LiMa / Ladespannung schwankend
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 475
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Naja ich schaue/messe heute mal alles durch und wenn alle Stricke reißen, dann beziehe ich über Chris eine neue für knapp 120€.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2699
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Nimm eine von Lucas. Für die gibt es repairkits mit neuem Regler, Gleicchrichter, Schleifkappe und Kohlen
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6025
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Ich fahre seit 2015 diese Lichtmaschine:
https://www.simon-auto-shop.de/epages/S ... ucts/A1103
Und kann die Firma Simon in Niederkassel bei Bonn bestens empfehlen.
"Lucas - made in India" steht drauf. Eine neue "Lucas - made in England" wird man heutzutage wohl nicht mehr finden...
Grüße
Rolf

https://www.simon-auto-shop.de/epages/S ... ucts/A1103
Und kann die Firma Simon in Niederkassel bei Bonn bestens empfehlen.
"Lucas - made in India" steht drauf. Eine neue "Lucas - made in England" wird man heutzutage wohl nicht mehr finden...
Grüße
Rolf

BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1858
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Ja, die habe ich auch! Damals sogar persönlich abgeholt. Hatte glaube ich um die 60 Euronen gekostet und verrichtet seit 10 Jahren anstandslos ihren Dienst.Rolf hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 19:02 Ich fahre seit 2015 diese Lichtmaschine:
https://www.simon-auto-shop.de/epages/S ... ucts/A1103
Und kann die Firma Simon in Niederkassel bei Bonn bestens empfehlen.
"Lucas - made in India" steht drauf. Eine neue "Lucas - made in England" wird man heutzutage wohl nicht mehr finden...
Grüße
Rolf
![]()

- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6025
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Ich habe meine auch persönlich dort in Niederkassel abgeholt. Und zu meiner Überraschung war die LiMa dann vor Ort noch etwas billiger als im Internet.
Die Firma restauriert nebenbei übrigens Renault Alpine.
Grüße
Rolf
Die Firma restauriert nebenbei übrigens Renault Alpine.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 475
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Danke für eure Tipps. Hab gestern zumindest mal im Stand den Spiti so 20min laufen lassen und dabei ein Multimeter an der Batterie gehabt.
Vor Start war die Batteriespannung bei 12,8V. Nach Start war die Bordspannung ohne irgendwelche besonderen Verbraucher sofort bei 14,3V durchgehend ohne jegliche Schwankung. Wenn alles an Verbrauchern an ist (elektr. Lüfter, Sitzheizung, Licht) geht die Bordspannung auf 13,3V runter. Denke dass zumindest das passt.
Was noch fehlt ist eine Probefahrt/längere Ausfahrt mit angeschlossenem Multimeter, um etwaige Schwankungen während dem Fahrbetrieb feststellen zu können.
Vor Start war die Batteriespannung bei 12,8V. Nach Start war die Bordspannung ohne irgendwelche besonderen Verbraucher sofort bei 14,3V durchgehend ohne jegliche Schwankung. Wenn alles an Verbrauchern an ist (elektr. Lüfter, Sitzheizung, Licht) geht die Bordspannung auf 13,3V runter. Denke dass zumindest das passt.
Was noch fehlt ist eine Probefahrt/längere Ausfahrt mit angeschlossenem Multimeter, um etwaige Schwankungen während dem Fahrbetrieb feststellen zu können.
Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 611
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Weil neu: zweiteres wäre ein sehr plausible Erklärung angesichts der aktuellen Messwerte gegenüber der gemachten Negativerfahrung
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 587
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Sitzheizung???Flowbow hat geschrieben: ↑27. Jun 2024, 10:46 Danke für eure Tipps. Hab gestern zumindest mal im Stand den Spiti so 20min laufen lassen und dabei ein Multimeter an der Batterie gehabt.
Vor Start war die Batteriespannung bei 12,8V. Nach Start war die Bordspannung ohne irgendwelche besonderen Verbraucher sofort bei 14,3V durchgehend ohne jegliche Schwankung. Wenn alles an Verbrauchern an ist (elektr. Lüfter, Sitzheizung, Licht) geht die Bordspannung auf 13,3V runter. Denke dass zumindest das passt.
Was noch fehlt ist eine Probefahrt/längere Ausfahrt mit angeschlossenem Multimeter, um etwaige Schwankungen während dem Fahrbetrieb feststellen zu können.

Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Flowbow
- Super - Member
- Beiträge: 475
- Registriert: 5. Mär 2019, 08:22
- Wohnort: Ingolstadt
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Jap
hab mir damals, als mir der Janus eine neue Innenausstattung gemacht hat, gleich eine einbauen lassen.
War der Wunsch meiner Co-Pilotin

War der Wunsch meiner Co-Pilotin

Gruß Flo 
-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4

-------------------------------------
Fuhrpark: 72er Vespa V50N Spezial, 69er Vespa V50 Rundlicht, 62er DKW Munga, 63er Spitfire 4
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2699
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: LiMa / Ladespannung schwankend
Wieso sollte "Lucas made in India" schlecht sein? Heute kommt doch eh alles aus Asien. Vorteil ist halt aber doch das es Repairkits für die alte originalen LiMas aus England gibt und die dann auch für die indischen passen sollten sofern es das gleiche Modell ist. Ich würde übrigens immer die Reparatur der Originale dem Kauf von was Neuem vorziehen. Vorletztes Jahr habe ich meine Lichtmaschine komplett neu aufgebaut: Gereinigt, entrostet, neue SKF Lager eingesetzt und den Regler sowie Kohlen getauscht. Das Ding macht die nächsten 20 Jahre bestimmt keine Probleme mehr und die Teile lagen bei um die 40€ (30 fürs Repairkit und 10 für die Lager)
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960