Antriebswelle Mk4 frühe Serie
- Tom aus dem Wald
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Aug 2025, 12:20
- Wohnort: Dahn
Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Hallo in die Runde,
Mein Spitfire steht ja immer noch schief. Soweit ich nachgeforscht habe, sollte er noch die kurzen Antriebswellen drin haben, Fahrgestellnummer ist die 1FH36754.
Jetzt ist mir heute aufgefallen, dass das eine Hinterrad etwa 2-3cm weiter aussen sitzt als das andere. Ich habe einfach einmal grob den Abstand Aussenkontur Reifen zur Oberkante Kotflügel geprüft.
Klar, da kann auch die karosserie nicht mittig platziert sein.
Für mich sieht das jetzt erst einmal nach unterschiedlich langen Wellen aus.
Würdet ihr, wenn sich das bestätigt, eine kurze Antriebswelle einbauen, damit 2 kurze drin sind? Oder soll/kann ich auch 2 lange Wellen verbauen?
Ich bin gerade am grübeln.
Danke für eure Meinungen dazu.
Grüße,
Tom
Mein Spitfire steht ja immer noch schief. Soweit ich nachgeforscht habe, sollte er noch die kurzen Antriebswellen drin haben, Fahrgestellnummer ist die 1FH36754.
Jetzt ist mir heute aufgefallen, dass das eine Hinterrad etwa 2-3cm weiter aussen sitzt als das andere. Ich habe einfach einmal grob den Abstand Aussenkontur Reifen zur Oberkante Kotflügel geprüft.
Klar, da kann auch die karosserie nicht mittig platziert sein.
Für mich sieht das jetzt erst einmal nach unterschiedlich langen Wellen aus.
Würdet ihr, wenn sich das bestätigt, eine kurze Antriebswelle einbauen, damit 2 kurze drin sind? Oder soll/kann ich auch 2 lange Wellen verbauen?
Ich bin gerade am grübeln.
Danke für eure Meinungen dazu.
Grüße,
Tom
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2125
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Moin
Wenn andere Schubstreben und Schubstebenaufnahme eingebaut werden sollte es gehen.
Wenn andere Schubstreben und Schubstebenaufnahme eingebaut werden sollte es gehen.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Tom aus dem Wald
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Aug 2025, 12:20
- Wohnort: Dahn
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Hallo Ansgar,
Das hilft mir doch schon mal weiter!
Kann man irgendwie erkennen, welche Variante der Schubstreben und Aufnahmen verbaut sind bzw dann rein müssten?
Sorry, dass ich so doof frage, aber ich bin noch nicht so lange im Spitfire Universum.
Liebe Grüße,
Tom
Das hilft mir doch schon mal weiter!
Kann man irgendwie erkennen, welche Variante der Schubstreben und Aufnahmen verbaut sind bzw dann rein müssten?
Sorry, dass ich so doof frage, aber ich bin noch nicht so lange im Spitfire Universum.
Liebe Grüße,
Tom
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2125
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
alles für Spitfire 1500
erkennen geht nur mit messen
erkennen geht nur mit messen
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Tom aus dem Wald
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Aug 2025, 12:20
- Wohnort: Dahn
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Dann schaue ich mir das die nächsten Wochen einmal genauer an, wenn das Auto auf der Grube steht.
Ich tendiere aber eher dazu, die kurze Welle einzubauen so wie es bei dem Auto eigentlich auch war.
Messen werde ich trotzdem alles, auch die Schubstreben und Aufnahmen, damit da kein Mischmasch herscht.
Danke dir Ansgar.
Grüße,
Tom
Ich tendiere aber eher dazu, die kurze Welle einzubauen so wie es bei dem Auto eigentlich auch war.
Messen werde ich trotzdem alles, auch die Schubstreben und Aufnahmen, damit da kein Mischmasch herscht.
Danke dir Ansgar.
Grüße,
Tom
-
Harry
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3363
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Ob kurze oderlange Achse kann man an der Bremsankerplatte erkennen
Die Lange hat eine zusätzliche, starre Leitung auf der Platte, sodass die Flex-Leitung hinter dem Stoßdämpfer verläuft.
Bei der Kurzen ist die Flex-leitung direckt am Radbremszylinder und läuft direckt über der Antriebswelle. Deshalb sollte Sie einen Scheuerschutz (Kunststoffspirale) haben.
mfG
Harry
Die Lange hat eine zusätzliche, starre Leitung auf der Platte, sodass die Flex-Leitung hinter dem Stoßdämpfer verläuft.
Bei der Kurzen ist die Flex-leitung direckt am Radbremszylinder und läuft direckt über der Antriebswelle. Deshalb sollte Sie einen Scheuerschutz (Kunststoffspirale) haben.
mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6247
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Gibt's eigentlich ein Datum oder eine Fahrgestellnummer, ab der die längeren Antriebswellen verbaut wurden? Oder ging das mit dem Wechsel von 1300 auf 1500 ccm einher? Wobei es in den USA die 1500 ccm auch schon im Modell Mk IV gab....
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Tom aus dem Wald
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Aug 2025, 12:20
- Wohnort: Dahn
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
Hallo Harry,
leider sind die Autos alle schon ein paar Jahre älter, da wurde schon einiges geschraubt. Ob das alles noch so ist wie damals geplant ....
Ich denke da wird an vielen ehemaligen Studentenautos alles erdenkliche aus den unterschiedlichsten Datenständen gemixt sein.
Ich schau mal, wie das alles aussieht wenn ich von unten vernünftig dran komme. Wird bestimmt unterhaltsam;-).
Auf die Verlegung der Bremsleitung achte ich dann auch einmal.
Grüße,
Tom
leider sind die Autos alle schon ein paar Jahre älter, da wurde schon einiges geschraubt. Ob das alles noch so ist wie damals geplant ....
Ich denke da wird an vielen ehemaligen Studentenautos alles erdenkliche aus den unterschiedlichsten Datenständen gemixt sein.
Ich schau mal, wie das alles aussieht wenn ich von unten vernünftig dran komme. Wird bestimmt unterhaltsam;-).
Auf die Verlegung der Bremsleitung achte ich dann auch einmal.
Grüße,
Tom
- Tom aus dem Wald
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Aug 2025, 12:20
- Wohnort: Dahn
Re: Antriebswelle Mk4 frühe Serie
@Rolf:
Soweit ich weiß wurde ab FH50000 auf breite Achse umgestellt.
Grüße,
Tom
Soweit ich weiß wurde ab FH50000 auf breite Achse umgestellt.
Grüße,
Tom