Lautsprecher in Türverkleidung

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Schorse
Super - Member
Beiträge: 460
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Schorse »

@Norbert - was ist das denn für ein Zäher in deinem Fußraum??
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3883
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Markus Simon »

Kupplungsbetätigungszähler ....dann weiß Norbert wann er sein linkes Knie abschmieren muss :happywink:
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2816
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von greasemonkey »

Kupplungsbetätigungszähler - Gewinnt man damit irgend welche relevanten Informationen? Ich meine der Eine hat kein Gefühl und ermordet die Kupplung nach 15 000 km und beim Anderen hält sie 250 000 km oder mehr. Die Kupplung ist doch kein elektrischer Schalter der sagen wir mal für ca 1 million Schaltvorgänge ausgelegt wird.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Schorse
Super - Member
Beiträge: 460
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Schorse »

Markus Simon hat geschrieben: 5. Feb 2025, 11:30 Kupplungsbetätigungszähler ....dann weiß Norbert wann er sein linkes Knie abschmieren muss :happywink:
:lol: :lol: :lol:
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von MKIII »

Ist nur für eigene Neugier.
Da sehe wie oft wärend einer Alpenüberquerung geschaltet wurde, auch mal interessant :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2816
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von greasemonkey »

Ah OK, ich dachte da sollte irgendwie der Kupplungsverschleiß abgeleitet werden, was so nicht funktionieren kann.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Jogi, HB »

Det1500 hat geschrieben: 4. Feb 2025, 15:37 Vllt kann sich Nofelet ja mal melden und uns aufklären was es mit seinen Fußraumlautsprechern auf sich hat!?
Für mich ist nicht ersichtlich, ob er die irgendwo gekauft hat, oder gar selbst herstellt und vertreiben will???
Bitte mal um Aufklärung....
Es gibt bei TicToc ein Video, 3-D-Druck, sieht auch von der Innenseite richtig professionell aus.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Jogi, HB »

powered by danonetunig
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2816
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von greasemonkey »

Hoffen Wir mal das hitzebeständiges Material wie ABS verwendet wurde. Ich hatte mal eine Lenkradabdeckung aus PLA gedruckt die mir leider im Sommer weich geworden ist und sich verzogen hat.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3883
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Markus Simon »

die Lautsprecher werden doch bei geöffnetem Verdeck (Normalzustand) komplett verdeckt ........
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2816
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von greasemonkey »

Ich hab nicht nachgemessen wie warm es unter dem gefalteten Verdeck wird, aber die Glasstemperatur von PLA liegt bei 55-70°C
Wenn man das Verdeck zu hat und das Auto in der Sonne seht kann es sehr schnell sehr warm werden.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6256
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lautsprecher in Türverkleidung

Beitrag von Rolf »

Markus Simon hat geschrieben: 18. Mär 2025, 11:03 die Lautsprecher werden doch bei geöffnetem Verdeck (Normalzustand) komplett verdeckt ........
Ich habe mir 1999 Lautsprecher hinten oberhalb der Radkästen eingebaut und bin mit dem Klang bestens zufrieden. Vorne habe ich keine Lautsprecher.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten