Kurzschluß im Lüfter

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
exilschwabe

Kurzschluß im Lüfter

Beitrag von exilschwabe »

So jetzt bring ich hier auch noch ein bischen Leben rein.

Ich bin ja bisher überall problemlos hingekommen, aber so ein paar Überraschungen hat die Kleine dann doch für mich.

War vorletzten Montag bei dem Mistwetter unterwegs. Wegen leicht beschlagener Scheiben habe ich die Lüftung angemacht. Beim Pinkelstop dann vergessen wieder auszumachen. Als ich wieder losfuhr bemekrte ich zu erst, daß die Scheibenwischer nicht mehr gingen. Später fiel mir noch auf, daß die Blinker und die Tank- und Temperaturanzeige sowie der Lüfter sich ebenfalls verabschiedet hatten.

Beim nächsten Parkplatz erst mal das Werkstattbuch ausgepackt und nachgesehen. Fazit: wenn ich die Zuleitung zum Lüfter hinter der Sciherung ausstecke geht alles (fast). Wenn ich einstecke geht nix. Daraus schließe ich mla, daß der Wurm beim Lüfter oder der Zuleitung sitzt.

Mit es geht fast alles meine ich, daß beim rechts blinken sich nchts mehr tut. Links blinken geht noch. Ich vermutet daher, daß mir das Kabel zum Lüfter durchgeschmort ist und dabei gleich noch die Isolierung vom Kabel für den Blinker mitgenommen hat udn es beim Blinken zum Kurzschluß kommt.

Im Moment steht die Kleine mit abgeklemmter Batterie in der Garage. Werde mir demnächst mal der Sache annehmen.

Für Tips und Kommentare für die bevorstehende Arbeit bin ich immer dankbar.

Gruß
Thomas
Gast

Beitrag von Gast »

:mrgreen:

Hi Thomas

Die Bremslichter sind ebenfalls ausgefallen!

Ich würde erstmal die Sicherung im Halter (A3-A4) prüfen. Es ist schon merkwürdig das dein Kabelbaum die Funktion der Sicherungen übernimmt!! Ich hoffe Du hast die richtigen LUCAS Sicherungen drin!!!
Bitte keine NONAME auf denen 35A steht - das ist FALSCH!!!!! Die Lucas entsprechen 17,5A Sicherungen obwohl 35 draufsteht!

Die angeschmorte Blinkleitung müsste dann die nach hinten sein. am besten den Vorderen Kabelbaum ausbauen und an der verdächtigen Stelle abwickeln. Lässt sich meist alles mit Schrumpfschlauch und Lötkolben richten.

mfG
Harry
exilschwabe

Beitrag von exilschwabe »

Richtig, die Bremslichter hatte ich vergessen. Auf der Sicherung steht 35 A drauf. Frag mich jetzt aber nicht ob original LUCAS oder Noname mit falschen Wert.
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Beitrag von BigP »

Anonymous hat geschrieben::mrgreen:

Die Lucas entsprechen 17,5A Sicherungen obwohl 35 draufsteht!


Harry
35? 35 was? 35A steht da drauf oder nur 35? Nur mal so aus Interesse. 8)
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Bild

mfG
Harry
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Beitrag von BigP »

Und worin unterscheiden sich 35 britische ampere von den kontinentalen??? 8)
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Kontinentale Sicherungen können 35 A Dauerstrom -- Britische Sicherungen mit 35 A drauf können 35 A Spitzenstrom, auf Dauer ist es dann entsprechend weniger.
Wenn man sich so ein Datenblatt einer KFZ Sicherung Anschaut hat die bei einer Belastung bis 5s den Doppelten Strom

http://documents.rs-components.com/itc_ ... &locale=at


Gruß Alex
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Guuut das das Thema Sicherungen hier wieder kam!

Ich hab bei meinem "neusten" 1500er gleich mal nachgesehn. Oh Grauss!!

1. Glas ca. 29,5 mm lang, blaues Papier; 5 amps continuous
LUCAS 10A

2. Glas, ca. 29,5 mm lang, Aufdruck auf Kappe 25A *PACIFIC*

3. Glas, ca. 32 mm lang, Aufdruck auf oberseite Kappe 35A

Nummer 3 fiel beim herausnehmen aber direckt auseinander - zum Glück!- die sieht nach 35A Dauerstrom aus.

Im Kabelbaum zu den Frontscheinwerfern waren noch fliegende Sicherungen mit 15 bzw 20A eingebaut. die Scheinen aber richtig zu sein.

mfG
Harry
Antworten