Moin!
Dank geht raus an einen TR-Freun.d mit Zugriff auf passendes Equipment...
Ausgangsbasis waren ältere Hella-Scheinwerfer mit Osram Nightbraker "normalen" H4 Leuchtmitteln... 34LUX Lichtleistung....
Umbau auf neue WIPAC mit Nightbraker: 52LUX
In "D" sind max. 4 Fernlichtscheinwerfer mit einem Wert von zusammen max. 100 erlaubt.
Ergebnis: Der größte Schritt kam mit neuen Reflektoren! Hier ist´s vermutlich egal ob Hella, Wipac oder ein anderen Markenprodukt...
Letztendlich ist für mich die Erkenntnis aus der Meßreihe, das man öfters mal die Reflektoren wechseln sollte auch wenn diese noch "gut aussehen".....
Das bringt - nach der Ansteuerung über Relais (volle Spannung am Scheinwerfer) - das meiste und macht Nachtfahrten erheblich angenehmer.
Umbau auf - zugelassene - LED_Leuchtmittel ist dann die Kirsche oben drauf. LED bringt nur eine kleine Verbesserung...Allerdings sieht man deutlich weniger Streulicht was für entgegenkommende angenehmer ist und mehr Licht auf der Straße anstatt "sonstwo" bedeutet...
Für die alten Engländer ist aus heutiger sicht die beste Wahl wohl die neuen LEDs von Phillips/Osram, wo der Lüfter nicht mehr hinten dran sitzt sondern die Wärme in´s Reflektorinnere gepustet wird und über das Glas - wie bei bei Glühfadenlampen - abgeführt wird....so entsteht kein Hitzestau in dem kleinen Bauraum hinter dem Scheinwerfereinsatz.
Peter