Seite 3 von 3

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 15. Apr 2019, 09:34
von oldman
@spiti78...

Im Prinzip müsste das auch funktionieren - die Leitungen müssten dann vorne in der Motorhaube angeschlossenen werden - ich meine damit blaurot für das Abblendlicht und blauweiß für das Fernlicht.

Gruss vom alten Mann

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 15. Apr 2019, 10:59
von Rolf
oldman hat geschrieben: 15. Apr 2019, 09:34 @spiti78...

Im Prinzip müsste das auch funktionieren - die Leitungen müssten dann vorne in der Motorhaube angeschlossenen werden - ich meine damit blaurot für das Abblendlicht und blauweiß für das Fernlicht.

Gruss vom alten Mann
Wie meinst du das, alter Mann? Beim 1500er gehen diese beiden Kabel doch vom Lichtumschalter (Lenkstockhebel) ab und kommen dann irgendwo vorne links in den Motorraum.


Grüße
Rolf

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 15. Apr 2019, 11:25
von oldman
...bei den frühen 1500er ist das einfach zu erledigen - jedes Kabel ist mit einem einfachen Bulletkonnektor angeschlossen.

Bei den späten 1500er ist das ein Mehrfachstecker an dem zusätzlich zu den Lichtfunktionen noch die Blinker mitgesteuert werden.

Da Du ja einen 75 RHD 1500 hast ist die Umrüstung einfach. @Spit1978 hat nach allen Anschein einen Spitfire Bj. 1978 - der hat schon die neue Lenksäule verbaut.

Gruss vom alten Mann

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 15. Apr 2019, 14:25
von spiti78
Hallo Oldman,

ja, ich habe einen 1978iger mit der neuen Lenksäule. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich die Leitungen dann vom Relais bis zur Motorhaube führen, oder?
Gruß Andreas

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 15. Apr 2019, 19:36
von oldman
@spiti78..


...dem ist so...

...ein paar weitere Informationen kommen per PN

Gruss vom alten Mann

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 4. Jan 2025, 22:24
von Randy Andy
Ich hab den altern Thread mal wieder ausgegraben. Leider ist hier nicht viel praktisches (außer Daniels Kaufumbausatz) für einen Nachbau enthalten :THINK: oder Bilder und Links sind verschwunden :(

Ich hab das Thema so angegangen:
20250104_220155.jpg
Das Relais (vom Stahlgruber) findet auf dem Dashboard Platz:
20250104_201101.jpg
An 4er Sicherungskasten von Kabel Schmidt (https://www.kabel-schmidt.de/sicherungs ... ungen?c=55) gibt's als Goodie noch eine Sicherung fürs Licht. Muss man aber nicht machen:
20250104_201221.jpg
Geprüft und bestanden :top:

Habt ihr das anders geschaltet oder abgesichert?

Gruß
Andreas

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 5. Jan 2025, 12:01
von dyngo
Auf meiner Range Rover habe ich die scheinwerfer über relais geschaltet.
Strohm direkt von batterie genommen, relais so kurz möglich hinter die lampen, keine sicherungen.
Die originale weiss/blau und rot/blau schalten die zwei relais.
An das original strohmsystem ist nichts geändert.
Die strohm direkt von batterie macht das die scheinwerfer das max voltage haben, sind deswegen heller.
Wegen die kurze verbindung zwischen lampen und batterie halte ich sicherungen für unnötig.
Auch sicherungen sind wieder ein problehmrisiko, und licht hab ich lieber ununterbrochen.
Überigens waren original auch keine sicherungen vorgesehen und passierte die strohm das ganze auto ..
Könnte das auf spit auch so machen, fahre die aber nur selten bei nacht.

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 5. Jan 2025, 14:46
von ThomasE
Da hab ich einen Einwand!
Bei meinem Spiti sind zwischen Hauptkabelbaum und den Scheinwerferkabel Glassicherungen in den Leitungen!
Ansonsten habe ich einen Relaissatz bei Rimmer gekauft.
Ist quasi Plug'n play.
Gleiche Kabelfarben und wie @dyngo schrieb direkt an Batterieplus. Aber diese Leitung ist auch mit einer inline Glassicherung abgesichert, war am Satz dran.
Suche jetzt nur noch einen schönen Platz für die Relais... :?

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 5. Jan 2025, 15:29
von dyngo
Photos montage RR.
Batterie bei RR ist neben die scheinwerfer.
Zwei (gebraucht) relais unter blinkerecken.
Hat nichts gekostet, hatte genügent für 3 x RR.
Dazu gewünschte kabelfarben aus alte spitfire kabelbaumen.

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 5. Jan 2025, 16:59
von MiSt
ThomasE hat geschrieben: 5. Jan 2025, 14:46 Da hab ich einen Einwand!
Bei meinem Spiti sind zwischen Hauptkabelbaum und den Scheinwerferkabel Glassicherungen in den Leitungen!
War bei meinem auch so. Ist wohl in D Vorschrift gewesen, habe ich irgendwo gelesen. Kosten auch Helligkeit wegen Sicherungs-Innenwiderstand und Übergangswiderständen der Halter ...
ThomasE hat geschrieben: 5. Jan 2025, 14:46 Suche jetzt nur noch einen schönen Platz für die Relais... :?
Den plug&play Satz kenne ich nicht. Elektrisch ist es am sinnvollsten, wenn das Pluskabel (dick, z.B. 4mm², auf kürzestem Weg zum Batterieplus abgesichert) die Hauptlänge der Leitung übernimmt, die originalen (Rest-)Kabel zu den Scheinwerfertöpfen dann eher kürzer.

Also bietet es sich an, die Relais statt der Sicherungen einzubauen, also in die Spitze der Motorhaube, wo die Sicherungen ursprünglich rumlagen. Durch den Ausbau der Glassicherungshalter sind die Kabel ja eh alle vier getrennt - was vom Auto kommt, geht an die Relaisspulen (je eines reicht), was zum Scheinwerfer geht an die Relaisausgänge.

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 6. Jan 2025, 13:42
von Randy Andy
Die Glassicherungen gibt es bei mir nicht mehr.

Der kurze Weg des Stromes von der Batterie zu den Scheinwerfern ist natürlich ein Schmankerl, aber das baue ich jetzt nicht mehr um.

Gruß
Andreas

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 6. Jan 2025, 14:03
von Andi
Die Glassicherungen in der Haubenkannte sind mir auch untergekommen.
Waren das die letzten Baujahre oder wo und wann wurden die eingesetzt?
Ich hatte sie in einem späten 1500er.
Meine sonst älteren hatten das nicht.

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 6. Jan 2025, 15:42
von dyngo
Nur die letzte baujahren.
BL hat immer versucht neue problehme zu schaffen.
Hat gar kein sinn, alles ungesichert und kurz vor die scheinwerfer eine sicherung :-vh

Re: Relais-Umrüstung Licht

Verfasst: 6. Jan 2025, 18:29
von ThomasE
Darum ist ja in dem Umrüstsatz eine Glassicherung in der Plus-Leitung integriert.
Hab diese sogar, ich bin halt ein Held :geeni: , ganz nahe an der Batterie positioniert, damit die Leitung abgesichert ist.