Seite 4 von 5

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Jun 2018, 22:33
von Kappe
Hallo Leute,
hier geht's ja mächtig ab mit Informationen zum Thema Kühlkreislauf! Besten Dank -werde bald testen können. :D
Leider das Ganze etwas off topic, da ja eigentlich Spannungsregler drübersteht :oops: :oops: :oops:
Beim aktuellen Wetter ist das System jedenfalls ordentlich ausgelastet :top:
Grüße
Wolf

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 7. Jun 2018, 23:02
von Rolf
Markus Simon hat geschrieben: 5. Jun 2018, 22:19 https://www.ebay.de/i/332620993862?chn=ps
das hat eine Entlüftung ( das kleine Messing Teil vorne , Löffelform) ...kannst aber auch einfach in jedes x-beliebige Thermostat ein kleines ( ca. 2mm ) Loch an dieser Stelle bohren .

Wenn du das Thermostat ausbaust läuft natürlich Kühlwasser raus ! Zuerst ca. einen Liter ablassen/absaugen(Kühlerdeckel) dann ist die Sauerei gleich null . Wenn nix raus läuft war das Kühlsystem nicht richtig befüllt .....

....okay 4mm geht auch :happywink:



Manche Thermostate haben auch einen Schwimmer, der diese Bohrung bei Bedarf verschließt; eine etwa erbsengroße Plastikkugel an einer kleinen Schnur.

Ich habe schon öfters das Thermostatgehäuse oben geöffnet, aber eine "Sauerei" gab das nie. Dabei habe ich noch nie einen Tropfen Kühlflussigkeit verloren. Daher musste ich auch nie vorher irgendwo Kühlwasser ablassen. Und mein Kühlsystem war immer im Ordnung.

Grüße
Rolf

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 10. Jun 2018, 18:35
von Kappe
So, heute hab ich denn mal den Ohmwert des Gebers und die Temperatur direkt daneben (am Zylinderkopf mit einem Infrarot-Thermometer) gemessen. Und zwar während des Abkühlens nach der Fahrt. Zwischendurch immer wieder mal den Draht zur Anzeige angesteckt und die Zeigerstellung notiert (Zündspule abgezogen, die mag sowas nicht). Meine Messwerte stimmen ganz gut mit der sauber auf Millimeterpapier gezeichneten Kurve von islebi0 aus dem Thread "Wassertemperatur Anzeige" überein. Das Kühlwasser wird also während der Fahrt kaum über 80° warm. Deutet alles darauf hin, dass ich da ein 73°-Thermostat drin hab. Lass ich auch erst mal so, da der Motor sauber läuft. Der hier besungene Spannungsregler ist unverdächtig, da die Tankanzeige gut stimmt.
Danke euch für die vielen Hinweise! :happywink:
Gruß
Wolf

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 10. Jun 2018, 21:02
von Rolf
Spätestens im Herbst würde ich das 73er Thermostat rauswerfen. Aber eigentlich jetzt schon....

Grüße
Rolf

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 12:05
von ShoxX1993
Ich hänge mich mal kurz an das Thema dran, da ich hierfür nicht extra ein neues aufmachen wollte.

Kann man an den Spannungsregler noch ein weiteres Instrument anschließen? (also insgesamt 3)

Ich beabsichtige bei mir noch eine Öltemperaturanzeige zu verbauen.

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 12:56
von Andi
Ja,wenn das Instrument dafür ausgelegt ist.
Wenns für 12 V ausgelegt ist dürfte das eigendlich nicht richtig anzeigen.
Aber Ölthemperatur kannste am normalen Bordnetz anschließen,das reagiert ja nicht so schnell wie zb Tankanzeige.

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 13:06
von ShoxX1993
Okay danke dir.

Ja also es muss wohl definitiv an einen Spannungsregler. Handelt sich um das Instrument hier: https://www.isa-racing.com/detail/index ... tegory/675

Wo genau kann ich den Temperaturfühler denn einschrauben? Ich hab mal was gelesen von einer Bohrung unter dem Verteilersockel?

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 14:03
von Jogi, HB
Anstatt der Ölablassschraube.
Teflonband als Dichtung hilft.

Jogi

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 16:05
von ShoxX1993
Gibts keine andere Möglichkeit? Würde eigentlich gern die magnetische Ablassschraube behalten

Ich hatte wie gesagt mal was gelesen, dass auch diese Bohrung hier in Frage käme… stimmt das?

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 17:24
von dyngo
Meiner 70er Range Rover hat wasser und benzin über spannungsregler (gleiche wie spit).
Öldruck und Öltemp elektrisch über 12 volt.
Fühler von alle drei öl instrumenten zusammen auf verteilerteil an Ölpumpe.
Bei Triumph würde ich ein verteiler machen wo die druckfühler sich befindet.
Habe so ein T-teil für mechanische öldruck messgerät und lampe.

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 19:43
von Andi
Ich hab immer einen VDO Ölpeilstab mit Sensor benutzt.
Hat genau angezeigt und war einfacher in der Montage.

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 22:01
von ShoxX1993
Hm also an die Ablassschraube will ich nicht grad dran, auch wegen dem konischen Gewinde …

Ist ein VDO Ölstabgeber (z.B. vom Bus) denn mit der Smiths Öltemperaturanzeige kompatibel?

Oder funktioniert so ein Adapter? https://www.ebay.de/itm/Y-GEWINDE-ADAPT ... 634-2357-0

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 23:41
von marc
Die Schraube ist konisch (NPT), das Gewinde in der Wanne ist ganz normal UNF.

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 6. Feb 2022, 23:57
von ShoxX1993
Ah okay danke Marc :top:

Re: Frage Spannungsregler

Verfasst: 7. Feb 2022, 00:06
von ShoxX1993
Jetzt habe ich auch wieder den Beitrag gefunden, den ich meinte…
War von @Markus Simon