Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Benutzeravatar
Petrol Lizzard
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 16. Apr 2014, 10:23
Wohnort: Melk
Kontaktdaten:

Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von Petrol Lizzard »

Hallo liebe Leute und Leutinnen, bei meinen Spitfire 4 Mk2 Bj.1964 geht die Blinkkontrollleuchte nicht. Die Blinker selbst funktionieren einwandfrei. Dazu muss ich erwähnen dass es sich um einen Umbau handelt , ich habe 6 Blinker zu je 4,5 Watt (2 Seitenblinker an den Kotflügel vorn zusätzlich )verbaut und deswegen ein 3 poliges lastenunabhäginges Relais verbaut. Verkabelung ist neu und original und nichts verändert. Laut Schaltplan ist das Relais selbst nicht auf Masse… lediglich der Spannungsregler und die Kontrollleuchte liegen auf Masse… Original ist das Relais aber aus Metall und wird direkt mit einer Blechschraube an die Karosserie befestigt. Mein Relais ist aus Kunstoff ohne Metallkontakt… könnte es daran liegen dass das Relais selbst eigene Masse benötigt …? Im Schaltplan ist davon nichts zu sehen….Danke für euer Hirnschmalz :-)
Petrol Lizard
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 636
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von MiSt »

Original hat die Kontrollleuchte (K4) einen eigenen Anschluss am Relais.

Aufgrund des Umbaus diesen nun am Ausgang zu dem Blinkern mit anschließen.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Wenn Du auch einen Warnblinkschalter hast, hänge die Blinker-Kontrollleuchte lieber zwischen die Leitungen Blinker rechts und Blinker links :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 636
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von MiSt »

Warum, Volker?

Original ist das Relais auch "lastunabhängig", die Verteilung Richtungsblinken bzw. Warnblinken erfolgt mit einem großen Umschalter im Warnblinkerschalter, wo dann auch die Versorgung des Blinkrelais auf Dauerplus umgeschaltet wird statt Zündungsplus (Richtungsblinker nicht ohne Zündung).
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von 14Vorbesitzer »

MiSt hat geschrieben: 3. Dez 2024, 23:05

"Warnblinken erfolgt mit einem großen Umschalter im Warnblinkerschalter, wo dann auch die Versorgung des Blinkrelais auf Dauerplus umgeschaltet wird statt Zündungsplus (Richtungsblinker nicht ohne Zündung)....
Wir reden über einen MK2. Der hatte vermutlich nie serienmäßig einen Warnblinker. Bei nachgerüsteten, weiss man nie wie die funktionieren.

LG
Volker
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von Brüchi »

Moin Petrol

Kurze Frage: ging die Geschichte überhaupt schon mal? Warnblinker muss ja schon lange nachgerüstet sein?
Ganz blöde Frage: Kontrolllämpchen selbst funktioniert?
....little car, big fun...
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 636
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von MiSt »

Sorry, "MK II" hatte ich in der Tat überlesen :(
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
Petrol Lizzard
Super - Member
Beiträge: 118
Registriert: 16. Apr 2014, 10:23
Wohnort: Melk
Kontaktdaten:

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von Petrol Lizzard »

Servus, ich habe keine Warnblinkanlage verbaut und original war auch keine verbaut. Die Kontrollleuchte habe ich getestet und sie funktioniert.
Meine Vermutung ist dass das Relais seine Masse über die Kontrollleuchte bezieht, denn die ist ja auf Masse geschaltet. Ich werde es entweder wie MiSt geschrieben hat direkt zu den Blinker schalten oder ein 4 poliges verbauen denn das hat einen eigenen Anschluss für Masse und einen für die Kontrollleuchte… Mal schauen…
Petrol Lizard
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von MKIII »

Dann würde ich erstmal eine Warnblinkanlage verbauen, die verlangt nämlich der TÜV ohne gibt's keine Zulassung :Wuhha:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Petrol Lizzard hat geschrieben: 4. Dez 2024, 08:56 Servus, ich habe keine Warnblinkanlage verbaut und original war auch keine verbaut. Die Kontrollleuchte habe ich getestet und sie funktioniert.
Meine Vermutung ist dass das Relais seine Masse über die Kontrollleuchte bezieht, denn die ist ja auf Masse geschaltet. Ich werde es entweder wie MiSt geschrieben hat direkt zu den Blinker schalten oder ein 4 poliges verbauen denn das hat einen eigenen Anschluss für Masse und einen für die Kontrollleuchte… Mal schauen…
.. Du hast also keinen Anschlussplan von Deinem Plastikrelais? Manchmal sind da auch genormte Klemmenbezeichnungen dran. Ich habe dieses Jahr in meinem anderen Roadster wegen einem defekten (uralten) Warnblinker für den TÜV(!) auch als platz- und kostensparende Lösung einen Plastikuniversalblinkgeber verbaut. Und ich meine der hatte keinen Ausgang für die Blinkkontrollleuchte sondern +, - und Blinksignalausgang. Das konnte man aus den Nummern an den Anschlüssen folgern. Als ich die Kontrollleuchte für die Blinker an den Blinkerausgang angeschlossen hatte hat beim Warnblinken die grüne Leuchte halt auch geblinkt, das mag kein Problem sein. Mich hat es aber gestört. Wenn man die Blinkerkontrollleuchte zwischen die Blinkerkabel rechts und links hängt ist alles gut :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von Brüchi »

Hmmm. Ist es nicht vorgeschrieben, dass die Kontrollleuchte auch beim "Warnblinken" mitblinken MUSS ????
Kenne das auch nicht anders.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von marc »

Das Problem scheint zu sein, dass die Blinkerkontrollleuchte bei den frühen + und - benötigt. Ich habe es auch mit einem lastunabhängigen 3 poligen Relais probiert, damit die Taktfrequenz gleich bleibt. Keine Chance, warum auch immer. Bei meinem MG hängen die Kotrollleuchten im Stromkreis der Blinker. Da tut es sogar ein lastunabhängiges 2 poliges Relais.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Brüchi hat geschrieben: 4. Dez 2024, 14:38 Hmmm. Ist es nicht vorgeschrieben, dass die Kontrollleuchte auch beim "Warnblinken" mitblinken MUSS ????
Kenne das auch nicht anders.
Ich hatte bisher immer den Warnblinker verbaut, der als Lucas Nachbau vermarktet wird, da blinkt nie irgendwas ausser der Birne im Warnblinkschalter ( bei Warnblinker an).
Bei modernen Autos ist das vielleicht anders, weil ja immer ein Pfeil nach rechts und einer nach links getrennt beim normalen blinken arbeiten. Da macht es dann irgendwie Sinn wenn beim Warnblinken beide Symbole gleichzeitig mitblinken.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 636
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Blinkerkontrollleuchte geht nicht…

Beitrag von MiSt »

Gemäß diesem Schema

https://www.triumphexp.com/forum/spitfi ... 2.1657953/

hatte auch der MK2 eine separat angeschlossene (an 24) Kontrolleuchte (28) nach Masse. Somit müsste der Parallelanschluss zu den Blinkern am Eingang des Wahlschalters 25 funktionieren.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Antworten