Anlasser läßt immer noch nicht an!!

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Anlasser läßt immer noch nicht an!!

Beitrag von Brownie »

Hallo Spitfirefahrer,

nachdem ich Probleme mit dem Anlasser hatte, hab ich mir mal auf Anraten diverser Forummitglieder die Kohlen genauer angeschaut.
Die waren tätsächlich am Ende, die Druckfeder war schon am Anschlag und somit hatten die Kohlen kein Druck mehr auf den Kollektor, also Teilehökerer angerufen und Kohlen bestellt, diese eingelötet und bemerkt dass sich immer noch nix tut.

Magnet klackt, Massekabel und "+" Anschluss haben saubere Verbindung, Batterie voll, aber Starter will nicht so richtig, manchmal packt er eine halbe Umdrehung, manchmal zuckts nur kurz. (zu sehen am Lüfterrad)
Aber in 99% aller Versuche klackt nur der Magnet.

Keine Ahnung mehr, langsam kommt die Sonne wieder raus und Spiti in Garage = unhaltbarer Zustand :evil: :evil:

Wer weiß was?

Hätte ich die Kohlen vor dem Einbau mal anschleifen sollen damit sie mehr Kontaktfläche zum Kollektor haben???? (Hät ich eigentlich gleich machen können, da ich die Kohlen sowieso etwas anpassen musste) :lol:

Gruß Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

Hast Du denn schon einmal versucht ob der Anlasser dreht??

Starthilfekabel (+) an Batterie und an Stromanschluß des Anlassers

Geht immer noch nicht?
Wie sieht das denn mit der Masseverbindung (Motor/Karosse) aus??

Testen: Wieder Starhilfekabel (-) an Motor und an Karosse bzw. Batterie (-)

Habe ich auch schon einmal erlebt, Masseverbindung Motor/Karosse fehlte

Jogi
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

In ausgebautem Zustand dreht der Anlasser, allerdings nicht von Anfang an mit Höchstdrehzahl, er braucht ein bißchen bis er voller Drehzahl hat, und dann läuft er etwas unrund, vielleicht doch noch mal Masse überprüfen :?: :?: :?: :cry:
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Masse ist immer wichtig....das Käbelsche muss auch richtig DICK sein :wink: .
Aba sach mal, wie sah denn der Kollektor aus? Schöne Riefen????
U.U: sitzen die neuen Kohlen nicht richtig auf der "Kollektor- Kraterlandschaft"???
Orgel damit doch ein bischen im ausgebauten Zustand und schraub dann die Kohlen wieder raus: gleichmäßiges Schleifbild????

Grüßlis, Brüchi
P.S. darum bremsen neue Bremsbeläge auf alten Bremsscheiben auch sooo schlecht :?
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Kollektor sieht noch gut aus, auch das Schleifbild auf den alten Kohlen war i.o. soweit man das überhaupt beurteilen kann.

Vielleicht noch ne Weile in Ausgebautem Zustand drehen lassen damit sich Kohlen richtig einschleifen. Massekabel ist dick, sieht auch noch gut aus und fest verbunden.
Werd auf jeden Fall noch mal Jogis Variante probieren.
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Schau mal ob die Kohlen nicht in den Führungen Klemmen, hatte ich auch schon mal
Gruss chris
www.spitfirescheune.de
ralf

Beitrag von ralf »

hi,

wie alt ist denn deine batterie? schraub doch mal die ausm allagswagen rein. sinds dann noch die selben symptome?

grüssle ralf
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Hi Ralf,
Der Spiti ist mein Alltagswagen.... :shock:

kleiner Scherz....den Trick mit der Batterie hab ich auch schon ausprobiert, hilft alles nix......Kohlen klemmen auch nicht in der Führung, war auch so ne Vermutung von mir.

Hilflose Grüße Andreas (Gott sei Dank regnets grad wieder)
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Könnte auch ein Schluss in der Wicklung sein, dann fehlt ihm die Kraft, hab ich allerdings nie erlebt - bis jetzt
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Andreas,

welchen Starter Motor hast Du denn drin?

M35G oder M35J? Ich hab auch schon welche mit Magnetschalter gesehn (aus MGB?).

Der frühe M35G ist von aussen durch das Blechband über den seitlichen Kohlenöffnungen zu erkennen. Der hatte noch 4 einzelnene Feldspulen.

Der späte M35J hat nur noch ene Feldspule.

Beim frühen würd ich mal die einzelnen Spulen auf Kurzschluss oder Unterbrechung prüfen. Evtl ist auch nur die Lötstelle der Kohlen.

mfG
Harry
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Hallo Harry,
ist ein M35J,
ich werds mal mit Kohleneinschleifen probieren. durch ihre Form haben die fast keine Auflagefläche.

Danke für die tipps, bis neulich

Gruß Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

:YIPPI: Anlasser läßt wieder an,

kleiner Tipp: Immer erst Kohlen einschleifen damit sie schön am Kollektor anliegen. :idea:

Gruß Andi, der jetzt wieder Spiti fahren kann 8) 8) (noch diesen Monat :( )
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

@Brownie
Ich werd an dich denken, wenn ich bei herrlicher Wintersonne im Januar offen durch den Schnee fräse... :P
www.spitfirescheune.de
exilschwabe

Beitrag von exilschwabe »

Kein Schiss wegen dem Salz auf der Straße?
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

superspitchris hat geschrieben:@Brownie
Ich werd an dich denken, wenn ich bei herrlicher Wintersonne im Januar offen durch den Schnee fräse... :P
Ich auch :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten