obwohl dieser Spitfire 4 von einer "Oldtimerfachwerkstatt" für sauviel Geld restauriert wurde, steht er, nachdem ich den Motor richtig zum laufen brachte, wieder bei mir.
Der Spitfire ist diesen Monat TÜV-fällig.
Ich soll den nun durch die Hauptuntersuchung begleiten.........
Da der Motor Ölinkontinent ist (da läuft wirklich viel Öl aus allen Ritzen), und die Kupplung fällig ist, wird erst einmal der Antriebsstrang gezogen.
Schön auch hier die Kabelverbindung der Motorhaube - von einer Oldtimerfachwerkstatt - ?
Ich bin ja mal auf weitere Überaschungen gespannt?
und es geht schon wieder los
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
und es geht schon wieder los
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4305
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: und es geht schon wieder los
Wenn Du den Motor draußen hast, sollte man über Umbau auf Simmerring nachdenken.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: und es geht schon wieder los
OK, danke, diesbezüglich melde ich mich noch einmal bei Dir.
Jogi
Jogi
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: und es geht schon wieder los
Nachdem der Motor abgedichtet, eine neue Ölpumpe eingebaut, viel Pfuscherei beseitigt wurde.
Mir immer noch ein Gutachten für 5 Zoll Minilite mit 155er Bereifung fehlt, habe ich mich dem A-Brett gewidmed.
Es muss wohl ein (mir unbegreifliches) Bedürfnis sein, an der Elektrik herumzuflicken, ohne dass es irgendeinen Sinn ergibt.
Sromdiebe, Klingeldraht, duchsichtige Lautsprecherkabel, Lüsterklemmen........das volle Programm.
Man sucht Strom für Radio oder Warnblinker?
Einfach an die Braunen Kabel, Isolierung entfernen, Lautsprecherkabel umzuwickeln, und mit Isolierband fixieren.
Weiter geht's vo da aus mit einem Stromdieb für die Warnblinkanlage (Lila Kabel) und zum Radio (Durchsichtiges LS-Kabel), und zwar wurden die Kabel so kurz abgeschnitten, dass man jetzt kaum noch etwas reparieren kann.....auch ein Lötkolben benötigt etwas Platz zum arbeiten.
Tacho lose, die Ign.Lampe funktioniert nicht........äääääh irgendwie doch, diese wurde als Beleuchtung für die Temp.-Anzeige genutzt.......auch hier wurden die Kabel um ca. 10cm verlängert (umzutüddeln und Isolierband).
Also auch diese Kabel incl. Fassung erneuert, Beleuchtung für die Instrumente auch instand gesetzt.
Man möchte weinen, brechen, und dem der da rumgebastelt hat eine juckende Kranheit und zu kurze Arme wünschen.
Mir immer noch ein Gutachten für 5 Zoll Minilite mit 155er Bereifung fehlt, habe ich mich dem A-Brett gewidmed.
Es muss wohl ein (mir unbegreifliches) Bedürfnis sein, an der Elektrik herumzuflicken, ohne dass es irgendeinen Sinn ergibt.
Sromdiebe, Klingeldraht, duchsichtige Lautsprecherkabel, Lüsterklemmen........das volle Programm.
Man sucht Strom für Radio oder Warnblinker?
Einfach an die Braunen Kabel, Isolierung entfernen, Lautsprecherkabel umzuwickeln, und mit Isolierband fixieren.
Weiter geht's vo da aus mit einem Stromdieb für die Warnblinkanlage (Lila Kabel) und zum Radio (Durchsichtiges LS-Kabel), und zwar wurden die Kabel so kurz abgeschnitten, dass man jetzt kaum noch etwas reparieren kann.....auch ein Lötkolben benötigt etwas Platz zum arbeiten.
Tacho lose, die Ign.Lampe funktioniert nicht........äääääh irgendwie doch, diese wurde als Beleuchtung für die Temp.-Anzeige genutzt.......auch hier wurden die Kabel um ca. 10cm verlängert (umzutüddeln und Isolierband).
Also auch diese Kabel incl. Fassung erneuert, Beleuchtung für die Instrumente auch instand gesetzt.
Man möchte weinen, brechen, und dem der da rumgebastelt hat eine juckende Kranheit und zu kurze Arme wünschen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: und es geht schon wieder los
Ja Jogi, darum habe ich aufgehöhrt an fremden Autos zu werkeln, der GT6 aus England hat den Ausschlag gegeben. Mir ist meine seelische und nervliche und körperliche Gesundheit wichtiger als die paar sauer verdienten Kröten und dafür am Schluss das poröse gejaule der Besitzer wenn es halt ein paar "Fränkli" mehr kostet.
Erst gestern wieder eine Anfrage gehabt, ob ich einen MK3 Tüv vertig machen könnte, es sei alles Top, im laufe des Telefons wurde die to doo Liste immer grösser (es brennt nur das Standlicht, Hupe geht nicht, Oelverlust, ja das sei halt bei Engländern so, Bremsen , ja die dürften besser sein usw.)
Da gehe ich lieber ein paar Stunden Fischen, auch wenn da der Erfolg auch nicht gewährleistet ist.
Erst gestern wieder eine Anfrage gehabt, ob ich einen MK3 Tüv vertig machen könnte, es sei alles Top, im laufe des Telefons wurde die to doo Liste immer grösser (es brennt nur das Standlicht, Hupe geht nicht, Oelverlust, ja das sei halt bei Engländern so, Bremsen , ja die dürften besser sein usw.)
Da gehe ich lieber ein paar Stunden Fischen, auch wenn da der Erfolg auch nicht gewährleistet ist.
Bodeblääch Dänu
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: und es geht schon wieder los
Jogi, das sieht ja fast so schlimm wie bei meinem damals aus, ich hatte aber mehr Stromdiebe und blinde Kabel und Isoband bei...,
jeder VB machte halt irgendeinen Elektrokram dazu, aber das beste waren 2 dicke PLUS- Kabel zum Natoknochen, die durch 2 nicht entgratete scharfkantige Löcher in der Motorwand liefen...
jeder VB machte halt irgendeinen Elektrokram dazu, aber das beste waren 2 dicke PLUS- Kabel zum Natoknochen, die durch 2 nicht entgratete scharfkantige Löcher in der Motorwand liefen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 669
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: und es geht schon wieder los
Wenn ich das so sehe hatte ich aber mal so richtig Glück gehabt, bei mir ist nix verbastelt am Kabelbaum!
Wahrscheinlich war mein Scheunenmichael zu faul...
Wahrscheinlich war mein Scheunenmichael zu faul...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.