Hallgeber Zündmodul testen

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von marc »

Hallo zusammen, kann man ein Zündmodul (Akkuspark, Pertronix) mit einem Multmeter oder ähnlich testen, ohne es in Verteiler einzubauen?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ohne es selber ausprobiert zu haben: Ich vermute, dass Du einen etwas größeren Testaufbau brauchst. Die Dinger haben ja eine Schutzschaltung, die ein einschalten bei Motorstillstand verhindern soll. Du müsstest also den Magnetring auf eine Bohrmaschine oder sowas stecken. Die Zündspule kannst Du durch eine 12 Volt Glühlampe ersetzen. Das Modul ( für - an Masse) schließt Du dann mit der Metallplatte an minus und mit dem roten Kabel an + 12 Volt an. Zwischen + 12V und das schwarze Kabel kommt dann eine 12V ( z.b. 21 W) Glühlampe. Diese muss wenn der Magnetring in der Nähe des Moduls gedreht wird glimmen. Nicht so richtig hell wie an 12 Volt. Denn der " duty cycle" ist bei den elektronischen Modulen noch unter 50 %.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4577
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von Dani Senn »

Wir haben hier im Moment auch so ein Problem 10 jährige Pertronix an einem 1500 er zwischendurch kein Zündfunke, Kerzen gewechselt Spuhle gewechselt, Kerzenkabel getauscht. Als nächstes versuchen wir es mit einem Tausch Verteiler von Aldon. Ist nicht das erste Mal dass eine ältere Elektronik Zündung aussteigt. Hatte auch schon ein paar Piranhas die den Geist auf gaben.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von marc »

Ich habe mir jetzt mit einem alten Verteiler, einer Zündspule und einer Motorradbatterie geholfen.
Verteiler in Schraubstock. Plus und Minus vom Modul an ZSP. Plus der Batterie an ZSP Minus an Verteiler. Zündkabel von ZSP Richtung Verteiler. Dann springt ein Funke wenn man die Verteilerwelle dreht und das Modul funktioniert.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von 14Vorbesitzer »

marc hat geschrieben: 16. Mär 2025, 11:09 Ich habe mir jetzt mit einem alten Verteiler, einer Zündspule und einer Motorradbatterie geholfen....
:top: tja je nachdem was man so zur Hand hat, führen verschiedene Wege zum Ziel :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2331
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von kamphausen »

marc hat geschrieben: 16. Mär 2025, 11:09Dann springt ein Funke wenn man die Verteilerwelle dreht und das Modul funktioniert.
Bis es warm wird....oder wegen der Vibrationen ausfällt.
Der einfachste Test ist nen billiger Verteiler im Regal:
https://simonbbc.com/delco-6-cylinder-type-distributor/

funktioniert damit alles andere....

Ja, ich weiß: Ist nicht genau der richtige...Aber auf längeren Touren bringt der einen zur Not wieder heim....und sei es auch nur, um den verbauten Verteiler mit Auszug und Verbannung in den Kofferraum drohen zu können....

Peter
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von marc »

Ich habe immer ein Hallgeber Modul als Ersatz dabei, Sherry-Berg, also Stealth über den guten Ali Express. Aber ich hatte zum Saisonstart tatsächlich beim B mit dem Hallgeber ein Problem, nicht das erste Mal, aber selten.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4577
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von Dani Senn »

Kann Peter (Kamphausen) nur beipflichten, unser 1500er bei kaltem Motor funktioniert alles tadellos, sobald er warm ist kommen die Aussetzer, mit Kaltluft den Verteiler abgekühlt und es funktioniert wieder.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2815
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von greasemonkey »

Das sich das Verhalten bei Wärme ändert kann daran liegen, das es kalte Löstellen gibt. Die treten nicht nur bei schlechter Montage auf sondern können auch durch Erschütterungen passieren. Sind diese kontaktlosen Zündmodule (ich hab sowas nicht) eigentlich wasserdicht vergossen oder kommt man an die Bauteile ran? Wenns geht würde ich versuchen sämtliche Lötstellen nachzuarbeiten. Klein wenig Flussmittel drauf, aufschmelzen und abkühlen sollte die kalten Löstellen beseitigen. (Bitte nur mit einstellbarem Lötkolben und Gefühl um nichts zu grillen)

Oben genanntes Testen mit einer Glühlampe stell ich mir schwierig vor. Glühlampen sind sehr träge in der Reaktion und werden bei sehr kurzen Impulsen nicht gerade hell (wenn überhaupt) Wenn dann eine starke LED oder wie oben vorgeschlagen mit Ersatzverteiler Spule und ner Kerze.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2331
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von kamphausen »

kamphausen hat geschrieben: 16. Mär 2025, 17:19 Der einfachste Test ist nen billiger Verteiler im Regal:
https://simonbbc.com/delco-6-cylinder-type-distributor/
Ups...muß für den Spitfire natürlich nen 4Zylinder Verteiler sein...
z.B. https://simonbbc.com/distributors/lucas ... utors/45d/

und für den Kurs kann man sich den in den Kofferraum legen

Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von 14Vorbesitzer »

greasemonkey hat geschrieben: 17. Mär 2025, 09:26 Das sich das Verhalten bei Wärme ändert kann daran liegen, das es kalte Löstellen gibt. Die treten nicht nur bei schlechter Montage auf sondern können auch durch Erschütterungen passieren. Sind diese kontaktlosen Zündmodule (ich hab sowas nicht) eigentlich wasserdicht vergossen oder kommt man an die Bauteile ran? Wenns geht würde ich versuchen sämtliche Lötstellen nachzuarbeiten. Klein wenig Flussmittel drauf, aufschmelzen und abkühlen sollte die kalten Löstellen beseitigen. (Bitte nur mit einstellbarem Lötkolben und Gefühl um nichts zu grillen)

Oben genanntes Testen mit einer Glühlampe stell ich mir schwierig vor. Glühlampen sind sehr träge in der Reaktion und werden bei sehr kurzen Impulsen nicht gerade hell (wenn überhaupt) Wenn dann eine starke LED oder wie oben vorgeschlagen mit Ersatzverteiler Spule und ner Kerze.
Interessant ist, dass bei Euch die elektronischen Zündungen immer so "Halb"-Tod sind beim Fehlerfall. Bei mir sterben die immer schlagartig komplett
( 2 Mal bisher). Beim Spiti im Hochsommer kurz vor dem ausrollen in die Parklücke, beim Rover bei Höchstgeschwindigkeit auf der linken Spur ;-) ...
Daher denke ich: Bei mir war es wohl immer "tödliches" überhitzen. Die Module sind übrigens komplett verklebt.
Bei dem Test mit der Glühlampe habe ich übrigens auch auf die Trägheit der selben gesetzt: Modul kaputt = Glühlampe aus, Modul O.K. gleich Glühlampe glimmt gleichmäßig!

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von marc »

Ich habe in anderen Foren gelesen, dass man das Hallgebermodul nicht mit einer Glühlampe testen soll, da zu viel Strom fließt, der den Halbleiter killt.
Die Module sind verklebt und werden mit Thermopaste montiert. Ich hatte nur Ausfälle in meinem B, einmal sporadischer Ausfall, d.h. der Motor hat in bestimmten Drehzahlbereichen einfach ausgesetzt, konnte man schön am elektronischen Drehzahlmesser sehen, der dann für den Bruchteil einer Sekunde immer auf Null gefallen ist. Ich konnte damit aber nach Hause fahren. Einmal weil ich die Polung an der ZSP vertauscht habe und tatsächlich vor 2 Wochen von hier auf jetzt, direkt vor der Garage. Ersatzmodul eingebaut, alles prima. Das ist ja nur eine Schraube im Verteiler, jedenfalls viel einfacher als einen Verteiler zu wechseln oder Kontakte Einzustellen. Am längsten dauerte die Fehlersuche...
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von Rolf »

Bei meiner AccuSpark-Zündung war es wohl auch ein Hitzeproblem.

Wenn ich den Motor kalt gestartet habe, lief er immer einwandfrei. Aber nach einer gewissen Zeit nahm er plötzlich ganz schlecht Gas an und stotterte.

Wenn ich ihn dann eine halbe Stunde oder länger geparkt hatte, lief er zunächst wieder prima - aber nicht lange.

Wechsel des Moduls hat das Problem dann gelöst.

Das war vor etwa 7 Jahren und bisher ist alles okay. Ersatzmodul liegt im Kofferraum.



Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von 14Vorbesitzer »

marc hat geschrieben: 17. Mär 2025, 11:36 Ich habe in anderen Foren gelesen, dass man das Hallgebermodul nicht mit einer Glühlampe testen soll, da zu viel Strom fließt, der den Halbleiter killt....
Einfach mal selber nachrechnen: Eine übliche Zündspule hat 3 Ohm. Bei 12 Volt fließen also max. 4 Ampere ( wir vernachlässigen dabei mal die Induktivität der Spule). Die von mir vorgeschlagene 21 W Glühbirne hat bei 12 V einen Strom von 1,75 A. Also wird der Halbleiter im Modul das wohl packen :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2815
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Hallgeber Zündmodul testen

Beitrag von greasemonkey »

Also das liest sich jetzt so als würden die Dinger reihenweise verrecken. Sind die Teile wirklich derartig schlecht gefertigt das sie andauernd den Hitzetod sterben oder nen Wackler bekommen?
Wie auch immer ich bin heilfroh das ich eine kontaktgesteuerte Transistorzündung mit riesengroßen diskreten Bauteilen hab. Die Schaltung sitzt unvergossen in einer abgedichteten Plastikbox neben der Zündspule und tut seit 10 Jahren klaglos ihren Dienst. Zur Not ist das Teil einfach überbrückbar und man fährt mit mechanischer Kontaktzündung nach hause.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Antworten