:
Mik60
Member
Beiträge: 71
Registriert: 17. Mai 2024, 22:58
Wohnort: 82335 Berg

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von Mik60 »

Ich finde, ein Teil Elektro auch nicht verkehrt. Ich mag Sie zwar nicht, aber wer die haben will, soll die auch fahren. Somit wäre jeder zufrieden, nur soll die E Generation auch die Oltimer respektieren. Jeder Elektro würde bestimmt nicht funktionieren, wo sollen die vielen dicken Stromleitungen her kommen. Oder der Andrang geim E-tanken.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 664
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von ThomasE »

Geb der Entwicklung ein bisschen Zeit!
Früher, zur Anfangszeit des Automobiles, gab es Benzin nur in Apotheken!
Oder erinnere dich zurück, wenn du alt genug bist, da gab es kein 24 Stunden Service an der Tankstelle!
Die Frage wo soll der ganze Strom herkommen hat früher auch keiner gestellt und viele haben Nachtspeicheröfen eingebaut.
Bei uns z.B. fast die ganze Straße.
Jetzt kommt wahrscheinlich wieder das Argument der Ladezeit... :roll: die Akkuentwicklung geht doch auch weiter.

Also immer entspannt bleiben und jeden machen lassen was er will, solange legal, und vor allem nicht die Gegenseite verteufeln!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
DVD3500
Super - Member
Beiträge: 452
Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
Wohnort: Walldorf/Baden

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von DVD3500 »

Mik60 hat geschrieben: 15. Aug 2024, 21:00 Ich finde, ein Teil Elektro auch nicht verkehrt. Ich mag Sie zwar nicht, aber wer die haben will, soll die auch fahren. Somit wäre jeder zufrieden, nur soll die E Generation auch die Oltimer respektieren. Jeder Elektro würde bestimmt nicht funktionieren, wo sollen die vielen dicken Stromleitungen her kommen. Oder der Andrang geim E-tanken.
In mehr als 2 Jahren habe e-Auto fahren (mehr als 22k KM) ich sage und schreibe ein Mal 2 Minuten auf eine Ladestation gewartet.

Jedes Jahr kommen tausende dazu.

So dick sind die Kabeln nicht. Sie sind wegen Kühlflüssigkeit so dick....

Ein 50KW Schnellader ist etwa doppel so dick wie ein Starkstrom Kabel.

50% von Kupfer in Deutschland ist ehe recyclt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kupferrecycling
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4257
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ich fahre seit 2019 E-Auto ( sind so ca. 85.000 km jetzt). Ich lade bisher nur an öffentlichen Ladesäulen. Bei uns hier kommt der Ladesäulenausbau so langsam voran (Witten/Bochum). Typisch deutsch ist, dass die Ladesäulen irgendwo verstreut aufgestellt werden. In anderen Ländern ( Dänemark z.B.) werden die Ladesäulen in großen Mengen nebeneinander auf zentralen öffentlichen Parkplätzen aufgestellt. Das erhöht die Chance, dass man wenn man dort hinfährt, auch tatsächlich laden kann.
Einzelne Säulen, vor allem an Ausflugsorten (die Seen hier an der Ruhr) oder in Wohngebieten mit wenig Parkplätzen sind tatsächlich regelmäßig zugeparkt. Das betrifft sowohl E-Autos (die nicht laden) als auch "Verbrenner". Mein bisher größtes Negativerlebnis war eine junge Frau die mit Ihrem Verbrenner-Polo am fast leeren Parkplatz am Ümminger See vor der Ladesäule parkte und im Auto telefonierte. Als ich näher kam, hat Sie die Fahrertür geöffnet, so dass der zweite mögliche Ladeplatz an der Säule auch noch blockiert war...
Andersherum: Meine Lieblingsladesäule (ich lade da während ich arbeite) liegt in einem Parkhaus eines Studentenwohnheims, die ist praktisch nie besetzt... ( Die Studis fahren Fahrrad :-) )

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Wo auch immer ich hin komme...

Beitrag von greasemonkey »

14Vorbesitzer hat geschrieben: 20. Aug 2024, 11:58 Mein bisher größtes Negativerlebnis war eine junge Frau die mit Ihrem Verbrenner-Polo am fast leeren Parkplatz am Ümminger See vor der Ladesäule parkte und im Auto telefonierte. Als ich näher kam, hat Sie die Fahrertür geöffnet, so dass der zweite mögliche Ladeplatz an der Säule auch noch blockiert war...
Sowas ist natürlich mies, aber zeigt finde ich sehr gut den Zeitgeist. Seit einigen Jahren gibt es eine Schwemme von Karens und Kevins die sich für den Nabel der Welt halten. Benehmen sich rücksichtslos wie Sau und wenn Du (freundlich) was sagst führen sie sich auch noch auf.

Was Elektroautos angeht, halte ich sowas für nen Dailydriver inzwischen echt für sinnvoll. Moderner Verbrenner hat im Vergleich viel mehr Teile die gewartet werden müssen oder an den en potentiell was kaputt gehen könnte und heute sind die Karren so kompliziert das man ohne spezille Werkstattsoftware eh nichts mehr selbst machen kann. Da kauf ich mir doch die Variante mit der einfacheren Antriebstechnik und hoffe darauf das die zukünftigen Akkus noch kleiner und leichter werden.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Antworten