Motor starten,was brauch ich wirklick
-
Strohmaier-t
Motor starten,was brauch ich wirklick
Ich hab einen Motor der in einem Rahemn sitzt.
Motorsollte lauffähig sein,da aber der Rest ( Karosserie,Kabelbaum ...) immOment nicht angebaut sind und ich den Motorbevor er wieder für einige Zeit "In der Versenkung" verschwindet laufen lassen möchte meine Frage.
Wie verdrahte ich am einfachsten?
Zündspule und einfach auf plus statt über Zündschloss?
Brauch ich das solenoid ( oder wie das heißt oder kann ich den anlasser auch manuell mit plus verbinden bis der Motor läuft??
schnelle antwort wäre gigantisch weil ich eigentlich nur heut dafür Zeit hab
Gruß
Tobi
Motorsollte lauffähig sein,da aber der Rest ( Karosserie,Kabelbaum ...) immOment nicht angebaut sind und ich den Motorbevor er wieder für einige Zeit "In der Versenkung" verschwindet laufen lassen möchte meine Frage.
Wie verdrahte ich am einfachsten?
Zündspule und einfach auf plus statt über Zündschloss?
Brauch ich das solenoid ( oder wie das heißt oder kann ich den anlasser auch manuell mit plus verbinden bis der Motor läuft??
schnelle antwort wäre gigantisch weil ich eigentlich nur heut dafür Zeit hab
Gruß
Tobi
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
hallo strohmaier,
zündung an batterie ist ok, das solenoid ist bei deutschen autos der "magnetschalter" den würd ich auf jedenfall noch dazunehmen, weil wenn du das starterkabel von hand an den pluspol hälst, wirds bestimmt einen mordsfunken/schlag tun!
ist nicht gut für dich (evtl. verbrennungen) und net gut für den batteriepol (loch, abschmelzungen)
ansonsten fällt mir jetzt nix meghr ein, was der alte gussmotor noch zum laufen bräuchte...
achso ja: öl und wasser nicht vergessen
(soll ja auch schon vorgekommen sein!)
grüße
thomas
zündung an batterie ist ok, das solenoid ist bei deutschen autos der "magnetschalter" den würd ich auf jedenfall noch dazunehmen, weil wenn du das starterkabel von hand an den pluspol hälst, wirds bestimmt einen mordsfunken/schlag tun!
ist nicht gut für dich (evtl. verbrennungen) und net gut für den batteriepol (loch, abschmelzungen)
ansonsten fällt mir jetzt nix meghr ein, was der alte gussmotor noch zum laufen bräuchte...
achso ja: öl und wasser nicht vergessen
(soll ja auch schon vorgekommen sein!)
grüße
thomas
-
Strohmaier-t
Dankefür die schnelle antwort.
Also öl...ist drin das ist ne Restauration, da hab ich vor ca 1-1,5 Jahren den Motor das letzte mal laufen gehabt, sollte soweit alle nochin ordnung sein nur möcht ich halt verhindern daß der nochmal 1-2Jahre steht ohne zu laufen.
Wie muss ich den Magnetschalten dann verkabeln,also welche kabellaut schaltplan brauch ich und welche nicht?
Zündspule hängt am Verteiler und andere seite dann an Plus dasmüsste es bei der Zündspule gewesen sein
Magnetschalter Batterie plus,dann an den Starter und die 2 freien Kontake die muss ich dann zum starten brücken
richtig so??
Also öl...ist drin das ist ne Restauration, da hab ich vor ca 1-1,5 Jahren den Motor das letzte mal laufen gehabt, sollte soweit alle nochin ordnung sein nur möcht ich halt verhindern daß der nochmal 1-2Jahre steht ohne zu laufen.
Wie muss ich den Magnetschalten dann verkabeln,also welche kabellaut schaltplan brauch ich und welche nicht?
Zündspule hängt am Verteiler und andere seite dann an Plus dasmüsste es bei der Zündspule gewesen sein
Magnetschalter Batterie plus,dann an den Starter und die 2 freien Kontake die muss ich dann zum starten brücken
richtig so??
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
ja, das müsste so gehen mit dem magentschalter.
aber nochwas ist mir eingefallen: WICHTIG!
wenn du eine drehstromlichtmaschine (MkIV und 1500) hast, musst du die UNBEDINGT
an die batterie anschliessen. wennicht hat der regler keine last und die dioden bekommen überspannung
lichtmaschine kaputt!
wenn du eine gleichstromlichtmaschine hast, einfach den regler abklemmen.
viel erfolg
grüße
thomas
alternativ: bei der drehstromlichtmaschine den regler mit dioden ausbauen und sie als "spannrolle" missbrauchen
aber nochwas ist mir eingefallen: WICHTIG!
wenn du eine drehstromlichtmaschine (MkIV und 1500) hast, musst du die UNBEDINGT
an die batterie anschliessen. wennicht hat der regler keine last und die dioden bekommen überspannung
wenn du eine gleichstromlichtmaschine hast, einfach den regler abklemmen.
viel erfolg
grüße
thomas
alternativ: bei der drehstromlichtmaschine den regler mit dioden ausbauen und sie als "spannrolle" missbrauchen
-
Harry
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3364
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Hi Tobi,
willst Du das wirklich deinem Motor antun?
Besser ist die Kerzen raus, ein paar Spritzer Öl rein und mit der Hand durchdrehn.
Bei dem Starten machst Du mehr kaputt. Es enstehen agressive Rückstände im Brennraum. das Öl kommt nicht auf Temperatur etc.....
Ausserdem habt ihr den Vorwiederstand vor der Zünspule vergessen!
mfG
Harry
-
Sven
Hi!
Motor nur kurz starten nach so langer Zeit.....würde ich nicht machen. ..
Einfach von Hand durchdrehen....oder Katftstoff an den Vergasern abklemmen (bei Stillstandszeit sollten die Schwimmerkammern sowiso geleer werden), Zündspule /LIMA abklemmen und Motor mit dem Anlasser kurz durchdrehen (bringt ausreichende 200- 250 1/min) bis kurz Öldruck da ist. Anschließend Zündkerzen raus und Öl in die Zylinder reinspritzen vor dem Wiedereinmotten.
Gruß,
Sven
Motor nur kurz starten nach so langer Zeit.....würde ich nicht machen. ..
Einfach von Hand durchdrehen....oder Katftstoff an den Vergasern abklemmen (bei Stillstandszeit sollten die Schwimmerkammern sowiso geleer werden), Zündspule /LIMA abklemmen und Motor mit dem Anlasser kurz durchdrehen (bringt ausreichende 200- 250 1/min) bis kurz Öldruck da ist. Anschließend Zündkerzen raus und Öl in die Zylinder reinspritzen vor dem Wiedereinmotten.
Gruß,
Sven
- tom
- Administrator
- Beiträge: 311
- Registriert: 12. Sep 2006, 22:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
Strohmaier-t
So
hat wunderbar funktioniert.
natürlich hab ich nicht nur 1 Minute laufen lassen sondern schön warmlaufen lassen bis alles auf Temperatur war.
Wenn das dem Motor schaden sollte dann darf man bestimmt mit nem Auto auch nimmer fahren weil dazu muss man den Motor anmachen
Konnte so auch die Veränderungen, den korrekten Zusammenbau, Einbau etc. von Motor und Anbauteilen überprüfen.
Jetzt kann ich dann guten gewissens ne plane drüberpacken und wohl wieder für einige Monate "einmotten"
Danke für die Tips
Tobi
hat wunderbar funktioniert.
natürlich hab ich nicht nur 1 Minute laufen lassen sondern schön warmlaufen lassen bis alles auf Temperatur war.
Wenn das dem Motor schaden sollte dann darf man bestimmt mit nem Auto auch nimmer fahren weil dazu muss man den Motor anmachen
Konnte so auch die Veränderungen, den korrekten Zusammenbau, Einbau etc. von Motor und Anbauteilen überprüfen.
Jetzt kann ich dann guten gewissens ne plane drüberpacken und wohl wieder für einige Monate "einmotten"
Danke für die Tips
Tobi
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hi Tobi
Les doch mal die anderen Antworten durch !!!
Also NICHT einfach inne Plane packen und wegstellen !!!!
Ölgetränkten Lappen in den Auspuff/Hosenrohr und den Vergasereingängen reinstecken. Zündkerzen rausdrehen und etwas Öl reinlaufen lassen und Motor per Hand 1- 2 Umdrehungen durchdrehen danach Zündkerzen wieder handfest reindrehen)
Und je nachdem welches Wasser/Rostschutzmittelverhältnis Du verwendest hattest: Wasser möglichst komplett ablassen oder durch reinen Frost/Rostschutz ersetzen.
Grüßlis, Brüchi
Les doch mal die anderen Antworten durch !!!
Also NICHT einfach inne Plane packen und wegstellen !!!!
Ölgetränkten Lappen in den Auspuff/Hosenrohr und den Vergasereingängen reinstecken. Zündkerzen rausdrehen und etwas Öl reinlaufen lassen und Motor per Hand 1- 2 Umdrehungen durchdrehen danach Zündkerzen wieder handfest reindrehen)
Und je nachdem welches Wasser/Rostschutzmittelverhältnis Du verwendest hattest: Wasser möglichst komplett ablassen oder durch reinen Frost/Rostschutz ersetzen.
Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...