Seite 5 von 6

Re: Radio

Verfasst: 29. Aug 2024, 20:37
von Stroti
Oh je, ihr seid ja alle ganz schön auf Zack bei der Bilder Analyse :) .

Der Orange Kippschalter ist aktuell ohne Funktion. Schaltete mal 12v Dauerplus für die Zentralverriegelung. Ich habe den spiti im Mai von einem Freund übernommen. Die Elektrik muss ich mir im Winter mal.vornehmen. Es gibt unzählige scheinbar unnötige Leitungen und Stromdiebe. Aktuell funktioniert aber alles und auf eine große Aktion in der Elektrik habe ich bei dem Wetter keine Lust.

Kommen gerade von einer Möhnesee Umrundung zurück. Wir haben hier bestes Abend Wetter.

Grüße Guido

Re: Radio

Verfasst: 29. Aug 2024, 20:48
von Rolf
Stroti hat geschrieben: 29. Aug 2024, 20:22 Moin Rolf,

Optische Täuschung.... Wenn AUS ist der Schalter oben recht tief im Gehäuse und dann gibt's einen leichten Schattenwurf. Bei Standlicht oder Fahrlicht sieht das alles Tip top aus.
Das war ich nicht. Nach dem Lichtschalter hatte das Forumsmitglied "14Vorbesitzer" gefragt. Meine Frage bezog sich auf den orangefarbenen Kippschalter in der Leiste des Ablagefachs.

Grüße
Rolf

Re: Radio

Verfasst: 22. Mai 2025, 11:17
von wol00f01

Re: Radio

Verfasst: 22. Mai 2025, 11:36
von greasemonkey
Ist natürlich Geschmackssache aber mir persönlich käme nichts ins Auto was so garnicht in die Zeit passt. Mein Radio von Philips ist Bujahr '80 und kann alles was es soll. FM Radio mit Senderspeichern und Kassette. https://www.radiomuseum.org/r/philips_22_ac_894.html

Re: Radio

Verfasst: 22. Mai 2025, 13:50
von Andi
Diese Displays sind für mich inakzeptabel.
Dann eher verstecktes Radio.

Re: Radio

Verfasst: 22. Mai 2025, 15:59
von balduin
Hi

Ich habe ein "modernes" in kurzer Bauform verbaut.
Ausgeschaltet sieht es nicht schlimm aus, Eingeschaltet natürlich Stilbruch.
Mir ist aber DAB Radio in meinen Autos wichtig.
Boxen sind geschlossene Pioneer verbaut im Fussraum, das reicht locker um Musik zu hören in einer
Lautstärke, das ich die Anweisungen der Beifahrerin trotzdem verstehe :-)

Hatte vorher auch so ein Retro-Dings drinnen. Finde die Optik da aber fast noch schlimmer, und funktioniert hat es auch nur so lala...
Pioneer-TS-77-Boxen.jpg
WhatsApp Image 2020-12-19 at 14.56.43 (1).jpeg

Re: Radio

Verfasst: 22. Mai 2025, 16:13
von greasemonkey
Alte Blaupunkt oder Becker Radios haben oft einen DIN Anschluss für externe Kassettenspieler. Den könnte man verwenden um an alten Radios einen DAB Empfänger oder Bluetoothadapter zu betreiben.

Re: Radio

Verfasst: 23. Mai 2025, 19:26
von GT6+ FIN
Für den Mono-DIN Eingang hatte ich mir mal vor Jahren einen Adapter für Handy oder MP3 Player mit 3,5mm Klinkenstecker gebaut. Die fertigen Adapter waren mir damals zu teuer.

Re: Radio

Verfasst: 26. Mai 2025, 10:28
von greasemonkey
Genau so etwas meinte ich. Falls man ein Radio ohne Eingang aber mit Kassettenspieler besitzt und unbedingt das Handy anschließen können muss, gäbe es auch noch Bluetooth-Kassettenadapter oder die guten alten Adapterkassetten mit Kabel und Klinke. Ich persönlich begnüge mich zwar mit echten Kassetten aber wers braucht kriegt so auch sein Telefon angeschlossen.
Ach ja, wenn man ein Radio ganz ohne Kassettenlaufwerk oder DIN-Buchse hat nimmt man einfach einen Bluetooth FM-Überträger für den Zigarettenanzünder oder mit eingebautem Akku. Der sendet dann auf einer einstellbaren Frequenz, man stellt das Radio auf die gleiche Welle und hört sein Handy in Stereo.

Re: Radio

Verfasst: 26. Mai 2025, 12:00
von Dani Senn
Das gleiche gibt es auch als DAB + Adapter

Re: Radio

Verfasst: 26. Mai 2025, 14:05
von greasemonkey
Dani Senn hat geschrieben: 26. Mai 2025, 12:00 Das gleiche gibt es auch als DAB + Adapter
Also ein DAB+ Radio das auf einen FM Kanal überträgt der am UKW eingstellt wird oder wie? Wäre eine feine Sache falls sie bei uns doch mal irgendwann demnächst mit dem Senden von analogen Radioprogrammen aufhören (was wie ich hoffe noch dauern wird)

Re: Radio

Verfasst: 26. Mai 2025, 19:19
von Dani Senn
Kann man ein FM Radio mit DAB nachrüsten?
Der Einbau eines DAB+-Radios ist teuer. Eine günstigere Lösung sind sogenannte DAB+-Adapter. Die Geräte empfangen die DAB+-Sender über eine Klebeantenne an der Windschutzscheibe und schicken die Sendungen als UKW-Signal auf eine freie Frequenz des alten Autoradios. Die Nachrüstung ist ganz einfach!
Habe ich schon seit ein paar Jahren in meinem Jeep,funktioniert einwandfrei.
So was habe ich.
71199c37-8ad4-41ab-b105-cd21c9709c03_cropped.jpg_1440.jpg

Re: Radio

Verfasst: 26. Mai 2025, 21:56
von Pumpel
Wenn eine DIN-Buchse vorhanden ist kann man auch einen Bluetooth Modul nachrüsten.
Interessant ist das Modul KCX BT002.
Damit geht sogar eine Freisprecheinrichtung.

Re: Radio

Verfasst: 27. Mai 2025, 00:36
von Andi
Ihr habt Probleme...kauft euch eine anständige Abgasanlage...dann benötigt ihr den anderen Mist nicht mehr.
Weil wenn anständig dann hört ihr eh nix anderes mehr :LLLLOL:

Re: Radio

Verfasst: 27. Mai 2025, 00:47
von Pumpel
Bei dem 200 Watt Verstärker im Kofferraum und dem Blaupunkt Frankfurt in der Konsole habe ich kein Problem mit dem hören.
Zumindest beim https://www.limora.com/de/endschalldaempfer/214329/, falls der anständig ist?!?

Der PECO Auspuff war da schon etwas anderes. Da war der Beifahrer schon nicht mehr zu hören.