Zeiger springt

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Tauscher
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 15. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Ulm / Tettnang

Zeiger springt

Beitrag von Tauscher »

Hallo Kollegen.

Der Zeiger meiner Öltemperaturanzeige (ungedämpfter Zeiger) springt 1-4 mal pro Sekunde zwischen 0 (unterer Anschlag) und aktueller Temperatur hin und her. Schließe ich die Anzeige nicht über den Spannungsstabilisator sonder direkt an die Batterie an, ist alles i.O.

Kann ich davon ausgehen, dass der Spannungsstabilisator hinüber ist??
Das könnte dann ja auch die Ursache dafür sein, dass meine Tankuhr (gedämpft) zuwenig anzeigt.

Ich kenn den Spitfire noch nicht so gut, und wollte vorher noch eine andere Meinung hören, bevor ich das Ding austausche oder versuche es zu reparieren.

sonnige Grüße vom Bodensee
Tobi
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Tobi, ...

es kann sein, dass ich mich jetzt vertue, aber ich meine, daß das Öldruckinstrument NICHT über den Spannungsstabilisator angeschlossen werden soll, ...

aber wie gesagt, kann sein, dass ich mich da gerade verhaue, ... hab selber nen mechanisches.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Kauf die doch einfach BiP hier im Forum einen neuen dann sollte alles ok sein.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
Tauscher
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 15. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Ulm / Tettnang

Beitrag von Tauscher »

@ Daniel

Hab das kleine Problem mit dem Ölthermometer, nicht mit dem Öldruckinstrument.
Temperaturgeber = Ölmessstab

Gruß Tobi
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Die Spannungsregler sind oft defekt, könnte schon der Grund sein, frag mal BigP ( Marco ) hier aus dem Forum, der baut die Dinger aus modernen Bauteilen nach, ich glaub die meisten hier aus dem Forum haben schon so ein Teil drin, das funzt wirklich prima
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Daniel

Beitrag von Daniel »

ups, ... sorry, ... da hab ich mich verlesen. :oops:
Dann würde ich auch über einen neuen Spannungsregler á la Marco (BigP) (oder halt einfach Ersatz) nachdenken.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Reiner
Über - Member
Beiträge: 954
Registriert: 17. Sep 2006, 21:46
Wohnort: 12305 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeiger springt

Beitrag von Reiner »

Tauscher hat geschrieben:...Kann ich davon ausgehen, dass der Spannungsstabilisator hinüber ist??
Das könnte dann ja auch die Ursache dafür sein, dass meine Tankuhr (gedämpft) zuwenig anzeigt.....Tobi
- ist den die Temp-Anzeige von Schmidts oder verbrigt sich da vielleicht VDO, Motometer oder sowas dahinter? Die müssen sicher nicht an 10 V.

- Was macht denn die Tankanzeige wenn Du die Öl-Temp-Anzeige nicht dran hast?
VG Reiner
Benutzeravatar
Tauscher
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 15. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Ulm / Tettnang

Beitrag von Tauscher »

Hallo Reiner.

Die Öl-Temp-Anzeige ist von Motometer (war beim Kauf des Spitfire 1978 im Radioschacht verbaut). Mein Bruder hat die Anzeige vor 7 Jahren ausgebaut, da er ein Radio einbauen wollte.

Ich weiß natürlich nicht wie die Anzeige vorher angeschlossen war, und bin dann davon ausgegangen, dass sie auch an den Spannungsstabi ran gehört.

Die Tankanzeige zeigt generell zuwenig an. Wenn der Spannungsstabi die Ursache für das ständige An - Aus ist, dann kann die Tankanzeige den tatsächlichen Wert nie erreichen (gedämpfter Zeiger).

Bist du dir sicher, dass die Motometer an 12V gehören? (hab diesbezüglich keine Ahnung)
Wenn dem so ist, werd ich den natürlich an 12V anschließen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

dem Ist so, nur die Smiths wollen 10 Volt, warum auch immer...
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo zusammen,
über den Spannungsregler ( wenn richtig angeschlossen ) laufen nur die serienmäßige Tankanzeige und die Wassertemperaturanzeige.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
Tauscher
Super - Member
Beiträge: 239
Registriert: 15. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Ulm / Tettnang

Beitrag von Tauscher »

Na dann,

vielen Dank für die schnelle Hilfestellung.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Beitrag von BigP »

stefang60 hat geschrieben:dem Ist so, nur die Smiths wollen 10 Volt, warum auch immer...
Warum? Na weil die SCHMITZ Inchenjöre eben auf besondere Genauigkeit Wert legten :!:
An "12"V kann doch jeder :lol: und je nach Belastung im Bordnetz schwankt die Spannung dann gerne schon mal zwischen Zehnkommairgendwas und Vierzehnkommasowas. Mit dem Ergebnis, dass die angeschlossenen Instrumente bei gleichem Gebersignal ebenfalls hoch und runter zeigern. 8)
If it ain't broke, don't fix it❗️
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Zeiger springt

Beitrag von Rorei »

BigP hat geschrieben: Warum? Na weil die SCHMITZ Inchenjöre eben auf besondere Genauigkeit Wert legten
Hallo BigP,
was bei einem mit Heizdraht umwickelten Bimetall genau sein soll wissen nicht einmal die Götter. Diese Instrumente sind allenfalls Schätzhilfen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Re: Zeiger springt

Beitrag von BigP »

Rorei hat geschrieben: was bei einem mit Heizdraht umwickelten Bimetall genau sein soll wissen nicht einmal die Götter.
Gruß Roland
Ich weiß es aber. :bla: :LEHRER: Zumindest die Nachvollziehbarkeit der Werte ist unter den gegebenen Umständen perfekt. Steht das Temp-Instrument z.B. auf dreiviertel des Bereiches und du weißt (aus Erfahrung), dass es dem Gussklumpen genau jetzt zu heiß wird, dann kanst du dich darauf verlassen, dass es ihm IMMER zu heiß wird, wenn der Zeiger genau dort steht und das ist doch die halbe Miete! Ob es bei dem einen SCHMITZ bei dreiviertel Anzeige zu heiß wird oder dem anderen erst kurz vor Vollanschlag ist doch völlig egal; das gehört halt zum Charakter der kleinen Mistkarren.8)
If it ain't broke, don't fix it❗️
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Zeiger springt

Beitrag von MKIII »

Tauscher hat geschrieben: .....Der Zeiger meiner Öltemperaturanzeige (ungedämpfter Zeiger) springt 1-4 mal pro Sekunde zwischen 0 (unterer Anschlag) und aktueller Temperatur hin und her. Schließe ich die Anzeige nicht über den Spannungsstabilisator sonder direkt an die Batterie an, ist alles i.O....
Das ist auch ganz normal so, das gedämpfte Instrument bekommt alle paar Sekunden kurz Spannung und pendelt sich so auf den genormten Wert ein. Kurz Spannung deshalb weil der Spannungsstabilisator über ein Bimetall immer den Kontakt öffnet und schliest und somit im Mittel konstant 10V liefert. Ein ungedämpftes Instrument zeigt demzufolge im Takt des Spannungsstabilisators den aktuellen Wert an, also 0 oder den gemessenen Wert!! :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten