Hallo,
ich bin gestern mit meinem Herald 1200 Convertible Baujahr 1966 liegengeblieben und musste abgeschleppt werden. Wie furchtbar !!!
Gerstern war ein sehr heißer Tag und plötzlich nahm das Auto kein Gas mehr an , beschleunigte nicht und fuhr nur noch Schrittempo. Der Wagen läuft im Leerlauf perfekt, springt sofort an aber soabld man Gas gibt wird er lauter aber die Drehzahl erhöht sich kaum. Wenn man mehr Gas gibt dreht er zeitweise schneller und es gibt Fehlzündungen und dunkler Rauch kommt aus dem Auspuff. Es scheint besser zu werden wenn der Wagen ein wenig abgekühlt ist aber schnell stellte sich das Probelm wieder ein. Der Wagen hat Kontaktzündung, die ich überholt hatte, danach lief er auch perfekt. Außerdem ist ein SU2 Doppelvergaser verbaut. Die Benzinpumpe ist noch die originale mechanische. Wo sollte ich anfangen nach dem Fehler zu suchen?
Gruß,
Stefan
Ob benzin kommt ist einfach zu detektieren, scheint aber (schwarze rauch)
Spüle oder condensator, speziel als es nachbau ist (china, india, ..)
Solche dingen haben es schwer mit +30 grad
Hi Stefan.
Luftfilter mit gehäuse demontieren.
Motor aus:
Nun am Vergasergestänge gucken, wenn man per Hand Gas gibt: läuft alles wie es soll, es klemmt nix?
Nun die Vergaserkolben ein paar Mal per Hand hochdrücken und "fallen lassen". Gehen beide Kolben mit gleicher Kraft nach oben und gehen sie "gemächlich, aber halbwegs gleichmäßig" nach unten? Klemmt also nix?
Motor an:
...nach deiner Aussage springt er ja an und Leerlauf ist kein Problem:
Nun Gas geben, gehen beide Kolben gleichmäßig nach oben ( also etwas, musst nicht versuchen 4000 U/min zu erreichen.) ???
Falls da alles ok aussieht:
Zündung prüfen:
U-Kontakt ok? Verteilerfinger ok? Überprüfe auch das dünne Massekabel IM Verteiler ! GGF na andere Zündspule ausprobieren.
kamphausen hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:35
Tank voll?
Benzinfilter zu?
Waxstatt Düsenstöcke oder "normale"?
Benzinstand in den Schwimmerkammern kontrollieren..
läuft er jetzt nach abkühlen wieder?
Peter
Hallo Peter,
Tank ist voll, Benzinfilter sieht gut aus. Habe den Schlauch vom Filter gelöst und es tropft Benzin, also vom Tank scheint etwas zu kommen. Welche Düsenstöcke verbaut sind weiß ich nicht, an den Vergasern war ich noch nie dran. Den Benzinstand in den Schwimmerkammern werde ich kontrollieren. Wie muss es aussehen wenn alles ok ist? Die Schwimmerkammern müssen voll sein, oder?
dyngo hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:38
Ob benzin kommt ist einfach zu detektieren, scheint aber (schwarze rauch)
Spüle oder condensator, speziel als es nachbau ist (china, india, ..)
Solche dingen haben es schwer mit +30 grad
Hallo,
Konsenator ist neu, eine neue Spule habe ich da, könnte also mal testweise ersetzen. Da aber der Wagen auf den ersten Dreh anspringt und sauber im Leerlauf lüft, habe ich eher die Kraftstoffversorgung im Verdacht.
Brüchi hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:45
Hi Stefan.
Luftfilter mit gehäuse demontieren.
Motor aus:
Nun am Vergasergestänge gucken, wenn man per Hand Gas gibt: läuft alles wie es soll, es klemmt nix?
Nun die Vergaserkolben ein paar Mal per Hand hochdrücken und "fallen lassen". Gehen beide Kolben mit gleicher Kraft nach oben und gehen sie "gemächlich, aber halbwegs gleichmäßig" nach unten? Klemmt also nix?
Motor an:
...nach deiner Aussage springt er ja an und Leerlauf ist kein Problem:
Nun Gas geben, gehen beide Kolben gleichmäßig nach oben ( also etwas, musst nicht versuchen 4000 U/min zu erreichen.) ???
Falls da alles ok aussieht:
Zündung prüfen:
U-Kontakt ok? Verteilerfinger ok? Überprüfe auch das dünne Massekabel IM Verteiler ! GGF na andere Zündspule ausprobieren.
Grüße, Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für die gute Anleitung. Ich werde die Punkte mal abarbeiten und melde mich mit dem Ergebnis.
Einen Luftfilter hatte ich schon ab und konnte sehen, dass beim Gasgeben der Kolben hoch geht . Kann es sein, dass trotzdem nicht Genug Benzim ankommt. Vielleicht ist es auch die Spritpumpe?
Gruß,
Stefan
Nimmt er kalt wieder Gas an und hat Leistung? Ich würde Dampfblasen nicht ausschließen. Wenn Du die originale Pumpe hast, kannst Du über den Pumpenhebel die Spritförderung kontrollieren.
marc hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 14:36
Nimmt er kalt wieder Gas an und hat Leistung? Ich würde Dampfblasen nicht ausschließen. Wenn Du die originale Pumpe hast, kannst Du über den Pumpenhebel die Spritförderung kontrollieren.
Hi Marc,
ob er kalt wieder Gas annimmt un Leistung hat werde ich nachher ausprobieren. Dampfblasen könnte sein aufgrund der hohen Temperatur, hatte er aber noch nie außerdem ist unten den Vergasern ein Hitzeschutzschild montiert. Kann man Dampfblasen sonst irgendwie verhindern? Ich habe mal was von einmem Dampfblasenabscheider gelesen.
Mit dem Pumpenhebel kann ich den Sprit manuell in den Filter pumpen, das funkioniert. Ob es ausreicht um richtig die Schwimmerkammern zu füllen muss ich nachsehen.
Ich hatte beim Herald Probleme mit Nachbau- Benzinpumpen. Auf den originalen steht ( meine ich) irgendwo "AC" drauf. Wenn man die Benzinpumpe aufschraubt sieht man auch Unterschiede: Beim original ist das Ventil ( Bestehend aus Federn, Käfig und Ventilklappe) ein nicht zerlegbares Teil, dass ins Gehäuse gepresst ist. Bei den Nachbaupumpen sind die Ventile " zerlegbar". Irgendwo im Werkstatthandbuch steht glaube ich auch die Fördermenge der Pumpe. Die Nachbauteile haben bei mir nie die Sollwerte geschafft
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Brüchi hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:45
Hi Stefan.
Luftfilter mit gehäuse demontieren.
Motor aus:
Nun am Vergasergestänge gucken, wenn man per Hand Gas gibt: läuft alles wie es soll, es klemmt nix?
Nun die Vergaserkolben ein paar Mal per Hand hochdrücken und "fallen lassen". Gehen beide Kolben mit gleicher Kraft nach oben und gehen sie "gemächlich, aber halbwegs gleichmäßig" nach unten? Klemmt also nix?
Motor an:
...nach deiner Aussage springt er ja an und Leerlauf ist kein Problem:
Nun Gas geben, gehen beide Kolben gleichmäßig nach oben ( also etwas, musst nicht versuchen 4000 U/min zu erreichen.) ???
Falls da alles ok aussieht:
Zündung prüfen:
U-Kontakt ok? Verteilerfinger ok? Überprüfe auch das dünne Massekabel IM Verteiler ! GGF na andere Zündspule ausprobieren.
Grüße, Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für die gute Anleitung. Ich werde die Punkte mal abarbeiten und melde mich mit dem Ergebnis.
Einen Luftfilter hatte ich schon ab und konnte sehen, dass beim Gasgeben der Kolben hoch geht . Kann es sein, dass trotzdem nicht Genug Benzim ankommt. Vielleicht ist es auch die Spritpumpe?
Gruß,
Stefan
Alles geprüft und alles OK. Das verrückte ist, dass der Herald jetzt wieder - zumindest im Stand - normal und fehlerfrei lüft. Ich habe festgestellt , dass die Düsenstöcke der Vergaser etwas schwergängig sind, was sich aber eher auf den Kaltstart (Choke) auswirken dürfte. Bei Gelegenheit werde ich die Vergaser mal mit einm Reparatursatz überholen. Das kann wohl nicht schaden. Aber komisch: Was war nun der Fehler und wie kann ich verhindern das ich damit wieder liegen bleibe???
Typisch für billige elektronik.
Wirds heiss, gehts nicht mehr.
Nächste tag als wäre das problehm nicht gewesen.
Die neue kondensatoren sind bekannt slecht.
Mit neue spüle habe ich mehrfach slechte erfahrung gemacht.
Fahre heute nur noch mit original teilen, und die halten lange.
Hi
hast Du die Vergaser regelmäßig geschmiert? (die beiden schwarzen Kunststoffschrauben oben lösen).
Lass mal laufen ohne Luftfilter, setz Dich vor den Vergaser und höre, ob beide Vergaser gleich laut zischen (Luft ansaugen), evtl. etwas Gas dabei geben. Damit kann man schon mal feststellen, ob sie einigermaßen synchron laufen.
Bei mir war mal das eine der beiden Gasgestänge übern Winter festgegangen -> asynchron -> die Hölle damit zu fahren.