Anlasser

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Anlasser

Beitrag von Andi »

Mein GT startet prima wenn ich ihn am Magnetschalter (Startknopf)anlasse aber übers Zündschloß (im Armaturenbrett) dreht er leer,also ohne einzurasten.
Klar hab ich was falsch angeklemmt aber was?
Der Schaltplan ist fürn Ars....müsste aber verglichen mit den Anschlüssen an meinen anderen Spitfiren passen.
Kabelbaum,Anlasser,Magnetschalter und Zündschloß sind neu.
Der alte Baum taugt nicht als Muster.
Hat da jemand den Durchblick?
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Hallo Andi,

klemm doch mal den Anlasser ab -- Dreh am Zünschloß auf ein dann sollten an der Zünspule 6V ( oder 12V wenn es keinen Balast Resistor gibt ) anliegen ( evtl. ein wenig am Motor drehen das der Unterbrecher schließt ). Dann soll mal jemand auf starten drehen dann sollten an der Zündspule 12V anliegen wenn das so ist stimmt die Verkabelung.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
benno

Beitrag von benno »

aber ist das einrasten nicht eine rein mechanische Sache?
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Ich könnt mir vorstellen das der Magnetschalter wenn er elektrisch betätigt wird den Kontakt nicht ganz schliest und das dort ein erhöhter Wiederstand entsteht und der Starter sehr langsam auf Touren kommt. Das Ritzel schiebt sich ja nur durch die plötzliche auftretende Drehzahl in Position, aber nicht wenn der Starter (relativ) langsam anläuft. Zur Probe solltest du den Magnetschalter mal mit einem anderen Fzg tauschen!

Dein GT6 ist doch auch ein MK2?? Der dürfte noch kein Wiederstandskabel haben, hat aber auch nichts mit dem Starter zu tun :cry:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Sorry ich war verkehrt und hab Käse geschrieben wenn man so zwischen der arbeit was schreibt --- dann wir aber wohl zuviel Spannungsabfall im Magnetschalter sein und zuwenig am Anlasser ankommen.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Daniel

Beitrag von Daniel »

hmmm, ... @ Andi: hast Du auch schon die polnische Methode versucht? zündschloss kurzschliessen? ich meine damit direkt am Zündschloss, ....

auch wenn das Zündschloss an sich zu funktionieren scheint, würde ich dass zumindest ausprobieren um da ganz sicher zu sein.

ratlose Grüße,

Daniel
Sepp
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 30. Okt 2006, 09:01
Wohnort: Kindberg, Steiermark

Beitrag von Sepp »

@Andi,

Strom ist ja immer etwas komplizierter, ich würde deshalb einfach Schritt für Schritt vorgehen:

1. Mit rotem Starthilfekabel vom Plus-Pol der Batterie an den Ausgang vom Anlasser-Relaise (dickes Kabel zum Anlasser); wenn der Anlasser läuft, dann bekommt der Anlasser genügend Strom.
2. dünnes Kabel vom Anlasser-Relaise abstecken (das, welches vom Zündschalter kommt) und den Anschluß direkt auf Plus legen. Wenn der Anlasser jetzt nicht läuft, kannst Du noch das Kabel von der Batterie zum Anlasser-Relaise überbrücken. Wenn es dann immer noch nicht geht, ist das Relaise defekt.
3. Falls bei 2. kein Fehler auftaucht weiter im Kabelbaum am Zündschalter Plus anlegen. Wenns dann immer noch nicht geht, Plus am Zündschalter überprüfen...

Dann solltest Du zu einer Lösung kommen.

Grüße

Sepp
Sepp
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 30. Okt 2006, 09:01
Wohnort: Kindberg, Steiermark

Beitrag von Sepp »

@Andi,

Strom ist ja immer etwas komplizierter, ich würde deshalb einfach Schritt für Schritt vorgehen:

1. Mit rotem Starthilfekabel vom Plus-Pol der Batterie an den Ausgang vom Anlasser-Relaise (dickes Kabel zum Anlasser); wenn der Anlasser läuft, dann bekommt der Anlasser genügend Strom.
2. dünnes Kabel vom Anlasser-Relaise abstecken (das, welches vom Zündschalter kommt) und den Anschluß direkt auf Plus legen. Wenn der Anlasser jetzt nicht läuft, kannst Du noch das Kabel von der Batterie zum Anlasser-Relaise überbrücken. Wenn es dann immer noch nicht geht, ist das Relaise defekt.
3. Falls bei 2. kein Fehler auftaucht weiter im Kabelbaum am Zündschalter Plus anlegen. Wenns dann immer noch nicht geht, Plus am Zündschalter überprüfen...

Dann solltest Du zu einer Lösung kommen.

Grüße

Sepp
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Erst mal Danke für die Antworten.
Ich versuchs mal mit detalierterer Beschreibung.
Also,Zündung an und dann am Magnetschalter gestartet springt der Wagen normal an.Warm bei der ersten Umdrehung und kalt auch fast sofort und mit dem vom Spitfire gewohnten Geräusch.
Man hört halt raus das der Anlasser was bewegen muss.

Setz ich mich rein und versuche normal zu starten dreht der Anlasser rein akustisch viel zu schnell und der Motor springt nicht an bzw sprang beim ersten Versuch dann nach einiger Zeit an.

Da ich alein bin konnte ich das ganze nicht genauer beobachten.
Nur warum oder was ist anders bzw wo soll der Unterschied sein??????

Da der Anlasser dreht bekommt er auch Strom.
Wieso rastet er dann nicht ein bzw dreht schneller(zu schnell)wenn er vom Zündschloss betätigt wird?
Magnetschalter hätt ich nur noch die späteren zum probieren.
Der Gt machts mir wirklich nicht grad leicht :evil:
Benutzeravatar
tom
Administrator
Beiträge: 311
Registriert: 12. Sep 2006, 22:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

Andi hat geschrieben: Setz ich mich rein und versuche normal zu starten dreht der Anlasser rein akustisch viel zu schnell und der Motor springt nicht an bzw sprang beim ersten Versuch dann nach einiger Zeit an.
Dann ist meine Diagnose: Das Ritzel bleibt ausgerueckt.
Ausbauen, Reinigen und leicht einfetten.

Tom
Life is too short to drive boring cars!
Daniel

Beitrag von Daniel »

sehr merkwürdig, ... und du machst ansonsten exakt das gleiche? also auch die Kupplung nicht getreten sondern gang raus? sonst vielleicht irgendetwas, was anders sein könnte?

Wenn Du lust und Zeit hast, kann ich am Wochenende ja mal rumkommen. Ich muss ausnahmsweise mal nicht arbeiten (das ist extrem selten) und vier Augen sehen vielleicht mehr als zwei, ... während Du dann den Fehler suchst dreh ich lässig am Zündschlüssel ;-) (sonst brauchts doch ziemlich lange Arme), also, Angebot steht, einfach Email an info at schuessler-multimedia.de
(das at dann als @ ;-))

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7069
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Daniel hat geschrieben: ....und vier Augen sehen vielleicht mehr als zwei ...
. .........................................................................Ohren :?:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Daniel

Beitrag von Daniel »

als zwei Füsse natürlich, es sei denn, die haben Hühneraugen, dann können die ja auch sehen ;-))) :!:

:lol: Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Danke fürs Angebot Daniel.
Hab morgen meinen Sohn wieder als Handlanger,ist auch einfacher einen Familienangehörigen bzw finanziel Abhängigen als Blitzableiter zu benutzen :lol:
Seit dem GT neige ich vermehrt dazu :oops: .

Tom-Wieso soll das Ritzel beim Zündschloßstarten nicht einrücken aber beim Magnetschalterstarten schon?

Mal sehen was morgen rauskommt.
Benutzeravatar
tom
Administrator
Beiträge: 311
Registriert: 12. Sep 2006, 22:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

Andi hat geschrieben:
Tom-Wieso soll das Ritzel beim Zündschloßstarten nicht einrücken aber beim Magnetschalterstarten schon?

Mal sehen was morgen rauskommt.
hast recht, aber

wo ist der Unterschied ob Du mit dem Zuendschloss den Magnetschalter betaetigst oder direkt. Der hat ja nur EIN oder AUS.

Tom
Life is too short to drive boring cars!
Antworten