Seite 1 von 6
Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 10:12
von Timo.M
Hallo liebe Spitfire-Liebhaber,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in der richtigen Abteilung bin. Gestern habe ich mir meinen Traum erfüllt und bin nun stolzer Besitzer eines Spitfire MK3. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 17 schon so ein schönes Auto mein Eigen nennen würde.
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Radio. Im Internet finde ich leider nichts, was wirklich passt. Welches Radio habt ihr in euren Spitfires verbaut? Wichtig wäre mir, dass ich es auch mit dem Handy verbinden kann.
Beste Grüße
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 10:23
von Jogi, HB
Oh, Oh, nun geht's los.
Ersteinmal Glückwunsch zum Autogeschmack.
Wenn Du hier bei den vielen Usern so etwas Fragst, hat JEDER seine Patentlösung, das geht vom Dampfradio, über überteuerte Oldtimerradios, ich z.B. bevorzuge auch das Moderne.
Ich habe mal auf eins der CONTINENTALE Autoradios geschaut, Optisch eher langweilig, hat aber alles von CD über AUX incl. BT
Ganz andere werden Dir schreiben dass der Sound aus dem Auspuff kommt.
Jogi
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 11:10
von Brüchi
Hi Timo
Die Geschmäcker sind verschieden und es gibt so gut wie alles. Vom "richtigen" Oldtimerradio über moderne Nachbauten über high tech Musikanlagen.
Überlege Dir einfach in Ruhe, was DU willst und für WAS du so ein Radio brauchst? Muss es überhaupt ein Radio sein? Hörst Du noch Radio?
Oder darf es eher irgendein Verstärker (ggf unsichtbar eingebaut) sein, mit dem Du dich über das Handy verbindest?
Radio hören oder streamen wäre dann die Frage.
Dazu noch dein Anspruch an den Klang. Ein altes, originales Radio hat logischerweise kaum Leistung und der Klang nicht überragend.
Wenn dann noch der Sound vom Motor/Auspuff dagegen hält, kannste das Ding gleich aus lassen.
Allerdings haben viele alte Radios einen sog. Din- Anschluss. Dafür gibt es dann Adapter, der sich dann mit dem Handy verbinden lässt.
Wie gesagt, es gibt sehr viele Möglichkeiten
Ich habe bei meinem MK3 ein altes Autoradio drin. Dazu ein Set von guten , aber kleinen 2- Wege Lautsprecher ( getrennter Hochtöner).
Benutzt wird das so ca 30 Minuten pro Jahr

Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 11:37
von MiSt
Ja, das wird eine breite Diskussion werden, aber womöglich ist das ja auch seine Absicht, ein paar Optionen zu sehen
In meinem Fall ist es so, dass ich niemals nie nicht Radio höre, aber (zuweilen - nicht oft) gerne (sehr) laut Musik aus der Konserve (heutzutage: Handy) höre. Häufig gerne beim Schrauben ...
.. insofern ist in meinem Spiti und meiner Muräne kein Radio drin, sondern "nur" ein Verstärker mit BT-Empfänger. Wenn man von der Musikanlage etwas haben möchte, ist ein Subwoofer wichtig, daher sind in den genannten Autos welche drin.
So sieht es im Spiti aus, das Board hat einen Schalter und wird einfach über Dauerplus betrieben (oder ist eben aus):
Unbenannt2.JPG
Später habe ich das Chassis des Subwoofers sowie die Bassreflexöffnung noch nach vorne verlegt für mehr Pegel:
Unbenannt.JPG
Damals noch nicht verfügbar war diese Elektronik für Stereo plus Subwoofer:
https://www.ebay.de/itm/226176553890
Die habe ich inzwischen ein paar Mal stationär in Soundanlagen in der Wohnung, sowie mobil in der Muräne: funktioniert gut, kann ich insofern empfehlen.
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 11:58
von 14Vorbesitzer
Hallo Timo,
wenn Du 17 bist darfst Du natürlich Dir vertraute Technik in Deinen Spiti einbauen. Ich bin 57 deswegen mag ich so Radios wie im Bild von Brüchi

!
Ich würde in meinen Spiti gerne ein "Radiomobile mit Cassettenspieler" einbauen, habe ich mal in England gekauft. Leider zerstört der Cassettenteil zuverlässig die Bänder

...
Einen Punkt musst Du aber bitte bei moderner Technik beachten: Es darf optisch das Erscheinungsbild Deines Spiti nicht zeituntypisch verändern, das ist zumindest bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen so ungefähr die "offizielle Lesart". Eigentlich sollten also die Retroradios diesen Zweck erfüllen, aber wenn ich mir die Dinger mit LCD Anzeige so anschaue, die sehen bestenfalls im Zustand "aus" O.K aus. Es gab hier glaube ich mal Basteltipps über die LCD-Anzeige eine Folie mit "gefakter" analoger Senderskala zu kleben ? ... Da sah schon besser aus ...
LG
Volker
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 12:32
von Ulfus
Blaupunkt Barcelona 104A...
Cockpit.jpg
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 12:45
von ThomasE
@Ulfus
Du hast das Licht an...
duckundweg
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 13:31
von Timo.M
Ich persönlich bevorzuge den klassischen Stil und habe momentan ein Blaupunkt-Radio mit Kasettendeck in meinem Auto. Leider benutze ich keine Kassetten mehr, daher ist das Deck für mich nicht mehr relevant.
Trotzdem wäre ein Radio mit Bluetooth eine tolle Ergänzung, da das Setup mit nur einem Verstärker etwas leer wirkt. Leider finde ich kein Radio, das sowohl Bluetooth-fähig ist, gut aussieht und dabei nicht zu teuer ist. Da ich gerade erst ein Auto gekauft habe und mit meinem Azubigehalt mein Budget etwas eingeschränkt ist, gestaltet sich die Suche nach einer passenden Lösung als schwierig.
Danke für die netten Antworten
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 13:44
von Markus Simon
wenn du ein Blaupunkt mit Din-Buchse auf der Rückseite hast kann man da was schönes Basteln . So hab ich das in TR , Herald und Dolomite ...
Selber basteln oder zb. hier
https://www.youngtimerradio.de/MP3/
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 14:11
von Rolf
Auch von mir ein Bildchen. Es ist ein Blaupunkt Emden von etwa 1970. Ich finde den Empfang super und den Klang erstaunlich gut und voluminös - zumindest wenn man steht und dabei zum Beispiel am Auto arbeitet. Während der Fahrt benutze ich das Radio wegen der Motor und Windgeräusche nicht. Und ich unterhalte mich beim Fahren auch lieber mit meiner Beifahrerin.
Solche alten Radios gibt's bei Ebay und bei Kleinanzeigen.de schon ab 30 Euro. Und natürlich gibt's auch diverse Händler für Oldtimer-Radios. Auch auf Oldtimermärkten und auf normalen Flohmärkten ist meistens etwas zu finden.
Wenn du nicht "basteln" willst, solltest du darauf achten, dass das Radio in die in deinem Spitfire vorhandene Halterung passt: DIN-Halterung da oder nein - und die entsprechende DIN-Norm wurde über die Jahre mehrfach geändert...
Grüße
Rolf

Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 15:00
von JensausHH
Moin,
wenn das Blaupunkt die DIN-Buchse hat, kann man daran auch ein BT-Modul anschließen. Stromversorgung für das Modul geht gut über den Anschluss für die elektrische Antenne.
Kostet nicht die Welt Stecker ein paar Euro bei Conrad und die Module gibt es im Netz für kleines Geld.
Viele Grüße
Jens
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 15:22
von Timo.M
Soblad ich von der Arbeit zuhause bin mach ich mal ne Bild. Dann können die Experten mal drüberschauen was da für mich möglich ist
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 16:45
von soga57
Als ich meinen Spiti gekauft habe, war da ein 90er-Jahre Autoradio mit Kassette drin. Das war mir aber für meinen 78er immer noch zu neu. Hab mir dann ein frühes 80er Jahre Philips mit UKW und Kassette besorgt (besten Dank an Jogi). Jetzt kann ich wählen, ob ich Kassette oder Radio hören möchte. Am liebsten hör ich beim offenen cruisen Country Musik ab Kassette. Wenn dann hier in der Schweiz UKW per Ende Jahr definitiv abgestellt wird, kann ich dann immer noch Radio vom Handy via Bluetooth Transmitter hören.
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 16:50
von Timo.M
Da ist das gute Stück, irgendwie fehlt da noch was
IMG_4090.jpeg
Re: Radio
Verfasst: 26. Aug 2024, 18:39
von JensausHH
Hallo Timo!
Ok, das Radio hat tatsächlich keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten.
Da gibt es nur die Möglichkeit einen BT-Transmitter zu nutzen. Der steckt im Zigarettenanzünder und empfängt das BT-Signal von deinem Telefon und „sendet“ es auf einer freien UKW-Frequenz an das Radio. Die Frequenz ist einstellbar.
Viele Grüße
Jens