soga57 hat geschrieben: ↑15. Jun 2024, 20:41
veteran hat geschrieben: ↑14. Jun 2024, 23:18
...........Kaufe neue Verteilerkappe.
..........
.... Kappe zwei Ausbrüche...... wo Metallklammern ansetzen, ..... Qualitätsmangel ...... Bakelit ....sprödes Material und bricht leicht.
...........
Wieviel muss man "von der Sache verstehen" ..............?
naja .....kann ja alles sein,
aber Kappe scheint jetzt unbrauchbar (nicht mehr fixierbar)....ist doch Blödsinn damit weiterzumachen. roll:
Normalerweise bricht das Zeug nicht so einfach und ja, es gibt auch Qualitätsunterschiede,
aber ich fürchte die Kappe wurde nicht exakt in der Nut befestigt und mit Schmackes...
Haste schon mal an KontaktZündung geschraubt ? Ja, das ist alles kein Hexenwerk, aber man kann da schon einiges falsch machen.
Hier ist ein Montage-Fehler durchaus möglich und grundlegendes sollte erstmal abgeklärt werden.
Solange der Motor keinen Mucks sagt, suche den Fehler vor und bis zum Verteiler (an den Kerzen brauchste erstmal nichts zu versuchen)
Hilfreich sind auch mehr Fotos - da können wir schon schnell sehen, woran es hapern könnte - zeig mal bitte
a) Kappe innen/außen
b) Kontakt auf Nockenspitze mit max.geöffnet Abstand (0,4mm)
c) Z.zeitpunkt eingestellt (statisch mit Lampe Riemenscheibe .. vorOT )?
Und beantworte doch auch mal unsere Fragen:
1) haste Funken ja / nein (kräftig)
2a) Strommessung am schwarzem Kabel Kontakten ergab bei eingeschalteter Zündung 12V ?
2b) Widerstandsmessung am Verteilerkabel zur Spule (Zünd. aus) , Zündschloss, Masse - 12V und 0-1kOhm ?
3) Benzinzufuhr gebrückt ?