Keine AhnungNein, hast Du eine Hallgeber Zündung oder kontaktgesteuert?
Drehzahlmesser Jäger defekt?
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
- Wohnort: Bamberg
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Zuletzt geändert von Wolfmich89 am 20. Okt 2024, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
- Wohnort: Bamberg
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Der Spannungskonstanthalter (auf der Rückseite vom Tacho) ist so angeschlossen wie laut Schaltplan von Triumph-Spitfire.de
Wäre es auch möglich einfach die Platine von einem Smiths zu nehmen?
Wäre es auch möglich einfach die Platine von einem Smiths zu nehmen?
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4274
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Hallo Ferdinand, von den Anschlüssen her, hat er keinen RVI, ich glaube RVC. Ich weiß nicht ob es da ein Spyida Modul gibt. Da ich es für den RVI mal testweise versucht habe, kann ich es nicht empfehlen. Manchmal haben die Hallgeber Zündungen mit dem RVI ein Problem, wenn die + Spannung der Zündung von der Spule kommt. Verteiler Kappe runter und Foto.
Viele Grüße
Marc

Marc

- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4241
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Ich erinnere mich dunkel, dass es auf der fotografierten Platine einen IC gibt, der nicht mehr zu bekommen ist.
Vielleicht kannst Du noch weitere Fotos von allen Teilen der Platine machen? Ich hatte vor vielen Jahren mal so ein Ding von einem Forenmitglied " Bayern1(?)" geschickt bekommen. Da war die Platine mehrfach gebrochen.
Ich hatte dann eine Lochraster-Platine um eine Standardschaltung mit einem "NE 555" timer IC da eingebaut und auch in meinem Auto getestet. Leider habe ich nie eine Rückmeldung bekommen ob das funktioniert hat....
Also ich denke auch, es muss vermutlich eine neue Elektronik her ... ausser man sieht noch was offensichtliches auf den Fotos. Die bunt geringelten Teile sind übrigens Kondensatoren
...
LG
Volker
Vielleicht kannst Du noch weitere Fotos von allen Teilen der Platine machen? Ich hatte vor vielen Jahren mal so ein Ding von einem Forenmitglied " Bayern1(?)" geschickt bekommen. Da war die Platine mehrfach gebrochen.
Ich hatte dann eine Lochraster-Platine um eine Standardschaltung mit einem "NE 555" timer IC da eingebaut und auch in meinem Auto getestet. Leider habe ich nie eine Rückmeldung bekommen ob das funktioniert hat....
Also ich denke auch, es muss vermutlich eine neue Elektronik her ... ausser man sieht noch was offensichtliches auf den Fotos. Die bunt geringelten Teile sind übrigens Kondensatoren

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4241
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Achso, auf der weißen Tachoscheibe kann man noch die offenen Löcher der originalen Befestigung sehen!
Das Innenleben passt zu einem Smiths mit schwarzer Tachoscheibe. Vermutlich ein später Typ.
Das Innenleben passt zu einem Smiths mit schwarzer Tachoscheibe. Vermutlich ein später Typ.
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2790
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Wenn man Spaß an der Fehlersuche hat kann man bevor man einen zweiten DZM schlachtet auch wie folgt vorgehen:
1. Erstmal alle Lötverbindungen nachlöten um kalte Lötstellen auszuschließen -> testen obs wieder geht.
2. Brüche auf den Leiterbahnen suchen: Durchgangsprüfer (Multimeter auf Piep stellen) und die Leiterbahnen (zwischen zwei Lötstellen) auf Unterbrechung testen -> Bruchstelle vorsichtig von Schutzlack freikratzen und Drahtstückchen als Brücke auflöten. -> testen.
3. Defekte Bauteile: 3.1 Sind Widerstände verfärbt/ angekohlt? -> tauschen gegen Wid. der selben Watt-Verträglichkeit.
3.2 Keramische Kondensatoren kann man von der Suche ausschließen wenn sie nicht sichtbar beschädigt sind
(die bunt gestreiften Kissen auf Deinem Foto)
3.3 Elektrolytkondensatoren (z.B. die blaue Tonne im Foto) sind eigentlich immer der wahrscheinlichste Kandidat wenn bei einem alten Gerät ein Defekt vorliegt. Die kann man eigentlich immer auf Verdacht tauschen.(Messen erfordert auslöten und Spezialtester) Wichtig ist den Ersatz richtig herum einzubauen (+ oder - Markierung auf der Platine ) Falls der Spannungsbereich nicht passt, darf man Elkos einsetzen die höhere Spannungsangaben besitzen, niemals niedrigere (Beispiel: Defekt ist ein 100µF 16V - kann ersetzt werden mit 100µF 50V nicht aber mit 100µF 6,3V )
1. Erstmal alle Lötverbindungen nachlöten um kalte Lötstellen auszuschließen -> testen obs wieder geht.
2. Brüche auf den Leiterbahnen suchen: Durchgangsprüfer (Multimeter auf Piep stellen) und die Leiterbahnen (zwischen zwei Lötstellen) auf Unterbrechung testen -> Bruchstelle vorsichtig von Schutzlack freikratzen und Drahtstückchen als Brücke auflöten. -> testen.
3. Defekte Bauteile: 3.1 Sind Widerstände verfärbt/ angekohlt? -> tauschen gegen Wid. der selben Watt-Verträglichkeit.
3.2 Keramische Kondensatoren kann man von der Suche ausschließen wenn sie nicht sichtbar beschädigt sind
(die bunt gestreiften Kissen auf Deinem Foto)
3.3 Elektrolytkondensatoren (z.B. die blaue Tonne im Foto) sind eigentlich immer der wahrscheinlichste Kandidat wenn bei einem alten Gerät ein Defekt vorliegt. Die kann man eigentlich immer auf Verdacht tauschen.(Messen erfordert auslöten und Spezialtester) Wichtig ist den Ersatz richtig herum einzubauen (+ oder - Markierung auf der Platine ) Falls der Spannungsbereich nicht passt, darf man Elkos einsetzen die höhere Spannungsangaben besitzen, niemals niedrigere (Beispiel: Defekt ist ein 100µF 16V - kann ersetzt werden mit 100µF 50V nicht aber mit 100µF 6,3V )
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4241
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
[url]chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.rastley.com/tach-1410.pdf[/url]
Beschreibung Seite 7 und 8.
LG
Volker
Beschreibung Seite 7 und 8.
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2383
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Elektronische DZM von 1500er sind nur selten kaput.
Da existiert auch nur ein model; alle gleich.
Würde eine gebrauchtes nehmen und schifferblatt umschrauben.
Habe noch 20 oder 30 davon liegen.
Da existiert auch nur ein model; alle gleich.
Würde eine gebrauchtes nehmen und schifferblatt umschrauben.
Habe noch 20 oder 30 davon liegen.
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
- Wohnort: Bamberg
Re: Drehzahlmesser Jäger defekt?
Wow vielen Dank! Ich hab zwar jetzt schon einen gebrauchten Smiths bestellt aber ich werd es mal mit der Beschreibung von Greasemonkey und Volker versuchen
top!