Moin die Herren!
Ich hab da mal ne Frage. Ich bau grade einen Motor zusammen und will den testweise laufen lassen. Dafür hab ich mir ne gebrauchte Lichtmaschine zugelegt. Als ich sie gestern aus dem Regal genommen habe, habe ich festgestellt, dass sie sich sehr schwer drehen lässt. Ist das normal? Müsste die nicht fluffig durchsurren? Dabei ist mir aufgefallen, dass die an meinem Auto leicht schleifende Geräusche macht. Lager im Ar**h?
By the Way - ich brauch noch den Bolzen, Distanzstück/Röhre und Spanner für die Limamontage. Hat das zufällig jemand rumliegen?
Ansonsten schönen Tag,
maddn
Lima kaputt?
-
bustrophedon
Mein erster Verdacht wäre, festgegammelt.
Hab die Lukasmaschine grad nicht vor Augen, kommst du an die Stromabnehmer (Bürsten) unter den hinteren Deckel ran? Dann schraub die mal raus, wenn immer noch schwer, dann sind's die Lager. Auch wenn mich die Experten mal wieder prügeln, würde ich erstmal versuchen, Rostlöser einzuflößen. Das vordere Lager liegt leider hinter der Riemenscheibe. Um da ranzukommen, muß die Scheibe ab. Manchmal geht das Lösen der zMutter ganz gut, wenn du einen ollen Keilriemen drumlegst und das lose Ende stramm in de Schraubstock spannst. Gibt auch so Ölfilterschlüssel mit Textilband. Auch damit kann man versuchen, die Scheibe beim Lösen der Mutter gegen zu halten.
Wenn es immernoch schlecht dreht, muß die Maschine ganz auseinander. Das ist in der ollen blauen Reparaturanleitung von Bucheli ganz gut beschrieben, da haben die immer mehr Wert drauf gelegt, als zu schreiben, wie die Lenkung zerlegt wird.
Hab die Lukasmaschine grad nicht vor Augen, kommst du an die Stromabnehmer (Bürsten) unter den hinteren Deckel ran? Dann schraub die mal raus, wenn immer noch schwer, dann sind's die Lager. Auch wenn mich die Experten mal wieder prügeln, würde ich erstmal versuchen, Rostlöser einzuflößen. Das vordere Lager liegt leider hinter der Riemenscheibe. Um da ranzukommen, muß die Scheibe ab. Manchmal geht das Lösen der zMutter ganz gut, wenn du einen ollen Keilriemen drumlegst und das lose Ende stramm in de Schraubstock spannst. Gibt auch so Ölfilterschlüssel mit Textilband. Auch damit kann man versuchen, die Scheibe beim Lösen der Mutter gegen zu halten.
Wenn es immernoch schlecht dreht, muß die Maschine ganz auseinander. Das ist in der ollen blauen Reparaturanleitung von Bucheli ganz gut beschrieben, da haben die immer mehr Wert drauf gelegt, als zu schreiben, wie die Lenkung zerlegt wird.
-
maddn
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Hallo maddn,
das Einweichen ist eigentlich Pfusch und bringt auf Dauer nichts. Die Lager sind gefettet und diese Fett ist im laufe der Zeit verhärtet und bröckelt jetzt aus dem Lager ( meistens das Vordere ). Besser ist es die Lager zu reinigen, prüfen und evtl neu mit Lagerfett zu füllen oder austauschen ( sind Normlager ).
Gruß Roland
das Einweichen ist eigentlich Pfusch und bringt auf Dauer nichts. Die Lager sind gefettet und diese Fett ist im laufe der Zeit verhärtet und bröckelt jetzt aus dem Lager ( meistens das Vordere ). Besser ist es die Lager zu reinigen, prüfen und evtl neu mit Lagerfett zu füllen oder austauschen ( sind Normlager ).
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de