Norbert und Harry,
vielen Dank für die Aufklärung hinsichtlich des Vorhandenseins des Drehzahlmessers im Plan. Ich hatte gedacht, irgendwo würde "Rev Counter" in der Liste auftauchen, > "Tachometer" = Drehzahlmesser habe ich nicht bedacht, hätte ich eigentlich selber wissen müssen, da ich mit Flugzeugtriebwerken ja auch mit "tachogenerator" als Drehzahlgeber für Nieder- und Hochdruckturbine zu tun habe....(wieder was gelernt).
Das "anti-run-on"- Ventil habe ich nebst Aktivkohlefilter nicht mehr, wurde bei der "Europäisierung" entfernt, aber interessant etwas über die Funktion zu erfahren.
By the way: in meinem Bekanntenkreis fährt eine Dame einen Herald, welcher nach dem Abstellen extrem nachdieselt, vermute aber hier eher eine schlecht eingestellte Zündung, bzw. Vergaserpaar. Hört sich grauenhaft an.
beste Grüße
Wolfgang
Schaltplan Spitfire MkIV/1500 US
-
Rethana
- Member
- Beiträge: 88
- Registriert: 1. Nov 2015, 11:24
- Wohnort: am Ammersee
- Spitcedes
- Super - Member
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Sep 2013, 21:05
- Wohnort: Troisdorf
Re: Schaltplan Spitfire MkIV/1500 US
Nachdieseln kann auch von schlechten Sprit kommen..
wenn ich bsp kein gescheites Super Plus bekomme läuft meiner auch manchmal für 1-2sec nach..
Richtig gemerkt habe ich es in Italien, deren 98Oktan war mieser als unser 95er
Grüße
Marco
wenn ich bsp kein gescheites Super Plus bekomme läuft meiner auch manchmal für 1-2sec nach..
Richtig gemerkt habe ich es in Italien, deren 98Oktan war mieser als unser 95er
Grüße
Marco
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11792
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Schaltplan Spitfire MkIV/1500 US
Zu fett eingestellt gibt Ölkohleablagerungen im Brennraum die nachglühen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.