Seite 2 von 3
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 12:15
von Bellini
Lomax223 hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 11:15
Zu den Pfannenkuchen : Luftfilterkasten wegen Schläuchen und kühlerer Ansaugluft oder Warum ?
Es erschließt sich mir derzeit nicht : wer zB. Weber mit Trompeten verbaut hat saugt doch auch warme Luft an !
Die Filterwirkung dieser Pancakes (=Schaumstoff) ist gleich null. Und natürlich auch wegen der kühleren Ansaugluft. Der Motor dankts - zumindest im Alltagsbetrieb

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 12:26
von 14Vorbesitzer
Lomax223 hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 11:15
Ich bin nebenbei Hobby Imker und habe mitbekommen : 2 Imker - 3 Meinungen
hier scheint es sich ähnlich zu verhalten
Zu den Pfannenkuchen : Luftfilterkasten wegen Schläuchen und kühlerer Ansaugluft oder Warum ?
Es erschließt sich mir derzeit nicht : wer zB. Weber mit Trompeten verbaut hat saugt doch auch warme Luft an !
Ja hier ist es wie bei den Imkern

... einziger Unterschied: Unsere Bienenfäule heißt "Rost" ...
Zu den leckeren pancakes: ja ein Argument ist die Temperatur der angesaugten Luft. Es gab aber generelle Kommentare dazu, dass sich der Spitimotor mit den Dingern nicht vernünftig einstellen lässt (Man müsste dann nach passenden Vergasernadeln suchen, die Standardnadeln sollten schlecht funktionieren). Dann fällt mir noch der Jogi ein: Der kam hier mal in einem thread zur Schlussfolgerung dass sein GT6 Motor mit teilweise "0" Kompression wohl einen Schaden durch eindringenden Staub bei der Verwendung von pancake Filtern mit Schaumstoffeinsätzen zweifelhafter Qualität erlitten hat (ich hoffe ich zitiere das sinngemäß richtig!) ...
LG
Volker
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 13:28
von Crooker
Lomax223 hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 11:15
Ich bin nebenbei Hobby Imker und habe mitbekommen : 2 Imker - 3 Meinungen
hier scheint es sich ähnlich zu verhalten
[...]
Dann frag hier doch mal, was in die Schwenklager rein gehört.
*DuckUndWeg* 
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 13:57
von LaVitesse
Crooker hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 13:28
Lomax223 hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 11:15
Ich bin nebenbei Hobby Imker und habe mitbekommen : 2 Imker - 3 Meinungen
hier scheint es sich ähnlich zu verhalten
[...]
Dann frag hier doch mal, was in die Schwenklager rein gehört.
*DuckUndWeg*
Walfischtran...
...ich liebe diese Diskussion!

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 14:06
von Crooker
Hat eigentlich jemand schon einmal die Tränen einer Jungfrau versucht?

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 14:10
von LaVitesse
Crooker hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 14:06
Hat eigentlich jemand schon einmal die Tränen einer Jungfrau versucht?
Mechanikertränen wären sicher hilfreicher.

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 14:19
von greasemonkey
Für Bergfahrten mit engen Pässen ist Murmeltierfett das Mittel der Wahl - weiß ja wohl jeder.
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 14:28
von LaVitesse
greasemonkey hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 14:19
Für Bergfahrten mit engen Pässen ist Murmeltierfett das Mittel der Wahl - weiß ja wohl jeder.
MURMELTIERFETT!?!?
Obacht:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... -Nordchina
Marcus
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 16:18
von Lomax223
greasemonkey hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 14:19
Für Bergfahrten mit engen Pässen ist Murmeltierfett das Mittel der Wahl - weiß ja wohl jeder.
Die stehen doch unter Naturschutz !!

Tut es Hamsterfett auch , da komm ich leichter ran !?
Oder soll ich mal in einer Schönheitsklinik nachfragen von wegen abgesaugtem Schmierfett , äh Schmerfett als Ersatz für die vorgeschlagenen Jungfrauentränen
und zum Behufe der Schmierung von den vielzitierten Schwenkwellenlagern ?
Noch ein absoluter
Geheimtipp von mir :
Wenn Ihr zum TüV müßt und die Karre hat zuviel co , NICHT rumschrauben ! Statt dessen einfach etwas
MAGERQUARK in den Tank füllen-
(co geht dann nach wenigen Augenblicken gegen unfaßbare Null ) , das hilft und bei der nächsten Tankreinigung ist alles wieder gut.
Und last not least : weiß jemand eine Versicherung gegen Verunsicherung ?????

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 17:53
von Mangouman
Ja.
Die -Erste allgemeine Verunsicherung-
Gibts schon ein paar Jahre. Sollte also bekannt sein.

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 19:04
von Andi
Etwas mehr Natur bitte.
Biologisch angebautes Ohrenschmalz ist da erste Wahl.
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 19:15
von Lomax223
Mangouman hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 17:53
Ja.
Die -Erste allgemeine Verunsicherung-
Gibts schon ein paar Jahre. Sollte also bekannt sein.
Ich will mich doch
versichern und nicht verunsichern lassen !!
(Kopfschwirr

)
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 8. Dez 2020, 19:33
von Ansgar
Hallo,
Waxstatt Düsenstock Veränderung Gemisch nach mager, Pfannekuchefilter mit Original Nadeln Gemisch nach mager.
Kleiner Motorkühler mit Thermostat x ohne Starren Lüfter und E Lüfter weit vom Kühler entfernt, kann klappen muss aber nicht.
Mit Infrarot Thermometer am Temperaturfühler im Sommer bei ca.30 Grad Außentemperatur einmal messen,
zuheiß und zu mager.....
viel Spaß beim schrauben ....
Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 9. Dez 2020, 09:04
von Lomax223
Andi hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 19:04
Etwas mehr Natur bitte.
Biologisch angebautes Ohrenschmalz ist da erste Wahl.
ICH HABS GETAN !!!!!!
Danke ,Danke , Danke für diesen Tipp !!
SUUPER Nebeneffekt - ich höre wieder einwandfrei !!

Re: Bald wieder ein 1500er auf der Straße
Verfasst: 9. Dez 2020, 09:42
von 14Vorbesitzer
Lomax223 hat geschrieben: ↑9. Dez 2020, 09:04
Andi hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 19:04
Etwas mehr Natur bitte.
Biologisch angebautes Ohrenschmalz ist da erste Wahl.
ICH HABS GETAN !!!!!!
Danke ,Danke , Danke für diesen Tipp !! ---
... na na na, das glaub ich nicht so ganz! Die Menge reicht einfach nicht zum vernünftigen abschmieren. Jetzt zur Vorweihnachtszeit fällt mir dazu die alte "Mythbusters" Folge ein, wo die Jungs aus Ohrenschmalz eine Kerze gebastelt haben, dazu wurde am Set die gesamte crew "gemolken" ca. 50 Leute(?) und das Kerzchen war erbärmlich (klein) .... dafür hat es aber schön geknistert beim abbrennen
(Eine der ekligsten mythbusters-Folgen ever)
LG
Volker