Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
- E-Spiti
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Jan 2021, 14:12
- Wohnort: Mannheim
Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Hallo, hat schon jemand versucht Hardyscheiben statt Kreuzgelenken einzubauen, bzw. fährt damit ? An der Kardanwelle könnte es (nach meinen Recherchen) evtl. funktionieren da sie fast gerade nach hinten gehen. Die Antriebswellen haben einen viel grösseren Winkelbereich und sind dadurch wahrscheinlich weniger geeignet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4884
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Hm, hast Du dir schonmal die Rotoflexachse von Triumph angeguckt? Gab's bei manchen GT6 und Vitesse und ???
....little car, big fun...
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Halo
Welchen Sinn soll das machen? Und passen tut das eh nicht.
Gruss
Veteran
Welchen Sinn soll das machen? Und passen tut das eh nicht.
Gruss
Veteran
- E-Spiti
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Jan 2021, 14:12
- Wohnort: Mannheim
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Sinn wäre natürlich: keine defekten Kreuzgelenke mehr
Was nicht passt kann passend gemacht werden

- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11786
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Das sind genauso Verschleißteile.
Wie oft wechselst du Kreuzgelenke?
Ich fahr mit neuen vernünftigen ewig.
Wie oft wechselst du Kreuzgelenke?
Ich fahr mit neuen vernünftigen ewig.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4884
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Ausserdem gibt ( gab ? ) es von Rimmer bzw Canley homokinetische Antriebswellen.
War ne gute Idee, die leider mangels Qualität bzw Passgenauigkeit in die Hose ging.
War ne gute Idee, die leider mangels Qualität bzw Passgenauigkeit in die Hose ging.
....little car, big fun...
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2324
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Wie oben schon erwähnt wurde: Die "Hardyscheiben" gab´s beim GT6 mit Rotoflex Achsen....
Ich hab die Dinger raus geschmissen und auf Gleichlaufgelengwellen umgebaut....
Geht aber beides beim Spitfire nicht, da dort die Achse "tragendes" Teil ist, welches keiner Längenänderung unterliegen darf...sonst würde sich bei jeder Kurvenfahrt / Belastung ja Sturz und Spur ändern....
Für "Hardyscheiben" brauchst du zwei feste Punkte, die verbunden werden....dafür fehlt dir beim Spitfire nen unterer Querlenker, der bei Rotoflexachsen vorhanden ist..
Verbaut man ordentliche Kreuzgelenke z.B. von GKN, halten die auch....
Frag mal bei Chris von der Spitfirescheune
Peter
Ich hab die Dinger raus geschmissen und auf Gleichlaufgelengwellen umgebaut....
Geht aber beides beim Spitfire nicht, da dort die Achse "tragendes" Teil ist, welches keiner Längenänderung unterliegen darf...sonst würde sich bei jeder Kurvenfahrt / Belastung ja Sturz und Spur ändern....
Für "Hardyscheiben" brauchst du zwei feste Punkte, die verbunden werden....dafür fehlt dir beim Spitfire nen unterer Querlenker, der bei Rotoflexachsen vorhanden ist..
Verbaut man ordentliche Kreuzgelenke z.B. von GKN, halten die auch....
Frag mal bei Chris von der Spitfirescheune
Peter
- E-Spiti
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 14. Jan 2021, 14:12
- Wohnort: Mannheim
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Ok, das hört sich schlüssig und somit nicht machbar an. Danke
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7067
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Die Frage war ja ob es an der Kardanwelle Sinn macht!
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11786
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Ohne Lagerung nicht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2324
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Die Kardanwelle ist nicht der limitierende Faktor, wenn man - z.B. wegen Umbau auf Elektromotor - ein Höheres Drehmoment anliegen hat...
Hier ist eher über nen anderes Getriebe - falls noch verbaut - aber auf jeden Fall nen stärkeres Differenzial nachzudenken...
Die Amerikaner bauen wohl gern nen Subaru R160 ein...
https://www.google.com/search?q=spitfir ... fferential
Peter
Hier ist eher über nen anderes Getriebe - falls noch verbaut - aber auf jeden Fall nen stärkeres Differenzial nachzudenken...
Die Amerikaner bauen wohl gern nen Subaru R160 ein...
https://www.google.com/search?q=spitfir ... fferential
Peter
-
DVD3500
- Super - Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
- Wohnort: Walldorf/Baden
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Ich habe hier in Deutschland auch von BMW HA gehört...
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11786
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Die alten BMW Diffs sind sehr kompakt und fast gleich von der Größe her.
Weiß aber nicht mehr obs E21 oder E30 war.
Ließ sich aber leicht umbaun(aufhängepunkte).
Weiß aber nicht mehr obs E21 oder E30 war.
Ließ sich aber leicht umbaun(aufhängepunkte).
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4576
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Auch unser V8 Rennwagen mit Chevi Motor hat das Diff eines 7 er BMW.
Bodeblääch Dänu
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Hardyscheiben statt Kreuzgelenken beim MKIV
Hallo
So ein Gummigelenkt hatten praktisch alle Heckangetriebenen Autos. Meist war dies am Getriebeausgang montiert. In der Mitte nochmal gelagert. Und am Dif. mit einem Kreuzgelenk mit Schiebestück montiert. Zweck dieses Gummigelenk war den Antriebsstrang sprich Getriebe und Kupplung zu schonen. Ob hierbei auch eventuell kleine Unwuchtigkeiten an der Kardanwelle ausgeglichen werden sollten weiss ich nicht.
Gruss
Veteran
So ein Gummigelenkt hatten praktisch alle Heckangetriebenen Autos. Meist war dies am Getriebeausgang montiert. In der Mitte nochmal gelagert. Und am Dif. mit einem Kreuzgelenk mit Schiebestück montiert. Zweck dieses Gummigelenk war den Antriebsstrang sprich Getriebe und Kupplung zu schonen. Ob hierbei auch eventuell kleine Unwuchtigkeiten an der Kardanwelle ausgeglichen werden sollten weiss ich nicht.
Gruss
Veteran