Der Tank ist immer leer

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Der Tank ist immer leer

Beitrag von Brownie »

Hallo Spitis,
meine Tankanzeige zeigt nix mehr an. (war schon immer so :oops: )
Jetzt im Winter wollte ich das ma richten.

Wie kann ich am schlauesten vorgehen um herauszufinden was überhaupt defekt ist? Nachdem ich die Kabel kontrolliert habe natürlich!

Ohmmeter an den Tankgeber anschließen und schauen ob sich was verändert wenn man ihn bewegt?
Wie kann ich die Tankuhr prüfen? Mit angelegter Spannung?????

Keine Ahnung! :happywink:

Wer ist der Tankuhrenspezialist hier im Forum??

Gruß Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
PACE

Beitrag von PACE »

Zuerst würde ich zuerst mal die Tankuhr prüfen, hinten 12V Spannung anlegen, und wenn sich der Zeiger nach oben bewegt (Achtung, das Instrument ist träge) paßt alles.

Temperaturanzeige geht? Dann kann man den Spannungskonstanthalter ausschließen.

Dann bleibt nur noch Kabelbaum oder Geber. Den Geber kann man einfach mit Ohmmeter überprüfen, ob sich der Widerstand bei Bewegung verändert, so wie du geschrieben hast.
Oder noch einfacher: mit dem Messgerät prüfen, ob überhaupt Strom durchgeht (mit einigermaßen vollem Tank). Wenn der Geber keinen Strom durchläßt, ist er defekt.

Voler Tank -> kein Widerstand im Geber, leer -> maximaler Widerstand

viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Am Tank ist ein grün/schwarzes und ein schwarzes Kabel. Das grün/schwarze ziehst du ab und drückst es bei eingeschalteter Zündung auf das schwarze, geht die Anzeige nun ist es der Geber im Tank.
Geht die Anzeige nicht dann :? halte das grün/schwarze direkt auf Masse oder ein Kabel was an Masse geht, geht die Anzeige nun ist es das Massekabel oder die Steckverbindung.
Geht die Anzeige nicht :? dann prüfe ob an dem grün/schwarzem Kabel eine Spannung anliegt. Liegt sie an weis ich auch nicht weiter, wenn du aber schon so weit bist und immer noch keine Anzeige hast, liegt da auch keine Spannung an. Nun must du am Instrument weitersuchen. Klemme dort wo das grün/schwarze Kabel dran ist eine Leitung an und lege die auf Masse, ist nun eine Anzeige da dann ist das grün/schwarze Kabel zum Tank unterbrochen, wenn immer noch keine Anzeige dann prüfe ob das hellgrüne Kabel am Instrument Spannung hat, aber bis hierher wirst du nicht suchen müssen da ja die Temp Anzeige noch funktioniert. 8)
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3883
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Markus Simon »

Hi Andreas
(war schon immer so )
- glaub ich nicht :-))

warum immer so umständlich - du kennst doch den Spiti-Stammtisch Stuttgart.....
Alte funktionstüchtige Tankanzeige von mir und 5Meter Kabel (kannst auch von mir haben ) dann kannst alles schön testen ...

Gruß Markus
... ich war gestern dein Nebensitzer , zwischen uns war nur mein Weizenglas....
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Hallo Markus,
schon klar mit dem Weizen, aber waren es nicht 2 :?: :?: :?:

also seit ich das Auto hab war es schon immer so, deswegen bin ich ja bei der Heimfahrt vom Micha damals stehengeblieben. :oops: :oops:

ich werds im Winter mal schön testen, aber ich wollte ja nicht das du mir bei jedem Stammtisch irgendwas mitbringst, sonst denken deine Eltern noch du willst wieder bei ihnen einziehen.

:D :D

Die Abdeckung werd ich morgen mal überziehen,
danke nochmal dafür.

Gruß und Danke auch an Pace und MKIII für die Tipps

Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3883
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Markus Simon »

Hi Andreas
wußte gar nicht das du meine Getränke zählst ......
Brauchst dir keine Sorgen zu machen , die meisten Teile und alle Autos:-) sind schon bei mir gelagert nur wirkliche "Altlasten" sind bei meinen Eltern .
Bei "MKIII" kannst dich auf der Messe direkt bedanken - gell Norbert !!

Gruß Markus
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Joo, für 2 Weizen könnt ihr noch mehr Tipps bekommen :shock:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

3 Weizen für ne Blattfeder!! :PFEIF:
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Für eine platte Feder vielleicht? :roll:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
ralf

Beitrag von ralf »

hoho norbert, plattfeder...

mal wieder den wortwitz aus dem köcher gezogen, brauchst du wirklich noch mehr weizen?

grüssle ralf
Antworten