Huhu Spitgemeinde,
als Elektriknulpe beschäftigen mich gerade zwei kleine Probleme:
1) Der master light switch meines MK3 (der, der ins Armaturenbrett geschraubt wird) hat auf der Rückseite 5 Pinne. Nun werde ich aus dem Schaltplan nicht schlau: 4 soll ja an den Regler an der Spritzwand gehen. Weiterhin sollen die Pinne 7 und 8 verkabelt werden, mein Schalter hat jetzt aber noch die Pinne 4 und 6 hinten heraus stehen. Was macht man mit denen? Geflissentlich ignorieren?
2) Wenn ich die Tankuhr und die Tempanzeige wieder anklemme: Ist es egal, welches der beiden Kabel an welchen Anschluss der Jaegeruhren gesteckt wird? Ich finde nämlich auf der Rückseite der Uhren keinerlei Hinweise, beide Anschlüsse sehen völlig gleich aus.
Danke euch schonmal!
2 Anfängerfragen
- RR69H
- Super - Member
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Sep 2006, 16:20
- Wohnort: Wuppertal
2 Anfängerfragen
Es grüßt,
der Felix
"Racing drivers never carry cash."
der Felix
"Racing drivers never carry cash."
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: 2 Anfängerfragen
Wenns im Schaltplan so stehtRR69H hat geschrieben:.. Was macht man mit denen? Geflissentlich ignorieren?
Ich meine das macht nichts, einfach beim anschalten darauf achten ob sie nach rechts ausschlagen, wenn nicht umsteckenRR69H hat geschrieben:2) Wenn ich die Tankuhr und die Tempanzeige wieder anklemme: Ist es egal, welches der beiden Kabel an welchen Anschluss der Jaegeruhren gesteckt wird? Ich finde nämlich auf der Rückseite der Uhren keinerlei Hinweise, beide Anschlüsse sehen völlig gleich aus.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
2 Anfängerfragen
Hallo RR69H,
ich habe mal ein Instrument demontiert. Innen ist ein Bi-Metall welches über einen Draht erwärmt wird daher ist es wurscht welche Klemme angeschlossen wird, wichtig ist die Stromabnahme vom Spannungskonstanthalter ( 10V ). Beide Instrumente funktionieren gleich nur die Skale ist unterschiedlich.
Gruß Roland
ich habe mal ein Instrument demontiert. Innen ist ein Bi-Metall welches über einen Draht erwärmt wird daher ist es wurscht welche Klemme angeschlossen wird, wichtig ist die Stromabnahme vom Spannungskonstanthalter ( 10V ). Beide Instrumente funktionieren gleich nur die Skale ist unterschiedlich.
Gruß Roland
-
Harry
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3364
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
- RR69H
- Super - Member
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Sep 2006, 16:20
- Wohnort: Wuppertal
Hach ja,
es sind die kleinen Fortschritte, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern:

Das Ding ist drin! Es scheint auch alles zu funktionieren, nur die Beleuchtung der Tankanzeige flackert. Muss ich die Tage mal bei.
Jetzt ist aber erstmal freuen angesagt. Der kleine Schrotthaufen hat seine Juwelen wieder.
es sind die kleinen Fortschritte, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern:

Das Ding ist drin! Es scheint auch alles zu funktionieren, nur die Beleuchtung der Tankanzeige flackert. Muss ich die Tage mal bei.
Jetzt ist aber erstmal freuen angesagt. Der kleine Schrotthaufen hat seine Juwelen wieder.
Es grüßt,
der Felix
"Racing drivers never carry cash."
der Felix
"Racing drivers never carry cash."