Mono Hifi
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Mono Hifi
Das mit dem 3d-Druck und einem Bluetooth-FM Überträger hab ich doch schon vorgeschlagen. Will er aber nicht da Mono.
Anderer Vorschlag: Monoradio drin lassen, den einen Ausgang auf beide Eingänge eines Leistungsverstärkers legen und das Radio spielt mono. Gleichzeitig eine Stereo-Klinkenbuchse in die Abdeckung vor dem Verstärker und parallel zum Radio an den Eingang der Endstufe. Dann kannst das Radio anmachen und in Mono über beide LS hören oder das Radio ausschalten und per Handy am Kabel Musik in Stereo hören.
Ich hab mir mal einen Klangregler für mein Philipsradio konstruiert, passt hier aber leider nicht. Je nach Hersteller werden die Dinger direkt auf die Achse gesteckt oder sitzen wie im Fall des Philips auf einer Röhre. Das müsste man sich mal anschauen. Wenn Du keinen 3D-Drucker hast, ist kaufen vermutlich einfacher und billiger da selbst konstruieren und bei ner Firma machen lassen sicher auch nicht ganz umsonst ist.
An deiner Stelle würde ich das bröselige Innenzeug durch ein Metallteil (vielleicht das Innenteil von einem anderen Drehknopf) oder ein Rohr mit selbstgeschnittenem Gewinde in der Seite ersetzen, das man in den vorhandenen Knopf einklebt und dann am Radio festschraubt.
Anderer Vorschlag: Monoradio drin lassen, den einen Ausgang auf beide Eingänge eines Leistungsverstärkers legen und das Radio spielt mono. Gleichzeitig eine Stereo-Klinkenbuchse in die Abdeckung vor dem Verstärker und parallel zum Radio an den Eingang der Endstufe. Dann kannst das Radio anmachen und in Mono über beide LS hören oder das Radio ausschalten und per Handy am Kabel Musik in Stereo hören.
Ich hab mir mal einen Klangregler für mein Philipsradio konstruiert, passt hier aber leider nicht. Je nach Hersteller werden die Dinger direkt auf die Achse gesteckt oder sitzen wie im Fall des Philips auf einer Röhre. Das müsste man sich mal anschauen. Wenn Du keinen 3D-Drucker hast, ist kaufen vermutlich einfacher und billiger da selbst konstruieren und bei ner Firma machen lassen sicher auch nicht ganz umsonst ist.
An deiner Stelle würde ich das bröselige Innenzeug durch ein Metallteil (vielleicht das Innenteil von einem anderen Drehknopf) oder ein Rohr mit selbstgeschnittenem Gewinde in der Seite ersetzen, das man in den vorhandenen Knopf einklebt und dann am Radio festschraubt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Mono Hifi
Warum nicht einen einzigen Breitband-Lautsprecher einbauen? Bei einem Mono-Radio wäre das doch nur folgerichtig.
Hab' ich bei meiner Traction mal gemacht. Hab mir so ein Retro-Look-Radio gekauft und an einem Breitbänder angehängt.
Hat ganz gut funktioniert. Hab's dann wieder rausgemacht, weil Radio hören geht nicht in der Traction - viel zu laut.
Hab' ich bei meiner Traction mal gemacht. Hab mir so ein Retro-Look-Radio gekauft und an einem Breitbänder angehängt.
Hat ganz gut funktioniert. Hab's dann wieder rausgemacht, weil Radio hören geht nicht in der Traction - viel zu laut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Mono Hifi
Ich habe an mein Fünf-Watt-Mono-Radio Blaupunkt Emden einfach zwei Lautsprecher parallel geschaltet angeschlossen. Bin mit dem Klang völlig zufrieden.
Bei zügiger Fahrt mit offenem Verdeck hat das dann natürlich keinen Zweck mehr. Muss aber auch nicht sein.
So ein modernes Radio in einem Oldtimer finde ich unpassend.
Grüße
Rolf
Bei zügiger Fahrt mit offenem Verdeck hat das dann natürlich keinen Zweck mehr. Muss aber auch nicht sein.
So ein modernes Radio in einem Oldtimer finde ich unpassend.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11578
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Mono Hifi
Das Radio ist wirklich ein Schandfleck (besonders bei dem Fahrzeug),dann lieber ins Handschuhfach oder mit irgendeiner Abdeckung.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Mono Hifi
Ich find die 'Retro'-Radios generell häßlich. Bei so einem alten Fahrzeug würd ich ein Schaub Lorenz mit Autohalterung (Speist Strom Antenne und LS-Ausgang in den Boden vom Radio ein) empfehlen. 
Dass hängt dann unterm Armaturenbrett und passt deutlich besser in die Zeit.

Dass hängt dann unterm Armaturenbrett und passt deutlich besser in die Zeit.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Mono Hifi
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und jeder hat sein "Einsatzgebiet" für seine Wagen...
Ich hab mir "HiFi" in den TR6 gebaut, nachdem ich ein mal bei Regen allein im Auto quer durch die halbe Republik gezockelt bin ....Beim Kilometerfressen auf der Autobahn ist Radio schon schön....Und ich hör halt gern Radio und nicht irgend welche Konserven über ne Bluetooth-Box...
Bei der Sonntagsrunde mit Beifahrer und Sonnenschein hör ich auch lieber dem Auspuff zu...
Peter
Ich hab mir "HiFi" in den TR6 gebaut, nachdem ich ein mal bei Regen allein im Auto quer durch die halbe Republik gezockelt bin ....Beim Kilometerfressen auf der Autobahn ist Radio schon schön....Und ich hör halt gern Radio und nicht irgend welche Konserven über ne Bluetooth-Box...
Bei der Sonntagsrunde mit Beifahrer und Sonnenschein hör ich auch lieber dem Auspuff zu...
Peter
-
- Über - Member
- Beiträge: 805
- Registriert: 2. Okt 2016, 14:38
- Wohnort: Aichtal (bei Stuttgart)
Re: Mono Hifi
@Kamphausen:
Wo hast denn die Endstufe für den Woofer hingepackt ?
Wo hast denn die Endstufe für den Woofer hingepackt ?
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Mono Hifi
Ich auch, es gibt doch zig kostenlose Radio streamings?kamphausen hat geschrieben: ↑28. Jan 2021, 14:22 Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und jeder hat sein "Einsatzgebiet" für seine Wagen...
Ich hab mir "HiFi" in den TR6 gebaut, nachdem ich ein mal bei Regen allein im Auto quer durch die halbe Republik gezockelt bin ....Beim Kilometerfressen auf der Autobahn ist Radio schon schön....Und ich hör halt gern Radio und nicht irgend welche Konserven über ne Bluetooth-Box...
Bei der Sonntagsrunde mit Beifahrer und Sonnenschein hör ich auch lieber dem Auspuff zu...
Peter
Viele Grüße
Marc

Marc

- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Mono Hifi
Dann passts doch. Die Traction Avants wurden bis 1957 gebaut und danach auch nicht gleich verschrottet. Ein Radio aus Anfang der 60er würd also auch noch als zeittypisch durchgehen. Diese Kofferradios mit Autobefestigung gehören mit zum ältesten was man radiomäßig noch gebrauchen kann. Ein Vorkriegsradio ist einfach nur nutzlos. Riesig, empfindlich und vermutlich irrsinnig teuer. Damals gabs nur Mittelwelle auf der man heutzutage ausser in USA genau garnix mehr empfängt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Mono Hifi
Stimmt. Meine ist Jahrgang 1954. Radio und Lautsprecher habe ich wieder ausgebaut. Der Motorraum ist null isoliert. Ab Tempo 50 ist die so laut, dass man Radio hören vergessen kann. Jetzt geniesse ich stattdessen den Motorsound bei meinen Ausfahrten mit der Traction.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Mono Hifi
Traction Avants hätten mich auch immer gereizt, genauso wie die Mercedes W136 Baureihe. Der Mercedes ist mir leider klar zu teuer, auch in Relation zur Fahrleistung, aber was müsste man denn für ne anständige Traction Avant als Coupe anlegen? Technik sollte ja überschaubar sein oder?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Mono Hifi
Tractions Coupés (korrekt: Faux-Cabriolet) sind sehr selten. Die wurden nur kurze Zeit vor dem Krieg produziert. Auch das Cabrio wurde nach dem Krieg nicht mehr produziert. Unter € 100'000 gibt's gar nichts in gutem Zustand.
Die Limousinen sind je nach Zustand und Modell schon für € 10'000 zu haben.
Die Limousinen sind je nach Zustand und Modell schon für € 10'000 zu haben.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972