Seite 1 von 2
Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 13. Sep 2016, 19:22
von Ducati
Moin Moin
Ich habe mir vor 14 Tagen einen 78 Spitfire gekauft
Leider geht mein Drehzahlmesser nicht , laut Vorbesitzer wurde in einer Werkstatt die Zündspule erneuert und dabei ein Kabel vergessen. Ich habe auch direkt neben der Spule ein weisses mit passendem Stecker gefunden und an Minus der Spule angeschlossen.Leider ohne Erfolg.Gibt es noch was zu beachten oder .....
Vielen Dank im voraus.
Gruß aus Hessen
Bernd
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 13. Sep 2016, 20:46
von 14Vorbesitzer
Hi,
der Anschluss des weissen Kabels (könnte auch weiss, schiefergrau gestreift sein) ist wohl richtig. Der Drehzahlmesser muss ausserdem auf seiner Rückseite mit einem grünen Kabel an geschaltetes plus verbunden sein (kommt wohl vom Spannungsregler am Tacho) und ausserdem muss der DZM noch mit Masse verbunden sein. Leider gehen die Dinger auch mal kaputt. Dann ist mithin der einizige darin verbaute IC kaputt (hatte ich jedenfalls jetzt mehrfach so)
Viele Grüße
Volker
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 13. Sep 2016, 21:08
von Ducati
Ok
Danke
Gruß aus Frankfurt
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 13. Sep 2016, 21:23
von Ducati
Moin Moin
Hat jemand vielleicht ein Foto mit Kabel von der Rückseite ?
Danke!!
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 14. Sep 2016, 07:44
von landbursch
Ein Foto hab ich nicht. Aber die Verkabelung ergibt sich klar aus dem Schaltplan:
Schaltplan mit 2 Blinkrelais:
http://triumph-spitfire.de/spitfire_inf ... 645-on.gif
Schaltplan mit einem Blinkrelais:
http://triumph-spitfire.de/spitfire_inf ... 021-on.gif
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 14. Sep 2016, 08:50
von frost
Hallo Bernd,
wenn die Elektronik vom DZM kaputt ist, kannst du das komplette Board tauschen.
Zb mit dem RVI to RVC Conversion Kit von Spiyda
https://www.amazon.co.uk/Smiths-Tachome ... B00FFJAKG0
Ist eine günstige und einfache Variante. Die Mechanik bleibt erhalten, aber die Elektronik wird komplett getauscht.
Wenn du nicht gerade das Glück hast und um sehr kleiens Geld einen passendengebrauchten DZM auf ebay findest ...
lg,
Ferdinand
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 14. Sep 2016, 18:17
von Ducati
Super
Danke das check ich mal.
Vielen Dank
Gruß aus Frankfurt
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 18. Sep 2016, 11:46
von Ducati
Moin Moin
Gibt es ein Trick das Teil zu prüfen, zB. mit eienem Multimeter ?
Danke im voraus
Gruß Bernd
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 18. Sep 2016, 23:02
von dyngo
Die elektronische dingen sind selten kaput.
Gebrauchte habe ich genügent liegen (60)
Bei interesse PN
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 19. Sep 2016, 11:27
von 14Vorbesitzer
Ducati hat geschrieben:Moin Moin
Gibt es ein Trick das Teil zu prüfen, zB. mit eienem Multimeter ?
Danke im voraus
Gruß Bernd
... etwas schwieriger. Ich teste die Dinger immer mit einem Funktionsgenerator. Eventuell kannst Du es aber auch einfacher grob checken. Spannungsversorgung anschliessen. Am DZM Signal Eingang + mit 12 Volt führendem Kabel besonders hektisch drauf tippen

... Wenn Du es schnell genug schaffst müsste die Nadel des Drehzahlmessers zumindest schwach zucken.
Wenn Du den DZM öffnest kannst Du das Messinstrument selber auch testen, manchmal geht das Messwerk nicht weil Kabel ab sind oder Dreck drin ist. Es macht einen Vollausschlag wenn Du an seinen + und - Anschlüssen kurz eine 1,5 Volt Batterie anschliesst. Aber Vorsicht: Die Anschlüsse der Elektronikplatine vorher lieber ablöten!
LG Volker
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 19. Sep 2016, 22:14
von Ducati
Super Danke!!!

Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 21. Sep 2016, 15:56
von greasemonkey
Hallo,
hatte vor einiger Zeit ebenfalls Probleme mit dem Drehzahlmesser. Er war tot bis man kräftig dagegengeklopft hat. Bei mir war es eine schlechte Masseverbindung. Habe das Problem gelöst, indem ich ein neues Massekabel von der Platine im DZM (bitte kurz und mit wenig Watt anlöten) auf das Gehäuse gelegt habe. Die rausgelegte Masseleitung habe ich per Ringkabelöse zwischen der Befestigungsschraube der Platine und dem Gehäuse festgemacht. Die externe Masseleitung lässt sich übrigens ebenfalls sehr schön und sicher zwischen einer Rändelschraube und dem Haltebügel des Instruments einklemmen wenn man ebenfalls eine Ringkabelöse verwendet. Ich verwende hierzu ein langes Massekabel mit mehreren Ringösen, das die Halterungen, und damit Masse aller Instrumente miteinander verbindet.
Bitte noch beachten: Der Drehzahlmesser gehört nicht an die 10V Seite des Reglers (wie weiter oben mal erwähnt) sondern will die volle Bordspannung.
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 22. Sep 2016, 19:44
von Ducati
Danke das versuch ich mal, der kriegt jetzt 2-3 mit dem dicken Bello

, dann schau mer mal.
Nochmal Danke an die Gemeinde
Gruß aus Frankfurt
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 1. Mär 2017, 13:38
von Acoustico
Könnte es sich auch um ein Masseproblem handeln, wenn der Drehzahlmesser beim Anlassen nicht reagiert und erst nach ein paar Metern funktioniert (dann aber durchgehend)?
Re: Elektrischer Drehzahlmesser defekt ?
Verfasst: 1. Mär 2017, 13:47
von 14Vorbesitzer
Acoustico hat geschrieben:Könnte es sich auch um ein Masseproblem handeln, wenn der Drehzahlmesser beim Anlassen nicht reagiert und erst nach ein paar Metern funktioniert (dann aber durchgehend)?
... klingt eher nach einem mechanischen Problem. Wahrscheinlich ist die Lagerung der Anzeigenadel durch Dreck etwas schwergängig. Kann man mit Siliconöl oder so nach öffnen etwas einsprühen. Ich bin aber auch nicht sicher ob der elektronische Tacho beim anlassen etwas anzeigt. Unter 500 U/min ist das eventuell nicht ablesbar bzw. er wackelt da nur

...
LG Volker