Bremsleistung auf TÜV-Prüfstand
Verfasst: 22. Nov 2025, 22:28
Guten Abend alle,
gerade habe ich mit dem Spiti - final erfolgreich - den TÜV gemeistert. Diesmal hat mir eine Sache total zu denken gegeben:
Bei der Erstkontrolle hatte ich auf der Hinterachse katastrophale Werte:
Betrieb li 37 daN, re 54 daN
Feststell li 26, re 58 daN
Zwei Jahre vorher waren es - auf äußerlich demselben Prüfstand noch weit über 100, selbst bei Feststellbremse.
Erschüttert habe ich die Trommeln runtergenommen: Die RBZ gut, die Beläge gut und ölfrei. So blieb nur ein wenig abziehen der Beläge und justieren der Bremsen mit den Exzentern.
Ergebnis bei der Wiedervorführung:
Betrieb li 132 daN, re 155 daN
Feststell li 113 daN, re 131 daN
Sicher weniger als perfekt, aber ein gewaltiger Sprung in der Bremsleistung gegenüber der Erstvorführung ... und nichts, was ich dazwischen getan habe, kann eigentlich so einen Sprung erklären! Kann es sein, dass der Prüfstand einfach eine Fehlfunktion hatte? - Hatten andere auch schon solche Erlebnisse?
Einen schönen Sonntag
Jochen
gerade habe ich mit dem Spiti - final erfolgreich - den TÜV gemeistert. Diesmal hat mir eine Sache total zu denken gegeben:
Bei der Erstkontrolle hatte ich auf der Hinterachse katastrophale Werte:
Betrieb li 37 daN, re 54 daN
Feststell li 26, re 58 daN
Zwei Jahre vorher waren es - auf äußerlich demselben Prüfstand noch weit über 100, selbst bei Feststellbremse.
Erschüttert habe ich die Trommeln runtergenommen: Die RBZ gut, die Beläge gut und ölfrei. So blieb nur ein wenig abziehen der Beläge und justieren der Bremsen mit den Exzentern.
Ergebnis bei der Wiedervorführung:
Betrieb li 132 daN, re 155 daN
Feststell li 113 daN, re 131 daN
Sicher weniger als perfekt, aber ein gewaltiger Sprung in der Bremsleistung gegenüber der Erstvorführung ... und nichts, was ich dazwischen getan habe, kann eigentlich so einen Sprung erklären! Kann es sein, dass der Prüfstand einfach eine Fehlfunktion hatte? - Hatten andere auch schon solche Erlebnisse?
Einen schönen Sonntag
Jochen