Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4576
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Dani Senn »

Was auch noch zu messen wäre, wie krumm der Kopf seite Ventildeckel ist, wenn er über 0,5 verzogen war, nützt alles planen nichts beim anziehen verzieht es ihn gleich wieder.Wurde am Kopf zuviel geplant, werden die Bolzen zu lang. Wurden die Muttern in der richtigen Reihenfolge angezogen ? Stehbolzen dermassen gestreckt dass sie zuwenig anzug haben, die originalen sind nämlich "pflüder" weich, nach X maligem anziehen sind die gestreckt. Oder sind die Sacklöcher der Stehbolzen gesäubert worden.
Bodeblääch Dänu
veteran
Super - Member
Beiträge: 441
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von veteran »

Hallo

Teile da die Meinung, dass hier alles nach Wasserundichtigkeit ausschaut. Block und Kopf mit Haarlineal Prüfen. Denke der Block ist krumm. Und falls der Kopf oben auch krumm ist, nutzt halt alles planen nichts.

Gruss
Veteran
Jacko
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12. Aug 2023, 15:08
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jacko »

Vielen Dank,

Haarlineal werde ich bestellen. Das mit dem Messen auf der Ventildeckelseite ist ein Tipp. Nur zum Verständnis, wenn er unten plan ist, kann er doch oben gewölbt sein? Dann werden die Muttern eben unterschiedlich weit reingedreht (überspitzt formuliert)?

Muttern wurden in der Reihenfolge WHB angezogen und in der Reihenfolge nach Warmlaufen gelöst und nachgezogen. Stehbolzen und Muttern sind neu. Habe die teuren bei einem Onlinehändler gekauft, die Muttern mit dem Kragen. Sacklöcher wurden gereinigt.

Er lief ja auch viel besser als vor der OP, Kannte ich gar nicht von dem Motor.

Ich hatte die Ölwanne runter und hab alles sauber gemacht und neues ÖL rein etc..... :Andi:

Naja, melde mich, wenn das Haarlineal anliegt. Hat einer einen Tipp, welche Marke ich erwerben sollte? Reicht der große versandhändler?

LG

Daniel
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4288
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von marc »

Vom Schadensbild, also Wasser auf der ZKD, würde ich auch auf einen krummen Kopf oder auf Risse in den Wasserkanälen tippen.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Det1500 »

Wenn Du den Block planen mußt,.... :mrgreen:
https://www.youtube.com/shorts/xBPbYGKZTyE
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 184
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder berichten wie der Stand bei mir ist...

Folgendes hab ich gemacht:
1. Zylinderkopf planen lassen
2. Block hatte beim Anlegen des Haarlineals keine durchscheinenden Stellen => ok
3. Die original Payen ZKD mit "Pickeln" reklamiert und neue ohne "Pickel" bekommen.
4. Neue Stehbolzen eingeschraubt
5. Neue ZKD und Zylinderkopf aufgesetzt
6. Neue Zylinderkopfmuttern in vorgeschriebener Reihenfolge mit 64Nm festgezogen
7. Öl gewechselt und Kühlmittel nachgefüllt
8. ca. 10km gemächlich gefahren (warm laufen lassen)
9. Nach Abkühlen die Zylindekopfmuttern leicht gelöst und in vorgeschriebener Reihenfolge mit 64Nm festgezogen. Da ich Muttern und Bolzen vorher markiert hatte, konnte ich sehen dass sich jede Mutter noch ein Stück weiter drehte.
10. Ölstand und Konsistenz sowie Kühlwasserstand und Konsistenz vor jeder Fahrt kontrollieren

BIn bisher ca. 100km gefahren ohne Probleme. Dann hoffe ich alles richtig gemacht zu haben und bin gespannt ob es diesmal hält. :wink:

Danke euch für die vielen Tipps. :top:

Gruß
Thorsten
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2125
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Ansgar »

Moin,
ZK von beiden Seiten geplant ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Det1500 »

Irgendeine Erkenntnis erlangt wo das Problem jetzt war?
Die Wasserkanäle sehen ziemlich rostig aus. Vllt mal spülen.
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 184
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Naja ich hab 5 Dinge verbessert im Vergleich zu den vorhergehenden 2 Fehlversuchen:

- ZK geplant
- echte original Payen Dichtung verbaut
- neue Stehbolzen
- neue Muttern
- Nachziehen der Muttern nach erstem Warmlaufen

Irgendwas davon oder auch in Summe alles wird es hoffentlich gewesen sein. :wink:
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4288
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von marc »

Hauptsache trocken, das wird schon passen. Ich hoffe Du hast den Kopf auch nochmal gereinigt und die Ventile auf Dichtigkeit geprüft, die sahen schlimm aus.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 184
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Ja, hab ich beides beim Planen mit machen lassen. :D
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
TM-Spitfire
Super - Member
Beiträge: 184
Registriert: 31. Jul 2020, 00:23
Wohnort: Höchstadt

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von TM-Spitfire »

Hallo zusammen,
ich bin jetzt genau 2000km gefahren seit dem letzten Tausch der Zylinderkopfdichtung.

Eigentlich alles super, denn das Öl blieb sauber und das Kühlwasser auch und der Kühler war immer bis oben voll.

Jetzt hab ich aber gemerkt, dass nach 2000km der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter stark abgesunken ist. Dann hab ich wohl doch noch irgendwo ein kleines Kühlmittlel Leck.

Oder was meint ihr?

Gruß
Thorsten
Schraubst du noch oder fährst du schon?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Spitfire 1500, Bj 1980, Vermillion Red
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4082
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jogi, HB »

TM-Spitfire hat geschrieben: 17. Aug 2025, 12:26 Hallo zusammen,
ich bin jetzt genau 2000km gefahren seit dem letzten Tausch der Zylinderkopfdichtung.

Eigentlich alles super, denn das Öl blieb sauber und das Kühlwasser auch und der Kühler war immer bis oben voll.

Jetzt hab ich aber gemerkt, dass nach 2000km der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter stark abgesunken ist. Dann hab ich wohl doch noch irgendwo ein kleines Kühlmittlel Leck.

Oder was meint ihr?

Gruß
Thorsten
Nicht unbedingt, ich würde das erst einmal beobachten.
Es ist richtig, dass, wenn das Wasser heiß wird der Überdruck in den Ausgleichsbehälter drückt, beim Abkühlen saugt das System das Wasser wieder zurück.
Wenn ein falscher Kühlerdeckel benutzt wird, drückt er u. U. schneller das Wasser raus.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4257
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Eigentlich kenne ich es so, dass der Überlaufbehälter langsam immer voller wird und man dann was davon in den Kühler kippt.
Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass das ein kleines Leck bedeutet, wo nach dem Abkühlen leichter Luft als die Kühlflüssigkeit "nachströmt" ...
Also würde ich hier auch eher auf ein Wasserleck im Betrieb tippen. Normal ist das ja immer die WaPu... was man erstmal kaum sieht ;-) :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4884
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Brüchi »

etzt hab ich aber gemerkt, dass nach 2000km der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter stark abgesunken ist
Was heisst "stark" ?

Dein Wasserkreislauf war ja leer. Nun kann es durchaus sein dass sich die Luft (die sich irgendwo im System befindet) nun nach und nach im Kühler sammelt und dann über den Kühlerdeckel in den Vorratsbehälter gedrückt wird. Und danach saugt der Kühlerdeckel Wasser an... so wird das Kühlsystem entlüftet. Das soll so sein. dadurch sinkt natürlich auch der Stand im Vorratsbehälter etwas.
Somit: was meinst Du mit "stark" ???
....little car, big fun...
Antworten