Aber Hauptsache es hören alle schön auf Veteran und machen genau das, was er uns sagt….hat halt wirklich Ahnung…der Veteran…..
Heizung!
-
Schorse
- Super - Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Heizung!
Aber Hauptsache es hören alle schön auf Veteran und machen genau das, was er uns sagt….hat halt wirklich Ahnung…der Veteran…..
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2324
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Heizung!
Ist natürlich quatsch....Schorse hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 01:43
Aber Hauptsache es hören alle schön auf Veteran und machen genau das, was er uns sagt….hat halt wirklich Ahnung…der Veteran…..
Aber zum Thema: Die Heizungsventile sind "Verbrauchsmittel"...die Korrodieren innen gern so stark, das es nicht mehr abdichtet weil auch die Membran hart wird....
Peter
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Heizung!
Hallo
Hauptsache Schorse hat Ahnung. Oder eben doch nicht so.
Es ist zwar richtig, dass bei geschlossenem Ventil "kein" Wasserumlauf mehr statt findet. Trotzdem habe ich meine Gründe warum ich das so machen würde wie ich schreibe.
Gruss
Veteran
Hauptsache Schorse hat Ahnung. Oder eben doch nicht so.
Es ist zwar richtig, dass bei geschlossenem Ventil "kein" Wasserumlauf mehr statt findet. Trotzdem habe ich meine Gründe warum ich das so machen würde wie ich schreibe.
Gruss
Veteran
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Heizung!
Auch wenn das Heizungsventil korrodiert sein kann, würde ich es nicht gleich weg werfen und durch ein vielleicht schlechteres Reproteil ersetzen. Das Ventil kann man öffnen und reinigen/schmieren. Einfach die Niete rausbohren und die Gehäusehälften gegen einander verdrehen. Meines war mal derartig mit Rostschlamm aus dem Motorblock voll das es seinen Dienst eingestellt hat. Alles sauber gespült, O-Ring ersetz, mit Wasserpumpenfett geschmiert und es funktioniert wieder wie neu.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7067
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Heizung!
Der O-Ring ist doch eine Membran mit einem Loch für den Stößel, wo gibt es sowas?greasemonkey hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 11:03 Alles sauber gespült, O-Ring ersetz, mit Wasserpumpenfett geschmiert und es funktioniert wieder wie neu.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6246
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Heizung!
Mein Heizungsventil war auch aufgrund von Ablagerungen im Inneren undicht geworden und fing an zu tropfen. Bei diesem Preis lohnt sich eine Reparatur aber nicht:
https://www.spitfirescheune.com/Heizungsventil-MK4-1500
Austauschen und man hat für die nächsten 40 Jahre wieder Ruhe.
Grüße
Rolf
https://www.spitfirescheune.com/Heizungsventil-MK4-1500
Austauschen und man hat für die nächsten 40 Jahre wieder Ruhe.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4082
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Heizung!
Hey Kollege, kannst Du das bitte mal lassen?
Was bezweckst Du damit?
Auf der einen Seite schreibst Du, dass man Steuerzeiten einstellt mit aufgesetzhtem Zylinderkopf = Quatsch!
Aufer anderen Seite schreibst Du, dass der Spitfire neben den Motor Luftleitbleche aus Metall oder Pappe hat = immer Pappe!
Auf der nächsten Seite fragst Du, ob der GT6 3 Vergaser hat = Nein nicht Serie!
Auch möchtest Du wissen welche Vergaser der GT6 fährt?
Und hier willst Du jemanden klar machen, wenn man den Rückfluß der Heizung blockiert, dass da dann Wasser durchläuft?
Totzdem hast Du DEine Gründe das so zu machen wie Du es schreibst......ja klar kann man machen, ebenso wie die Steuerzeiten einstellen........ist dann nur Scheiße!
Und zu: "Bezüglich Kompetenz: Na ja, hab da so manchmal das Gefühl das da nicht soviel rum ist. Aber wenn ich hier schon wissen und Ratschläge weiter gebe erwarte ich auch, dass sie akzeptiert werden. Noch besser befolgt werden".
Möchte ich gerne anmerken, noch Arroganter kann man es nicht ausdrücken!
Zudem scheinst Du also überhaupt keine Ahnung von diesen Fahrzeugen zu haben, wenn Du schon behauptest, dass die Motorpappen aus Blech sind.
Die Vergaserfrage vom GT6 lass ich außen vor.
"Die Pappen stauet die Luft vor der Spritzwand zur Bodengruppe hin. Und dort ist auch noch ein Träger vom Chassis. Der die Luft zusätzlich staut. Darum ohne Pappe soll die Luft auf der Seite besser wegströmen können. So habe ich das verstanden. "
Wo bitte ist ein Träger vom Chassis, die die Luft zur Spritzwand oder Getriebetunnel/Unterboden stört? Hast Du einen anderen Rahmen?
Und bei denen, wo die Pappen fehlen, liegt es daran, dass die Dinger nach gut 50 Jahren verottet sind, beim Schrauben stören, oder aus bequemlichkeit nicht wieder angeschraubt wurden.
Mir fällt dazu nur ein Zitat von Dieter Nuhr ein!
Danke
Jogi
powered by danonetunig
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4259
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Heizung!
Hier spricht die Weisheit des Pinguins
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Heizung!
Kann mich geirrt haben wie die Dichtung aussieht. Schließlich hab ich das vor über 10 Jahren mal gemacht. Es wäre auch denkbar das der Gummi noch gut war und ich es nur gereinigt und geschmiert habe.MKIII hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 11:32Der O-Ring ist doch eine Membran mit einem Loch für den Stößel, wo gibt es sowas?greasemonkey hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 11:03 Alles sauber gespült, O-Ring ersetz, mit Wasserpumpenfett geschmiert und es funktioniert wieder wie neu.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Heizung!
Hallo
Mal schön langsam mit den Pferde. Jogi!
Natürlich kann man mit aufgesetztem Kopf Steuerzeiten einstellen. Ihr nochmal die Beschreibung. Kurbelwelle auf OT stellen. Stössel auf gleiche Höhe bringen. Sieht man, und merkt man. Kette einhängen. Kippehebelwelle montieren. Somit liegt Gaswechsel OT vor. Ventilspiel auf null stellen. Kurbelwelle ein wenig vor und zurück. Beide Ventile müssen sich gleichzeitig bewegen. Sieht man auch. Ist das nicht der Fall, ist die Kette falsch eingehängt. Dann muss halt nachgebessert werden. Ob du es glaubst oder nicht, ich das immer so gemacht. Und auch so gelernt. Motoren liefen immer alle gut. Erst wenn wie beschrieben die Steuerzeit eingestellt ist, werden die Steuerzeiten ausgemessen. Und dient mehr dazu dies zu kennen. Oder eben sich zu versichern, dass die Welle die Steuerzeiten besitz, welche angegeben werden.
Pappe war wohl original. Verbaut wurden aber auch Alubleche. Immer Pappe ist schlicht weg Quatsch.
Richtig. Gebe ich aber gerne zurück.
Gruss
Veteran
Mal schön langsam mit den Pferde. Jogi!
Natürlich kann man mit aufgesetztem Kopf Steuerzeiten einstellen. Ihr nochmal die Beschreibung. Kurbelwelle auf OT stellen. Stössel auf gleiche Höhe bringen. Sieht man, und merkt man. Kette einhängen. Kippehebelwelle montieren. Somit liegt Gaswechsel OT vor. Ventilspiel auf null stellen. Kurbelwelle ein wenig vor und zurück. Beide Ventile müssen sich gleichzeitig bewegen. Sieht man auch. Ist das nicht der Fall, ist die Kette falsch eingehängt. Dann muss halt nachgebessert werden. Ob du es glaubst oder nicht, ich das immer so gemacht. Und auch so gelernt. Motoren liefen immer alle gut. Erst wenn wie beschrieben die Steuerzeit eingestellt ist, werden die Steuerzeiten ausgemessen. Und dient mehr dazu dies zu kennen. Oder eben sich zu versichern, dass die Welle die Steuerzeiten besitz, welche angegeben werden.
Pappe war wohl original. Verbaut wurden aber auch Alubleche. Immer Pappe ist schlicht weg Quatsch.
Und? darf man das nicht? Zumal du ein Bild einstellst mit 3 Vergasern. Ich vermute mal, dass das auf dem Märt angeboten wurde. Eben wie die Alubleche.
Habe ich sowas geschrieben? Ist halt mehr deine Meinung. Da sage ich nur wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Offensichtlich hast du noch nie unter deinen Spit geschaut. Oder du bist schwer von Begriff. Wo wir dann die Kiste auf das Chassis geschraubt? Und von Getriebetunnel / Unterboden schreibst du.
Richtig. Gebe ich aber gerne zurück.
Gruss
Veteran
-
Schorse
- Super - Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Heizung!
Jogi, HB hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 12:58 Wo bitte ist ein Träger vom Chassis, die die Luft zur Spritzwand oder Getriebetunnel/Unterboden stört? Hast Du einen anderen Rahmen?
Offensichtlich hast du noch nie unter deinen Spit geschaut. Oder du bist schwer von Begriff. Wo wir dann die Kiste auf das Chassis geschraubt? Und von Getriebetunnel / Unterboden schreibst du.
Richtig. Gebe ich aber gerne zurück.
Gruss
Veteran
Hilfe. Arroganz kann man sich ja vielleicht noch leisten, wenn Ahnung vorhanden ist. Aber solche Aussagen sind dann einfach nur noch dumm. Schlichtweg.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4082
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Heizung!
Schorse, lassmal, ich habe hier ein Spitfire auf der Bühne, ich habe hier technische Zeichnung vom Rahmen, ich habe bereits einige von diesen Roadstern restauriert, weiß also wovon ich spreche.
Auch wenn man hier diese Zeichnung oder Fotos vom Auto auf der Bühne vorlegt, weiß der Vetran es eh besser.
Ebenso wie mit den Steuerzeiten, oder mit dem Heizungskühler, von Blechen oder Pappen am Motor hat er gesprochen, man könnte versuchen, es Ihm zu erklären......
Auch wenn man hier diese Zeichnung oder Fotos vom Auto auf der Bühne vorlegt, weiß der Vetran es eh besser.
Ebenso wie mit den Steuerzeiten, oder mit dem Heizungskühler, von Blechen oder Pappen am Motor hat er gesprochen, man könnte versuchen, es Ihm zu erklären......
powered by danonetunig
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 664
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Heizung!
Ich möchte Veteran bestimmt nicht in Schutz nehmen!!!
Aber im WHB wird auch die Einstellung der Nockenwelle mit montiertem Kopf beschrieben.
Muss sich ja nicht ausschließen, ich hab jetzt bei mir nach der Max Lift Variante eingestellt und mit Kopf die Gaswechsel Stellung kontrolliert.
Passt
Aber grundsätzlich hast Du Recht Jogi, Veteran sollte an seiner, wie sag ich es freundlich?
Gruß
Thomas
Edit:\
Hat irgendwie nix mit dem Thema hier im Thread zu tun...
Edit:/
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Heizung!
Hallo
Gruss
Veteran
Richtig.
Falsch!
Hier wird aufgelistet was ich geschrieben habe. Und das soll einfach nur Schmarren sein. Und Arrogant dazu. Wie ein anderer User geschrieben hat. Das weil man mit der Meinung nicht einverstanden ist. Ja sicher wäre da eine andere Kommunikationsform wünschenswert.
Gruss
Veteran
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Heizung!
Seit lieb zu einander oder streitet euch doch per PN weiter. Das nützt Quigley mit seiner Heizungsproblematik kein Stück weiter.
Also was das Heizungsventil angeht, ich finde schon das sich ein Teil das knapp unter 50€ incl Fracht und ein paar Tage Lieferzeit braucht, zum Reparieren lohnt. Die Niete ist wie gesagt schnell rausgebohrt und anständig reinigen und schmieren hilft meißt schon.
Also was das Heizungsventil angeht, ich finde schon das sich ein Teil das knapp unter 50€ incl Fracht und ein paar Tage Lieferzeit braucht, zum Reparieren lohnt. Die Niete ist wie gesagt schnell rausgebohrt und anständig reinigen und schmieren hilft meißt schon.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960