elekrtronische Zündung

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 205
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

elekrtronische Zündung

Beitrag von wol00f01 »

Hallo, möchte auf Elektronische Zündung umbauen.
Habe festgestellt, das der Der Einstellpunkt mit der Blitzlampe über 2 Striche hin und her springt.
Habe einen 1300er Motor verbaut und auf dem jetzigen Verteiler ist keine Bezeichnung drauf.
Habe diesen hier gefunden https://jcarpart.com/de-de/products/tri ... iuEALw_wcB
Würde der passen, oder was könnt ihr mir empfehlen.
Viele Grüße Wolfgang
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
balduin
Super - Member
Beiträge: 254
Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
Wohnort: Altwis
Kontaktdaten:

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von balduin »

ich fahre Accuspark

Funktionierte einfach, leicht umzubauen.
https://www.multisparkignition.co.uk/ac ... earch.html

Gruss
Mit sportlichem Gruss

Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hast Du an Deinem Verteiler keinen Antrieb für den Drehzahlmesser?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 205
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von wol00f01 »

14Vorbesitzer hat geschrieben: 25. Mai 2025, 13:26 Hast Du an Deinem Verteiler keinen Antrieb für den Drehzahlmesser?

LG
Volker
Nein, habe auch noch einen baugleichen alten Verteiler mit dazu bekommen, da steht Delco drauf.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von Rolf »

wol00f01 hat geschrieben: 25. Mai 2025, 13:03 Hallo, möchte auf Elektronische Zündung umbauen.
Habe festgestellt, das der Der Einstellpunkt mit der Blitzlampe über 2 Striche hin und her springt.
Habe einen 1300er Motor verbaut und auf dem jetzigen Verteiler ist keine Bezeichnung drauf.
Habe diesen hier gefunden https://jcarpart.com/de-de/products/tri ... iuEALw_wcB
Würde der passen, oder was könnt ihr mir empfehlen.
Viele Grüße Wolfgang
Das ist ein Verteiler für einen 1500er Motor. Ist dort auch so angegeben.

Ich würde dir einen Verteiler mit elektronischer ZÜNDUNG von ACCUSPARK oder von POWERSPARK empfehlen. Gibt's beides bei 3..2..1..meins.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Schau doch mal nach der Motornummer,
Späte und frühe MKIV 1300er hatten unterschiedliche Zündkurven. Meiner Erfahrung nach ist der " richtige " Verteiler gut um "das beste" aus dem 1300er raus zu holen. Vermutlich hast Du einen elektronischen Drehzahlmesser?
Passen denn die beiden grossen Instrumente im Cockpit optisch gut zusammen ?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 205
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von wol00f01 »

14Vorbesitzer hat geschrieben: 25. Mai 2025, 16:05 Schau doch mal nach der Motornummer,
Späte und frühe MKIV 1300er hatten unterschiedliche Zündkurven. Meiner Erfahrung nach ist der " richtige " Verteiler gut um "das beste" aus dem 1300er raus zu holen. Vermutlich hast Du einen elektronischen Drehzahlmesser?
Passen denn die beiden grossen Instrumente im Cockpit optisch gut zusammen ?


Ja, hat elektronischen Drehzahlmesser und die Instrumente passen sehr gut zusammen.
Gibt es senn außer dem Hersteller Unterschiede beim Verteiler zwischen 1500 und 1300er?
Hatte gestern ein interessantes Video von einem eingeschworenen Zündfunken Befürworter gesehen. Er meinte, das wenn die Welle etwas ausgenudelt ist, die Feder der Zündkontakte die Welle etwas rüber drücken würde, was beim laufen verursacht, das der Abstand der Zündkontakte zu klein sind.
Habe och bei mir getestet, ist tatsächlich so, wenn ich die Welle Richtung Zündkontakte drücke, weiten sich die Zündkontakte, wenn ich von den Zündkontakten wegdrücke, verringert sich der Abstand. Das kann natürlich auch die Ursache dafür sein, das der Punkt mit der Blitzer Lampe so viel hin und herspringt. Er meinte auch, das dies aber nur bei Kontakten relevant ist und bei einer elektronischen Zündung nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi,
1500er und 1300er haben unterschiedliche Zündkurven. Kann man im Werkstatthandbuch nachschlagen " Triumph Spitfire MKIV" . Es betrifft sowohl die drehzahlabhängige Verstellung wie auch die Vakuumdose. Wenn Du Deinem Auto/Motor was Gutes tun willst, besorg Dir einen Verteiler der zum Motor passt.

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2815
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von greasemonkey »

Alternative: Du lässt den mechanischen Unterbrecher drin und hängst eine Transistorzündung dahinter. Vorteile aus beiden Welten wären:
1. Man stellt die Zündung genau wie im Handbuch ein.
2. Man hat den kräftigen Zündfunken der elektronischen Zündung.
3. Kein Verschließ am Unterbrecher, der nur noch die Transistorzündung mit niedrigem Strom steuert.
4. Zündkurve, Unterdruckdose etc. des Verteilers bleiben erhalten.
5. Falls die elektronischen Zündungen ausfallen ist man lahm gelegt es sei denn man hat eine zweite als Ersatzteil an Bord, bei der transistorisierten mechanischen Zündung steckt man einfach um und fährt weiter.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Den Verteiler würde ich nicht drin lassen! Es gibt schon messbares Spiel beim abblitzen und außerdem ist es ein " no name" Produkt. D.h. man weiss gar nicht wie die Zündkurven ( Drehzahl und Vakuum aussehen). :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2126
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von Ansgar »

Moin,
Die Zündkurve des D 200 ist eine gute Wahl, mit den jüngeren Verteiler sind die Karren müde. Marc der heißt doch D 200 oder ?
Programiere die Kurve in einen 123 Tune.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von marc »

D200 ist Mk3, D204 ist Mk4 1300, das sind nur die Baumuster. Es kommt auf die eingestanzten Zahlen an, die beschreiben die Zündkurve.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2331
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von kamphausen »

wol00f01 hat geschrieben: 25. Mai 2025, 13:03 Hallo, möchte auf Elektronische Zündung umbauen.
Habe festgestellt, das der Der Einstellpunkt mit der Blitzlampe über 2 Striche hin und her springt.
Habe einen 1300er Motor verbaut und auf dem jetzigen Verteiler ist keine Bezeichnung drauf.
Nochmal: Bitte stell Dich und vorallem Deinen Wagen mal vor...
Auch ist es hilfreich, nen paar Info´s in
https://spitfire-forum.eu/ucp.php?i=ucp ... =signature
einzutragen, wenn Dir vernünftig geholfen werden soll...

Was für nen Spitfire hast Du? Es hat sich ja über die Baujahre nicht nur die Karosserieform geändert.....Je nach Herkunftsland gibt´s auch noch mal technische Unterschiede
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 205
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von wol00f01 »

kamphausen hat geschrieben: 27. Mai 2025, 08:00
wol00f01 hat geschrieben: 25. Mai 2025, 13:03 Hallo, möchte auf Elektronische Zündung umbauen.
Habe festgestellt, das der Der Einstellpunkt mit der Blitzlampe über 2 Striche hin und her springt.
Habe einen 1300er Motor verbaut und auf dem jetzigen Verteiler ist keine Bezeichnung drauf.
Nochmal: Bitte stell Dich und vorallem Deinen Wagen mal vor...
Auch ist es hilfreich, nen paar Info´s in
https://spitfire-forum.eu/ucp.php?i=ucp ... =signature
einzutragen, wenn Dir vernünftig geholfen werden soll...

Was für nen Spitfire hast Du? Es hat sich ja über die Baujahre nicht nur die Karosserieform geändert.....Je nach Herkunftsland gibt´s auch noch mal technische Unterschiede
Ist ein 1975 mit 1300er Motor FH59210HE Motornummer 1296 ccm Spitfire IV
Das Problem mit dem springenden Zündfunken ist behoben, es war der Kondensator im Verteiler, jetzt läuft der Motor sauber und durchzugstark.
Möchte aber trotzdem auf elektronische Zündung umbauen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4300
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: elekrtronische Zündung

Beitrag von marc »

Ok, Dein 45D4 passt nicht zum Motor. Wenn Dir das egal ist, kannst Du einfach ein Akkuspark Hallgeber Modul einbauen. Allerdings solltest Du die Startanhebung, falls verbaut, ausbauen und auf 12V Zündsule umrüsten. Die Akkuspark benötigt im Betrieb mindestens 10V.

https://ebay.us/m/6FEe7m

Oder hier...
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
29,59€ | SherryBerg Neues elektronisches Zündungsumrüstsatz 45D 43D4 45D4 59D4 43D oder 59D für MGB Mini usw., für LUCAL Modell 4-Zylinder
https://a.aliexpress.com/_EQCcZ26
Ich bestelle übrigens viel bei Sherryberg über den guten AE.
Viele Grüße
Marc

Bild
Antworten