Hallo Profis,
ich habe gestern meine Blattfeder mal zerlegt, gesäubert und mit Fertan eingepinselt. Bevor ich das störrische Ding wieder zusammenbaue, wollte ich die BF natürlich wieder ordnungsgemäß lackieren.
Was nimmt man denn am besten für Blattfedern, wie geht man vor ?
Danke im vorraus,
Grüße,
Der Zwockel
Blattfeder lackieren
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
hallo zwockel,
lacke aus dem POR15 programm sind ganz gute und vorallem elastische lacke. die sind eigentlich ideal für eine blattfeder.
zu beziehen beim korrosionsschutz-depot.
leider rät der hersteller von einer vorausgehenden rostumwandler-behandlung (fertan) ab, da der POR15-effekt dann nichtmehr voll zum zug kommen kann.
's gibt aber viele hier die das trotzdem vorher gemacht haben
grüße
thomas
lacke aus dem POR15 programm sind ganz gute und vorallem elastische lacke. die sind eigentlich ideal für eine blattfeder.
zu beziehen beim korrosionsschutz-depot.
leider rät der hersteller von einer vorausgehenden rostumwandler-behandlung (fertan) ab, da der POR15-effekt dann nichtmehr voll zum zug kommen kann.
's gibt aber viele hier die das trotzdem vorher gemacht haben
grüße
thomas
Hallo Tomsail,
danke für schnelle Antwort. Werde dann mal gleich eine Bestellung beim Korrosionsschutz-Depot einreichen.
Ob ich das Fertanzeug wieder abwaschen soll ? Hab's ja erst vor ca. einer Stunde aufgetragen. Ach was - Ich lass es mal wirken.
Irgendwie erinnert mich Fertan an Jägermeister.
Der Geruch, die Farbe ...
danke für schnelle Antwort. Werde dann mal gleich eine Bestellung beim Korrosionsschutz-Depot einreichen.
Ob ich das Fertanzeug wieder abwaschen soll ? Hab's ja erst vor ca. einer Stunde aufgetragen. Ach was - Ich lass es mal wirken.
Irgendwie erinnert mich Fertan an Jägermeister.
Der Geruch, die Farbe ...

- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
ja, ist irgendwie das gleichezwockel hat geschrieben: Irgendwie erinnert mich Fertan an Jägermeister.
Der Geruch, die Farbe ...

ich mach nen großen bogen drum, andere schwören drauf...
wenn du deine blattfeder eh mit der zopfbürste entrostet hast, brauchsts da wohl eher net.
nimm dir aber ein paar minuten zum durchlesen der POR15 verarbeitungshinweise.
das zeug ist "hexefarb".
wenn du nicht eine ordentlich fettfreie oberfläche kannst, kannst das später wie eine folie abziehen!
grüße
thomas