Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
- honnse
- Super - Member
- Beiträge: 131
- Registriert: 25. Jan 2015, 08:39
- Wohnort: Zell am See
- Kontaktdaten:
Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Liebe Leute!
Hab da jetzt ein recht deutliches Klackern an der Hinterachse. Ich denk mal die Kreuzgelenke sind inzwischen verschlissen.
Lassen sich am Spitfire diese Gelenke der beiden Antriebswellen bzw. der Kardanwelle eigentlich auch ohne Ausbau der Wellen wechseln?
Danke für Eure Meinungen!
Sonnige Grüße
Honnse
Hab da jetzt ein recht deutliches Klackern an der Hinterachse. Ich denk mal die Kreuzgelenke sind inzwischen verschlissen.
Lassen sich am Spitfire diese Gelenke der beiden Antriebswellen bzw. der Kardanwelle eigentlich auch ohne Ausbau der Wellen wechseln?
Danke für Eure Meinungen!
Sonnige Grüße
Honnse
"Can you fly that thing.... ??"

- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Ich denke nicht.
Ausserdem ist es am Werkbank 1000x angenehmer, und die 15min Zeitgewin beim nicht ausbauen würdest du wohl
nicht lange genissen.
AW-Wellen sind ja zügig draussen.
Gruss Tom
Ausserdem ist es am Werkbank 1000x angenehmer, und die 15min Zeitgewin beim nicht ausbauen würdest du wohl
nicht lange genissen.
AW-Wellen sind ja zügig draussen.
Gruss Tom
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
@honse...
...die Kardanwelle musst Du auf jeden Falle ausbauen um die Kreuzgelenke zu wechseln.
Vorne kommst kannst Du wegen dem kleinen Getriebetunnelausschnitt nicht richtig ran zum Arbeiten - von unten ist der Rahmen und das Abgasrohr im Weg.
Hinten an der Kardanwelle könnte es mit einigen Schwierigkeiten und eine Grube funktionieren - Abgasanlage müsste runter um an den Flanch zu kommen.
Mein Tip: Kardanwelle komplett ausbauen - kostet vielleicht beim Ausbau etwas mehr Zeit - die holst Du aber wieder rein in dem Du die Kreuzgelenke ohne Fluchen und Gewürge im einbauten Zustand aufbringst.
Bei den Achswellen ist es möglich die Kreuzgelenke ohne Ausbau der Achsen möglich.
Du benötigst aber eine Bühne - Flanch am Differenzial lösen und die Welle nach unten wegklappen und dann die Kreuzgelenke ausbauen.
So haben sie es damals bei meinem Spit in der Werkstatt gemacht - war zu faul es selbst zu machen - lach
Gruss vom alten Mann
...die Kardanwelle musst Du auf jeden Falle ausbauen um die Kreuzgelenke zu wechseln.
Vorne kommst kannst Du wegen dem kleinen Getriebetunnelausschnitt nicht richtig ran zum Arbeiten - von unten ist der Rahmen und das Abgasrohr im Weg.
Hinten an der Kardanwelle könnte es mit einigen Schwierigkeiten und eine Grube funktionieren - Abgasanlage müsste runter um an den Flanch zu kommen.
Mein Tip: Kardanwelle komplett ausbauen - kostet vielleicht beim Ausbau etwas mehr Zeit - die holst Du aber wieder rein in dem Du die Kreuzgelenke ohne Fluchen und Gewürge im einbauten Zustand aufbringst.
Bei den Achswellen ist es möglich die Kreuzgelenke ohne Ausbau der Achsen möglich.
Du benötigst aber eine Bühne - Flanch am Differenzial lösen und die Welle nach unten wegklappen und dann die Kreuzgelenke ausbauen.
So haben sie es damals bei meinem Spit in der Werkstatt gemacht - war zu faul es selbst zu machen - lach
Gruss vom alten Mann
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4178
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Meist kommt das Klackern von den Deckeln, weil sich die Gabel aufgebogen hat und das KG wandert. Wenn man zeitnah reagiert kann man wieder viele 1000km Ruhe haben, Sprengring raus und Deckel mit Shims wieder unter Spannung setzen. Wenn man natürlich länger mit klackernden Gelenken fährt, reiben sich die Augen auf, dann bringt auch ein Tausch der Kreuze nur für ein paar Monate Ruhe.
Viele Grüße
Marc

Marc

- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2351
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
..obwohl ich schon 2 jahre mit ein leichtes klackern fahre ohne das sich etwas ändert.
Eigentlich nur in kurven, und ich habe radio im auto.
Denke auch das es leichtes spiel auf gabel ist.
Eigentlich nur in kurven, und ich habe radio im auto.
Denke auch das es leichtes spiel auf gabel ist.
-
- Super - Member
- Beiträge: 191
- Registriert: 20. Okt 2009, 21:45
- Wohnort: Magdeburg
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Auch nach meiner Erfahrung sind es oft die ausgeleierten Augen in der Kreuzgelenkgabel. (Kappe dreht sich in der Gabel). Wenn man ohne Ausbau der Welle nach Entfernung des Sicherungsringes eventuellen Grat oder Hammerspuren oberhalb der Nut z. B. mit einem Dremel vorsichtig glättet, fällt die Kappe mit wenigen leichten Hammerschlägen fast allein heraus. Ich habe die Kappe nach Begutachtung getrost wieder eingeklebt. Hält schon seit über tausend Kilometern und spricht nicht mehr.
Gruß Albrecht
Gruß Albrecht
- honnse
- Super - Member
- Beiträge: 131
- Registriert: 25. Jan 2015, 08:39
- Wohnort: Zell am See
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
DANKE an
@Balduin
@Oldman
@Marc
@Dyngo
@islebi0
Hab die Antriebswellen jetzt doch ganz ausgebaut und auf der Werkbank mit dem Schraubstock die neuen Kreugelenke montiert. War wirklich keine so große Sache. Werd mal morgen probieren obs noch irgenwo klackert. Vielleicht brauch ich das Gelenk der Kardanwelle gar nicht tauschen.
Jedenfalls vielen Dank für Eure Mitteilungen.
Schönes WE vom
H.
@Balduin
@Oldman
@Marc
@Dyngo
@islebi0
Hab die Antriebswellen jetzt doch ganz ausgebaut und auf der Werkbank mit dem Schraubstock die neuen Kreugelenke montiert. War wirklich keine so große Sache. Werd mal morgen probieren obs noch irgenwo klackert. Vielleicht brauch ich das Gelenk der Kardanwelle gar nicht tauschen.
Jedenfalls vielen Dank für Eure Mitteilungen.
Schönes WE vom
H.
"Can you fly that thing.... ??"

-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
- Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Entschuldigung, was sind shims?
Danke im voraus für die Antwort.
Alfred
Danke im voraus für die Antwort.
Alfred
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3928
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Dünne Unterlegscheiben, welche zwischen Kreuzgelenk und Sicherungsring das Spiel minimieren sollen.
powered by danonetunig
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6025
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Ich habe in meinen Kreuzgelenken auch Shims. Die sind schon lange drin. Ich habe sie mir irgendwann mal privat beschafft. Die hat damals jemand für sich und für mich selbst hergestellt - nicht aus Cola-Dosen, sondern aus Edelstahl.
Aber meine Frage:
Gibt's für die Shims eigentlich eine offizielle Quelle? Also einen Händler, wo man die in vielleicht unterschiedlichen Stärken bestellen kann?
Grüße
Rolf
Aber meine Frage:
Gibt's für die Shims eigentlich eine offizielle Quelle? Also einen Händler, wo man die in vielleicht unterschiedlichen Stärken bestellen kann?
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- TR injektion
- Super - Member
- Beiträge: 316
- Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
- Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Hallo Rolf,
Gelenkwellendienste haben dafür unterschiedliche Stärken von Sprengringen.
Und auch die kann man auf speziellen Maschinen exakt auf Mass schleifen.
Beim Spitfire ist die Halbwelle AKTIVES FAHRWERKS Teil darum ist meine Meinung dazu
Vom Profi Instandsetzen lassen.
https://wichmann-gelenkwellen.de/
Denn die haben Kreuzgarnituren für die Industrie.
Munter Bleiben
Ralf
Gelenkwellendienste haben dafür unterschiedliche Stärken von Sprengringen.
Und auch die kann man auf speziellen Maschinen exakt auf Mass schleifen.
Beim Spitfire ist die Halbwelle AKTIVES FAHRWERKS Teil darum ist meine Meinung dazu
Vom Profi Instandsetzen lassen.
https://wichmann-gelenkwellen.de/
Denn die haben Kreuzgarnituren für die Industrie.
Munter Bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11664
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
Ich hab 2 stärken auf einem Oldtimermarkt gekauft in 100ern Packungen.
Das waren zuviel aber inzwischen ist doch die Hälfte weg.
Weiß garnicht wieviel Spitfire damit rumfahren,dürften einige sein.
Das waren zuviel aber inzwischen ist doch die Hälfte weg.
Weiß garnicht wieviel Spitfire damit rumfahren,dürften einige sein.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4178
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
17x24x0,1 oder 0,05
https://ebay.us/m/jumY4j
https://ebay.us/m/jumY4j
Viele Grüße
Marc

Marc

- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3832
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kreuzgelenk tauschen ohne Ausbau der Antriebswelle?
...oder 25x18 x0,1 .....die "springen" in die Nut , kann man dann prima unterm Auto montieren
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"