Radio
- Timo.M
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
- Wohnort: Kreis Altötting
Radio
Hallo liebe Spitfire-Liebhaber,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in der richtigen Abteilung bin. Gestern habe ich mir meinen Traum erfüllt und bin nun stolzer Besitzer eines Spitfire MK3. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 17 schon so ein schönes Auto mein Eigen nennen würde.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Radio. Im Internet finde ich leider nichts, was wirklich passt. Welches Radio habt ihr in euren Spitfires verbaut? Wichtig wäre mir, dass ich es auch mit dem Handy verbinden kann.
Beste Grüße
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in der richtigen Abteilung bin. Gestern habe ich mir meinen Traum erfüllt und bin nun stolzer Besitzer eines Spitfire MK3. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 17 schon so ein schönes Auto mein Eigen nennen würde.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Radio. Im Internet finde ich leider nichts, was wirklich passt. Welches Radio habt ihr in euren Spitfires verbaut? Wichtig wäre mir, dass ich es auch mit dem Handy verbinden kann.
Beste Grüße
Beste Grüße aus Oberbayern
Spitfire Driver Timo
Spitfire Driver Timo
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radio
Oh, Oh, nun geht's los.
Ersteinmal Glückwunsch zum Autogeschmack.
Wenn Du hier bei den vielen Usern so etwas Fragst, hat JEDER seine Patentlösung, das geht vom Dampfradio, über überteuerte Oldtimerradios, ich z.B. bevorzuge auch das Moderne.
Ich habe mal auf eins der CONTINENTALE Autoradios geschaut, Optisch eher langweilig, hat aber alles von CD über AUX incl. BT
Ganz andere werden Dir schreiben dass der Sound aus dem Auspuff kommt.
Jogi
Ersteinmal Glückwunsch zum Autogeschmack.
Wenn Du hier bei den vielen Usern so etwas Fragst, hat JEDER seine Patentlösung, das geht vom Dampfradio, über überteuerte Oldtimerradios, ich z.B. bevorzuge auch das Moderne.
Ich habe mal auf eins der CONTINENTALE Autoradios geschaut, Optisch eher langweilig, hat aber alles von CD über AUX incl. BT
Ganz andere werden Dir schreiben dass der Sound aus dem Auspuff kommt.
Jogi
powered by danonetunig
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4886
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Radio
Hi Timo
Die Geschmäcker sind verschieden und es gibt so gut wie alles. Vom "richtigen" Oldtimerradio über moderne Nachbauten über high tech Musikanlagen.
Überlege Dir einfach in Ruhe, was DU willst und für WAS du so ein Radio brauchst? Muss es überhaupt ein Radio sein? Hörst Du noch Radio?
Oder darf es eher irgendein Verstärker (ggf unsichtbar eingebaut) sein, mit dem Du dich über das Handy verbindest?
Radio hören oder streamen wäre dann die Frage.
Dazu noch dein Anspruch an den Klang. Ein altes, originales Radio hat logischerweise kaum Leistung und der Klang nicht überragend.
Wenn dann noch der Sound vom Motor/Auspuff dagegen hält, kannste das Ding gleich aus lassen.
Allerdings haben viele alte Radios einen sog. Din- Anschluss. Dafür gibt es dann Adapter, der sich dann mit dem Handy verbinden lässt.
Wie gesagt, es gibt sehr viele Möglichkeiten
Ich habe bei meinem MK3 ein altes Autoradio drin. Dazu ein Set von guten , aber kleinen 2- Wege Lautsprecher ( getrennter Hochtöner).
Benutzt wird das so ca 30 Minuten pro Jahr
Die Geschmäcker sind verschieden und es gibt so gut wie alles. Vom "richtigen" Oldtimerradio über moderne Nachbauten über high tech Musikanlagen.
Überlege Dir einfach in Ruhe, was DU willst und für WAS du so ein Radio brauchst? Muss es überhaupt ein Radio sein? Hörst Du noch Radio?
Oder darf es eher irgendein Verstärker (ggf unsichtbar eingebaut) sein, mit dem Du dich über das Handy verbindest?
Radio hören oder streamen wäre dann die Frage.
Dazu noch dein Anspruch an den Klang. Ein altes, originales Radio hat logischerweise kaum Leistung und der Klang nicht überragend.
Wenn dann noch der Sound vom Motor/Auspuff dagegen hält, kannste das Ding gleich aus lassen.
Allerdings haben viele alte Radios einen sog. Din- Anschluss. Dafür gibt es dann Adapter, der sich dann mit dem Handy verbinden lässt.
Wie gesagt, es gibt sehr viele Möglichkeiten
Ich habe bei meinem MK3 ein altes Autoradio drin. Dazu ein Set von guten , aber kleinen 2- Wege Lautsprecher ( getrennter Hochtöner).
Benutzt wird das so ca 30 Minuten pro Jahr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....little car, big fun...
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 636
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Radio
Ja, das wird eine breite Diskussion werden, aber womöglich ist das ja auch seine Absicht, ein paar Optionen zu sehen
In meinem Fall ist es so, dass ich niemals nie nicht Radio höre, aber (zuweilen - nicht oft) gerne (sehr) laut Musik aus der Konserve (heutzutage: Handy) höre. Häufig gerne beim Schrauben ...
.. insofern ist in meinem Spiti und meiner Muräne kein Radio drin, sondern "nur" ein Verstärker mit BT-Empfänger. Wenn man von der Musikanlage etwas haben möchte, ist ein Subwoofer wichtig, daher sind in den genannten Autos welche drin.
So sieht es im Spiti aus, das Board hat einen Schalter und wird einfach über Dauerplus betrieben (oder ist eben aus): Später habe ich das Chassis des Subwoofers sowie die Bassreflexöffnung noch nach vorne verlegt für mehr Pegel: Damals noch nicht verfügbar war diese Elektronik für Stereo plus Subwoofer:
https://www.ebay.de/itm/226176553890
Die habe ich inzwischen ein paar Mal stationär in Soundanlagen in der Wohnung, sowie mobil in der Muräne: funktioniert gut, kann ich insofern empfehlen.
In meinem Fall ist es so, dass ich niemals nie nicht Radio höre, aber (zuweilen - nicht oft) gerne (sehr) laut Musik aus der Konserve (heutzutage: Handy) höre. Häufig gerne beim Schrauben ...
.. insofern ist in meinem Spiti und meiner Muräne kein Radio drin, sondern "nur" ein Verstärker mit BT-Empfänger. Wenn man von der Musikanlage etwas haben möchte, ist ein Subwoofer wichtig, daher sind in den genannten Autos welche drin.
So sieht es im Spiti aus, das Board hat einen Schalter und wird einfach über Dauerplus betrieben (oder ist eben aus): Später habe ich das Chassis des Subwoofers sowie die Bassreflexöffnung noch nach vorne verlegt für mehr Pegel: Damals noch nicht verfügbar war diese Elektronik für Stereo plus Subwoofer:
https://www.ebay.de/itm/226176553890
Die habe ich inzwischen ein paar Mal stationär in Soundanlagen in der Wohnung, sowie mobil in der Muräne: funktioniert gut, kann ich insofern empfehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MiSt am 28. Aug 2024, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4261
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Radio
Hallo Timo,
wenn Du 17 bist darfst Du natürlich Dir vertraute Technik in Deinen Spiti einbauen. Ich bin 57 deswegen mag ich so Radios wie im Bild von Brüchi
!
Ich würde in meinen Spiti gerne ein "Radiomobile mit Cassettenspieler" einbauen, habe ich mal in England gekauft. Leider zerstört der Cassettenteil zuverlässig die Bänder
...
Einen Punkt musst Du aber bitte bei moderner Technik beachten: Es darf optisch das Erscheinungsbild Deines Spiti nicht zeituntypisch verändern, das ist zumindest bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen so ungefähr die "offizielle Lesart". Eigentlich sollten also die Retroradios diesen Zweck erfüllen, aber wenn ich mir die Dinger mit LCD Anzeige so anschaue, die sehen bestenfalls im Zustand "aus" O.K aus. Es gab hier glaube ich mal Basteltipps über die LCD-Anzeige eine Folie mit "gefakter" analoger Senderskala zu kleben ? ... Da sah schon besser aus ...
LG
Volker
wenn Du 17 bist darfst Du natürlich Dir vertraute Technik in Deinen Spiti einbauen. Ich bin 57 deswegen mag ich so Radios wie im Bild von Brüchi
Ich würde in meinen Spiti gerne ein "Radiomobile mit Cassettenspieler" einbauen, habe ich mal in England gekauft. Leider zerstört der Cassettenteil zuverlässig die Bänder
Einen Punkt musst Du aber bitte bei moderner Technik beachten: Es darf optisch das Erscheinungsbild Deines Spiti nicht zeituntypisch verändern, das ist zumindest bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen so ungefähr die "offizielle Lesart". Eigentlich sollten also die Retroradios diesen Zweck erfüllen, aber wenn ich mir die Dinger mit LCD Anzeige so anschaue, die sehen bestenfalls im Zustand "aus" O.K aus. Es gab hier glaube ich mal Basteltipps über die LCD-Anzeige eine Folie mit "gefakter" analoger Senderskala zu kleben ? ... Da sah schon besser aus ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 627
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Radio
Blaupunkt Barcelona 104A...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- Timo.M
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
- Wohnort: Kreis Altötting
Re: Radio
Ich persönlich bevorzuge den klassischen Stil und habe momentan ein Blaupunkt-Radio mit Kasettendeck in meinem Auto. Leider benutze ich keine Kassetten mehr, daher ist das Deck für mich nicht mehr relevant.
Trotzdem wäre ein Radio mit Bluetooth eine tolle Ergänzung, da das Setup mit nur einem Verstärker etwas leer wirkt. Leider finde ich kein Radio, das sowohl Bluetooth-fähig ist, gut aussieht und dabei nicht zu teuer ist. Da ich gerade erst ein Auto gekauft habe und mit meinem Azubigehalt mein Budget etwas eingeschränkt ist, gestaltet sich die Suche nach einer passenden Lösung als schwierig.
Danke für die netten Antworten
Trotzdem wäre ein Radio mit Bluetooth eine tolle Ergänzung, da das Setup mit nur einem Verstärker etwas leer wirkt. Leider finde ich kein Radio, das sowohl Bluetooth-fähig ist, gut aussieht und dabei nicht zu teuer ist. Da ich gerade erst ein Auto gekauft habe und mit meinem Azubigehalt mein Budget etwas eingeschränkt ist, gestaltet sich die Suche nach einer passenden Lösung als schwierig.
Danke für die netten Antworten
Beste Grüße aus Oberbayern
Spitfire Driver Timo
Spitfire Driver Timo
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3883
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Radio
wenn du ein Blaupunkt mit Din-Buchse auf der Rückseite hast kann man da was schönes Basteln . So hab ich das in TR , Herald und Dolomite ...
Selber basteln oder zb. hier
https://www.youngtimerradio.de/MP3/
Selber basteln oder zb. hier
https://www.youngtimerradio.de/MP3/
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6255
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Radio
Auch von mir ein Bildchen. Es ist ein Blaupunkt Emden von etwa 1970. Ich finde den Empfang super und den Klang erstaunlich gut und voluminös - zumindest wenn man steht und dabei zum Beispiel am Auto arbeitet. Während der Fahrt benutze ich das Radio wegen der Motor und Windgeräusche nicht. Und ich unterhalte mich beim Fahren auch lieber mit meiner Beifahrerin.
Solche alten Radios gibt's bei Ebay und bei Kleinanzeigen.de schon ab 30 Euro. Und natürlich gibt's auch diverse Händler für Oldtimer-Radios. Auch auf Oldtimermärkten und auf normalen Flohmärkten ist meistens etwas zu finden.
Wenn du nicht "basteln" willst, solltest du darauf achten, dass das Radio in die in deinem Spitfire vorhandene Halterung passt: DIN-Halterung da oder nein - und die entsprechende DIN-Norm wurde über die Jahre mehrfach geändert...
Grüße
Rolf

Solche alten Radios gibt's bei Ebay und bei Kleinanzeigen.de schon ab 30 Euro. Und natürlich gibt's auch diverse Händler für Oldtimer-Radios. Auch auf Oldtimermärkten und auf normalen Flohmärkten ist meistens etwas zu finden.
Wenn du nicht "basteln" willst, solltest du darauf achten, dass das Radio in die in deinem Spitfire vorhandene Halterung passt: DIN-Halterung da oder nein - und die entsprechende DIN-Norm wurde über die Jahre mehrfach geändert...
Grüße
Rolf

BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
JensausHH
- Super - Member
- Beiträge: 126
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Radio
Moin,
wenn das Blaupunkt die DIN-Buchse hat, kann man daran auch ein BT-Modul anschließen. Stromversorgung für das Modul geht gut über den Anschluss für die elektrische Antenne.
Kostet nicht die Welt Stecker ein paar Euro bei Conrad und die Module gibt es im Netz für kleines Geld.
Viele Grüße
Jens
wenn das Blaupunkt die DIN-Buchse hat, kann man daran auch ein BT-Modul anschließen. Stromversorgung für das Modul geht gut über den Anschluss für die elektrische Antenne.
Kostet nicht die Welt Stecker ein paar Euro bei Conrad und die Module gibt es im Netz für kleines Geld.
Viele Grüße
Jens
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Radio
Als ich meinen Spiti gekauft habe, war da ein 90er-Jahre Autoradio mit Kassette drin. Das war mir aber für meinen 78er immer noch zu neu. Hab mir dann ein frühes 80er Jahre Philips mit UKW und Kassette besorgt (besten Dank an Jogi). Jetzt kann ich wählen, ob ich Kassette oder Radio hören möchte. Am liebsten hör ich beim offenen cruisen Country Musik ab Kassette. Wenn dann hier in der Schweiz UKW per Ende Jahr definitiv abgestellt wird, kann ich dann immer noch Radio vom Handy via Bluetooth Transmitter hören.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
-
JensausHH
- Super - Member
- Beiträge: 126
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Radio
Hallo Timo!
Ok, das Radio hat tatsächlich keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten.
Da gibt es nur die Möglichkeit einen BT-Transmitter zu nutzen. Der steckt im Zigarettenanzünder und empfängt das BT-Signal von deinem Telefon und „sendet“ es auf einer freien UKW-Frequenz an das Radio. Die Frequenz ist einstellbar.
Viele Grüße
Jens
Ok, das Radio hat tatsächlich keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten.
Da gibt es nur die Möglichkeit einen BT-Transmitter zu nutzen. Der steckt im Zigarettenanzünder und empfängt das BT-Signal von deinem Telefon und „sendet“ es auf einer freien UKW-Frequenz an das Radio. Die Frequenz ist einstellbar.
Viele Grüße
Jens