Seite 1 von 2

Moien aus Luxemburg

Verfasst: 14. Nov 2018, 22:24
von roulli
Hallo Spitfire Forum,

Mein Name ist Patrick und ich wohne in Ospern, in Luxemburg.
Habe bereits seit 12 Jahren einen TR6 und habe vor etwa 5 Jahren einen 13/60 hinzugekauft.
Ich brauch ja wohl niemanden zu erklären, dass beide Autos so unterschiedlich sind, wie sie nur sein können und auf ihre eigene Art und Weise extrem viel Fahrspass bereiten, was man von modernen Autos immer weniger behaupten kann.

Jetzt ist es so, dass mein Sohn (20) auch Gefallen an den alten Kisten gefunden hat und er sich jetzt einen Spitfire kaufen möchte (wissend, dass ich natürlich bei Reperaturen helfe, oder so... :)
Dass er mit seinem Budget (6000-8000,-) keinen 2er bekommt sind wir uns bewust. DIe guten Gelegenheiten sind schnell weg, so z.B der gelbe 1500er der vor ein paar Wochen von der Spitfirescheune angeboten wurde.

Glaube aber dass wir jetzt nach mehreren Autobesichtigungen ein Exemplar mit guter Basis gefunden zu haben.

Der Spiti war zwar 2009 zum letzen mal angemeldet, hat aber top Spaltmasse und Lackschichten zwischen 70 und 150 mü (Erstlack), sowie Innenraum lassen auf ein ziemlich originales Auto schliessen.
Werde versuchen mir das Auto am Wochenende nochmal anzuschauen und dann ggf mitbringen (250km).
Ich berichte dann wie es weitergegangen ist - habe aber bereits meine erste Frage, da ich den Spiti (einer wird's wohl werden), so schnell wie möglich auf Overdrive umbauen möchte. Es fehlt mir dazu ein Teil...siehe Marktplatz...

Grüsse,
Patrick

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 15. Nov 2018, 08:16
von Mangouman
Servus Patrick und Grüße ins Nachbarland. :happywink:

Ihr seid ja richtig Oldtimeraffin, was ein charmanter Zug ist.
Da wünsche ich euch viel Glück bei eurem Projekt.
Wenn es unter Dach und Fach ist, stellt doch mal ein paar Bilder ein.

Bis dahin,

haut rein.

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 15. Nov 2018, 14:58
von roulli
Hi Mangouman,

ja mach ich.
Hab den Verkäufer gebeten ihn durch denTÜV zu bringen.
Sollte das heute Nachmittag klappen, dann steh ich am Samstag mit dem Hänger vor seiner Tür...

Bis denn...
Patrick

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 27. Nov 2018, 23:31
von roulli
Hallo,

Den Spiti haben wir eine Woche später geholt als geplant.

Er wurde 78 in Belgien zugelassen und 82 nach Holland exportiert.
Dort ist er dann geblieben und war von 2009 bis 2017 abgemeldet
RSI Carparts in Boxtel hat das Auto 2017 gekauft, der Besitzer ist wenig damit gefahren und mein Sohn hat den Wagen jetzt gekauft.
Nachdem wir seit Juni nach einem Spiti gesucht haben und in der erwünschten Preisklasse erwartungsgemäss wenig fündig geworden sind, sind wir froh ein unverbasteltes Exemplar mit super Substanz gefunden zu haben.

Auf dem Programm stehen:
* Auto noch mit Fluid Film und Mike Sanders Fett konservieren, damit der Zustand erhalten bleibt.
* Neue Sitzschäume verbauen.
* Neue Federn hat der der Verkäufer uns mitgegeben, nachdem er auf dem Hänger selbst eingesehen hat, dass die von ihm verbauten Federn das Auto vorne doch zu hoch setzen. (Hinterfeder ist nicht ermüdet)
* Overdrive-Umbau
* Ölkühler mit Thermostat (evtl Öldruck- Temp- messer in die Radiokonsole)
* neue Reifen.
* Einen Satz 5" Stahlfelgen haben wir noch mitverhandelt.


Und dann kann die erste Saison kommen...

Grüsse
Patrick

Erste kleine Testfahrt, bevor es auf den Hänger ging...
Spit_kauf.PNG
Endlich zuhause in der trockenen Garage
Spit_zuhaus.JPG

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 28. Nov 2018, 07:52
von Mangouman
Sieht gut aus.
In der Garage müssen sich die Feder vorn wieder gesenkt haben,
der Abstand zum Radhaus sieht nicht mehr so nach Storch-im-Salat aus. :wink:

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 28. Nov 2018, 10:17
von Reiner
Mangouman hat geschrieben: 28. Nov 2018, 07:52 Sieht gut aus.
In der Garage müssen sich die Feder vorn wieder gesenkt haben,
der Abstand zum Radhaus sieht nicht mehr so nach Storch-im-Salat aus. :wink:
das kommt davon, dass er wahrscheinlich rückwärts reingefahren ist. Dabei senkt sich der Vorderwagen, bedingt durch die Spureinstellung, ab. Er steht aber eindeutig zu hoch. Tipp: Schwellerunterkante muss waagerecht sein...

@ Patrick: Glückwunsch und Willkommen im Forum :happywink:

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 28. Nov 2018, 12:18
von Andi
Auf dem ersten Bild dürfte er grad anfahren.Da geht die Front hoch und der Arsch runter..
Deshalb so extrem.

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 28. Nov 2018, 17:27
von Rolf
Bei meinem Spiti sind es vorne vom Erdboden bis zur Unterkante des Radausschnitts 57 cm.

Rote Federn von Bastuck, Stoßdämpfer von Spax, Reifen 175/70-13 auf Rädern 5 Zoll.

Grüße
Rolf

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 28. Nov 2018, 17:50
von Mangouman
Bei mir sind ebenfalls die roten Bastuck Federn drin.
Minus 30 mm
Für die gibt es auch TÜV.
Ansonsten, genau wie beim Rolf 175/70/ 13 auf 5,5 "

Sieht dann so aus:
Spitfire aktuell.jpg

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 28. Nov 2018, 20:16
von Rolf
Mangouman hat geschrieben: 28. Nov 2018, 17:50
Ansonsten, genau wie beim Rolf 175/70/ 13 auf 5,5 "
Nö, meine Räder sind nur 5 Zoll breit.

Grüße
Rolf

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 30. Nov 2018, 00:09
von roulli
Hallo,

hier sind 2 Bilder von der Aufhängung vorne. Die Federn sehen zwar aus wie die roten Bastuck. Es sind aber keine, denn sie haben eine höhere Windungszahl.
Obwohl ich den Spiti nur kurz gefahren bin, war ich beeindruckt von dem direkten go-kart ähnlichem Einlenkverhalten, trotz höherem Aufbau. Ist auch nicht zu hart gefedert. Es soll auch vemieden werden dass der Vorderwagen bei Stassenschäden zu sehr springt.

Anscheinend sollen die Spitifire vom Werk aus immer vorne die Nase etwas hoch haben, verglichen mit hinten. Das ist aber nur ein optischer Effekt, denn der Schweller soll parallel dabei zum Boden sein.
Unser Auto steht im jeden Fall vorne zu hoch und der Verkäufer sagte er hätte die Kombination der neuen Standard Stossdämpfer mit den roten Federn im Verdacht.

Deshalb hat er mir einen Satz TT4301 Federn von Moss (uprated 330lbs, lowered) mitgegeben. Mit der Kombi würde das Auto nicht so hoch stehen.

Mangouman's grüner MKlV steht natürlich schön knackig auf den Beinen. Sieht richtig gut aus!

Hat jemand Erfahrungen mit den TT4301?

Grüsse, Patrick
IMG_7043[8].JPG
IMG_7044.JPG

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 30. Nov 2018, 09:21
von 14Vorbesitzer
roulli hat geschrieben: 27. Nov 2018, 23:31...* Neue Federn hat der der Verkäufer uns mitgegeben, nachdem er auf dem Hänger selbst eingesehen hat, dass die von ihm verbauten Federn das Auto vorne doch zu hoch setzen. (Hinterfeder ist nicht ermüdet)...
... Du könntest trotzdem mal nachschauen ob die Gummiplättchen zwischen den Federlagen hinten vielleicht schon sehr weggerubbelt sind. Dein Spitfire hat die "swing spring" mit dem Gummikram zwischen den Blattfederlagen, wenn das Zeug verschlissen ist hängt das Auto hinten deutlich tiefer (und macht komische Geräusche) ...

LG Volker

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 30. Nov 2018, 10:17
von Rolf
Die TT 4301 sind zu kurz. Die kann man sogar ohne Federspanner einbauen. Du brauchst damit noch 'Spacer" oder höhenverstellbare Stoßdämpfer von Spax oder GAZ.

Grüße
Rolf

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 30. Nov 2018, 11:06
von roulli
Hallo Volker und Rolf,

Danke für euer Feedback.

Die SwingSpring lässt das Auto hinten noch nicht runter hängen , sieht aber etwas rostig aus.
Es steht somit auf dem Programm die zu entrosten, MoS2 zu beschichten und aussen rum mit Fettband zu versiegeln. Dabei sehe ich ja dann den Zustand der Plättchen, oder kann sie prophylaktisch gegen neue aus besserem Material ersetzen.

Gut zu wissen dass die TT 4301 zu kurz sind und dass ich dort Massnahmen treffen muss.

Grüsse,
Patrick

Re: Moien aus Luxemburg

Verfasst: 30. Nov 2018, 13:48
von Mangouman
Servus Paddy,

da würde ich mir an deiner Stelle überlegen, gleich für knapp Euro 80,- die
beiden Bastuck Federn ( mit 30 mm Tieferlegung) anzuschaffen.
Die sind mit Gutachten, da gibts später beim TÜV kein G´schieß.

http://www.bastuck2.de/00reloaded/media ... 110000.png