Lichtmaschine und Laderegler, Reihenfolge Fehlersuche?

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Billaspc

Lichtmaschine und Laderegler, Reihenfolge Fehlersuche?

Beitrag von Billaspc »

Hallo zusammen,

hab mal wieder Schwierigkeiten mit meinem 1500er. Letzten Sonntag hab ich ihn aus dem Winterschalf erweckt und bin ca. 100 km problemlos gefahren.

Dann schien irgendwas mit der Spannungsversorgung nicht zu stimmen, das Licht wurde schwächer, die Blinkkontrollampe leuchtete nur noch kurz auf und die Temperaturanzeige zeigte nur eine geringe Temperatur an, obwohl der Motor warm war. Nach dem Ausschalten ließ er sich nicht mehr starten. Beim Starten versucht der Anlasser kurz, den Motor zu starten, hat dann aber nicht mehr genug Kraft.

Heute hab ich dann Starthilfe gegeben, da sprang er auf Anhieb an. Dann bin ich ca. 30 km problemlos gefahren und das Problem tritt wieder auf (schwaches Licht usw.). Diesmal ist er sogar bei niedrigen Drehzahlen dann ausgegangen.

Wo fange ich am besten mit der Fehlersuche an? So wie im Werkstatthandbuch beschrieben Generator und Laderegler prüfen (blick ich grad noch nicht ganz durch, denke mal, ich versteh´s, wenn ich mit dem Handbuch vorm Auto stehe). Batterie tauschen - ist knapp 3 Jahre alt?

Auf jeden Fall scheint die IGN-Leuchte defekt zu sein, denn die leuchtet nicht beim Einschalten der Zündung. Muss ich für den Wechsel den Tacho ausbauen?

Hoffe Ihr könnt mich ein wenig auf den rechten Weg bringen, dass ich nicht völlig ohne System anfange zu suchen.

Danke im Voraus
Billa
prapid

Laderegler, Lichtmaschine

Beitrag von prapid »

Hallo, ich hatte mal das gleiche Problem. fang mal mit einer guten masse verbindung an. 16qmm von der Batterie ( masseband ) zum Motor. die gluehbirne kann man ohne Ausbau wechseln. Ist ein bisschen fummelig, geht aber.
gruss rainer
Billaspc

Beitrag von Billaspc »

Hab erst mal das Massekabel kontrolliert und dann die Lichtmaschine ausgetauscht. Das Problem scheint damit beseitigt zu sein.

Vielen Dank
Billa
bustrophedon

Beitrag von bustrophedon »

Nochmal Batterie: Ich würde trotzdem mal an einen Austausch denken. In meiner Lehrzeit (1970) hieß es 4 Jahre - Batterie hin. Nur besser ist's nicht geworden. Deshalb, ehe ich da lange rumquäle, setze ne neue ein, dann ist erstmal Ruhe. Bei mir frisst das Radio Dauerstrom aus der Batterie, eine Woche stehen lassen, dann reichts nicht mehr zum Starten. Werde das mal ändern, sprich vernünftiges Radio kaufen.
Billaspc

Beitrag von Billaspc »

Kleiner Nachtrag:

Seltsamerweise geht jetzt auch die linke Fußraumbeleuchtung wieder, die hatte bisher nicht funktioniert. Die rechte ging schon immer. Sehr seltsam...
Antworten