Kupplung - trennt nicht mehr wenn warm?

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
bieskwer

Re: Kupplung - trennt nicht mehr wenn warm?

Beitrag von bieskwer »

Rorei hat geschrieben:Hallo bieskwer,
durch den Ersatz des Originalbolzens durch eine M8-Inbusschraube wird lediglich verhindert, dass bei verschlissener Klemmhülse ( Toleranzring ) der Bolzen nach unten rausfallen kann, davon können viele Spiti-Fahrer ein Lied von singen. Also unbedingt mit einer dünnen Nadel prüfen ob der Original-Bolzen tatsächlich
noch vorhanden ist ( geht ohne Getriebeausbau ).
Spiel und Weg läßt sich dadurch auf keinen Fall einstellen. Komme auch nicht auf die Idee, den Nehmerzylinder durch Tricks weiter vor zu schieben, das nutzt überhaupt nichts denn der Weg bleibt der gleiche.
Gruß Roland
Ah, nein, da haben wir uns mißverstanden. Der Bolzen, den Du meinst, also der der in der Kupplungsglocke sitzt, der ist noch drin. Das ist ok.

Was ich meinte ist die Gabel, oder die Druckstange am Kupplungsgeberzylinder - also das Teil, welches den Druck des Pedals umlenkt und den Kolben im Geber reindrückt. Wenn man das aus der Gabel entfernt, und mit einer Schraube auf den Kolben drückt, dann kann man mittels der Muttern am Gewinde die Gabel verstellen und damit das Spiel verkleinern (und das ist noch einiges zu holen). Fragt sich nur, wie weit man den Kolben reindrücken kann. Dann da ist ja auch irgendwann mal Schluß...
:?
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3355
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

na da sind wir ja wieder am Anfang.

Was für ein Autoschen hast Du denn ???????

Woher stammt der Geberzylinder?????

mfG
Harry
bieskwer

Beitrag von bieskwer »

Harry hat geschrieben::mrgreen:

na da sind wir ja wieder am Anfang.

Was für ein Autoschen hast Du denn ???????

Woher stammt der Geberzylinder?????

mfG
Harry
1500er '76. Und das Geber war schon immer drauf. Habe ich aber auch schon auseinander gehabt, wie eigentlich alles an dem Auto... aber nach ein paar Jahren sehen auch dieses Dinge wieder mies aus...
:cry:
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo bieskwer,
wie groß ist der Durchmesser des Geber-Zylinders? ( ist von Außen im Guss ersichtlich ). Der Hub des Nehmer-Zylinder hängt ja auch vom richtigen Geber ab. Beide Zylinder sollten die Originalmaße haben.
Gruß Roland
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7000
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Mach doch mal die Leitung ab, verschlies den Zylinder und versuche Druck aufzubauen, läst sich nun das Pedal langsam durchtreten sind die Dichtungen hinüber :cry:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
bieskwer

Beitrag von bieskwer »

MKIII hat geschrieben:Mach doch mal die Leitung ab, verschlies den Zylinder und versuche Druck aufzubauen, läst sich nun das Pedal langsam durchtreten sind die Dichtungen hinüber :cry:
Nee, nee, das ist ok. Das geht definitiv. Das habe ich schon geprüft.

Rorei hat geschrieben:Hallo bieskwer,
wie groß ist der Durchmesser des Geber-Zylinders? ( ist von Außen im Guss ersichtlich ). Der Hub des Nehmer-Zylinder hängt ja auch vom richtigen Geber ab. Beide Zylinder sollten die Originalmaße haben.
Gruß Roland
Du hast im Grundsatz recht - aber egal was da eingebaut ist: Diese Kombination funktionierte bei mir im Spit seit mind. 15 Jahren. In der Zeit habe ich beide Zylinder allerdings schonmal überholt gehabt, also mindestens einmal Dichtungen etc. getauscht. Das hat ja auch die ganze Zeit gut funktioniert.
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo bieskwer,
dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende. An meinem MK4-1300 habe ich leidvoll erfahren müssen, das der Bolzen in der Kupplungsglocke rausgefallen war und ich trotz stochern mit einem Draht und reinleuchten das nicht festgestellt habe. Die Alu-Gabel hatte sich so tief eingescheuert das die Bohrung schon wieder geschlossen war. Das Kuppeln war wie bei dir, ich bin damit noch zum Gardasee gefahren in der Hoffnung das wird schon wieder.
Daheim habe ich dann entnervt das Getriebe ausgebaut und siehe da, der Bolzen fehlte. Jetzt ist ne Schraube drin und Ruhe.
Gruß Roland
Antworten