Trunion

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
Spit1500

Trunion

Beitrag von Spit1500 »

Hallo an Alle,

wünsche einnen tollen Spititag gehabt zu haben!
Hätte da mal eine Frage! Und nein ich will die Lawine nicht wieder lostreten.
Einfach nur eine ganz praktische Antwort wäre das beste.
Wie bekomme ich das Getriebeöl in das Schwenklager rein?
Benutze bisher eine spritze mit gebogener Kanüle.
Habe aber den Eindruck, das da gar kein Öl ins Schwenklager reingeht.
Ich habe die Lager unten komplett mit Zinn verlötet, also kann das Öl nur unter dem Dichtring austreten -- was es aber nicht tut -- sondern nur aus der Bohrung, wo ich die Brühe reinspritze.
Jemand ´ne einfache Lösung? :-vh
bin dankbar für jede Anregung es sei denn Fett reinzudrücken!!!!!! :flop:
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Martin, ...

es gibt in vielen Baumärkten so kleine Handliche Fettpressen (ca. doppelt so gross wie nen Feuerzeug)

in diese kann man sowohl Öl als auch Fett reinfüllen und damit mit ein/zwei kurzen Drückern die Schwenklager abschmieren.

Viele Grüße,

Daniel
Tide

Beitrag von Tide »

Ich habe, nachdem ich damals in viele fragende Gesichter schauen mußte herausgefunden, daß ich nach einer KOLBENSTOSSPRESSE suche.
Sieht so aus und kostete Pfennige:

Bild
Daniel

Beitrag von Daniel »

genau so was meinte ich :top: :top: :top:

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7000
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Trunion

Beitrag von MKIII »

Spit1500 hat geschrieben:......Wie bekomme ich das Getriebeöl in das Schwenklager rein?...........
bin dankbar für jede Anregung es sei denn Fett reinzudrücken!!!!!! :flop:
:BRAVO: :BRAVO: :BRAVO: :BRAVO: :BRAVO: :BRAVO: :BRAVO:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Spit1500

Beitrag von Spit1500 »

Hallo und Danke an Alle.

Tja manchmal ist die Lösung einfach zu simpel da sieht man einfach nicht hin --- bin dann mal wech im Baumarkt :-vh
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Hallo Martin,

'ne ganz blöde Frage: hast du auch einen Schmiernippel drin, oder hast du versucht, das Öl direkt in die Bohrung zu drücken?


Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Spit1500

Beitrag von Spit1500 »

Jo Jörg,

normalerweise sitzt ein Schmiernippel drin in derrr Bohrung am Radträger, die schraube ich raus um das Öl direkt in die Bohrung zu füllen.
Habe aber auch schon mit Schlauch am aufgebohrten schmiernippel probiert statische höhe langt auch nicht um die Luft vor dem Öl herzutreiben.

Oder was meintest Du?
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Hallo Martin,

genau das meinte ich. Mit der Kolbenstoßpresse drückst du das Öl durch den Schmiernippel in das Schwenklager. Wenn schöne saubere Suppe oben raus läuft, ist die Welt wieder in Ordnung.

Ach ja: original war da eine Schraube drin, die nur zum Abschmieren durch einen Schmiernippel ersetzt werden sollte.


Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Antworten