Radio
- wudda
- Member
- Beiträge: 57
- Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
- Wohnort: 94544 Hofkirchen
Re: Radio
Bei mir ist das Blaupunkt Schwanenhals verbaut . Funktioniert einwandfrei, aber ich höre lieber die Schubkarre:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd
Bernd
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2816
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Radio
Hab ich auch noch nicht gesehen. Gibts da noch ein Hauptgerät mit Verstärker oder ist dieses Bedienteil mit Schwanenhals nur irgendwo angeschraubt?
@Andi: Auf kleineren Touren genieße ich den Doppelrohrsound aber bei 200 oder 300 km nervt es dann auch mal und man möchte was anderes hören. Ist dank 500W Blaupunktverstärker kein Problem.
@Andi: Auf kleineren Touren genieße ich den Doppelrohrsound aber bei 200 oder 300 km nervt es dann auch mal und man möchte was anderes hören. Ist dank 500W Blaupunktverstärker kein Problem.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Radio
Ja, der klingt gut. Ohne Zulassung. Ich hatte den auch mal drin. Der war bekannt unter der Bezeichnung "AU-50". Aber was ist das für ein Preis? 550 Euro? Sind die bei LIMORA jetzt total durchgedreht?Pumpel hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 00:47 https://www.limora.com/de/endschalldaempfer/214329/, falls der anständig ist?!?
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1917
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Radio
Den hatte ich auch mal kurze Zeit gefahren. Brutal laut, war mir zu heikel und die Nachbarn hatten sich auch nicht grad gefreutRolf hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 10:17Ja, der klingt gut. Ohne Zulassung. Ich hatte den auch mal drin. Der war bekannt unter der Bezeichnung "AU-50". Aber was ist das für ein Preis? 550 Euro? Sind die bei LIMORA jetzt total durchgedreht?Pumpel hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 00:47 https://www.limora.com/de/endschalldaempfer/214329/, falls der anständig ist?!?
Grüße
Rolf
Schubkarre ist laut genug....
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 198
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Radio
Und ich dachte die Nachbarn stehen am Fenster und freuen sich über das schöne Auto
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Radio
Sex war zu seiner Zeit so ziemlich das teuerste Radio, das es zu kaufen gab. Hat man vorwiegend in y Porsche und teuren Mercedes und BMW gesehen. Wundert mich ein bißchen, dass Greasemonkey das nicht kennt. Damals fand ich es auch toll, aber jetzt würde mich das Bedienteil am Schwanenhals stören - gerade auch in so einem Cockpit wie beim Spiti.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 198
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Radio
Bei mir gibts ein Typenschild mit RKC 4165 am TopfOhne Zulassung
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Radio
Diese Schild habe ich an meinem Spitfire auch - aber am Luftfilterkasten....
Grüße
Rolf
P.S.
Ich habe es in mehr als 25 Jahren nur 1x erlebt, dass ein Prüfer das Schild am Auspuff sehen wollte. Da habe ich ihm gesagt, dass sich das an der Oberseite befindet. Auf einen Ausbau des Auspufftopfes hat er aber verzichtet...
Zuletzt geändert von Rolf am 27. Mai 2025, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 198
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Radio
Am Lufi ist dem TÜV das Schild sowas von egal, da fand ich das am Topf viel sinnvoller.
PS: Bei meinem US Spiti mit der Rahmenverlängerung schaut der TÜV jedesmal nach dem Typenschild am Topf.
PS: Bei meinem US Spiti mit der Rahmenverlängerung schaut der TÜV jedesmal nach dem Typenschild am Topf.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- Pumpel
- Super - Member
- Beiträge: 198
- Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
- Wohnort: 79249 Merzhausen
Re: Radio
zurück zum Thema.
Wer ein Blaupunkt Radio mit Rastspeichertasten hat kann ganz einfach die Nase für die LW, KW und MW Stellung umbiegen und den Schieber in der UKW Stellung fixieren.
Dann hat man je nach Modell 5-6 UKW Stationen.
Hier ein Youtube Video zum nachrüsten eines Bluetooth Moduls beim Blaupunkt Frankfurt:
https://www.youtube.com/watch?v=0qREAIagcrw
Grüße
Frank
Wer ein Blaupunkt Radio mit Rastspeichertasten hat kann ganz einfach die Nase für die LW, KW und MW Stellung umbiegen und den Schieber in der UKW Stellung fixieren.
Dann hat man je nach Modell 5-6 UKW Stationen.
Hier ein Youtube Video zum nachrüsten eines Bluetooth Moduls beim Blaupunkt Frankfurt:
https://www.youtube.com/watch?v=0qREAIagcrw
Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Radio
Oh weia - das wäre mir zu aufwändig...
Bei dem 26 Jahre alten Radio in meinem BMW war das einfacher: Für knapp 30 Euro Bluetooth-Modul bei Ebay gekauft und am Radio einfach in die Buchse gesteckt, die eigentlich für einen CD-Wechsler vorgesehen ist. Funktioniert seit Jahren super. Damit höhre ich nun auf längeren Fahrten meine eigene Musik vom Smartphone, auf dem ich etwa 1.300 MP3-Dateien mit Hardrock und Metal gespeichert habe.
Im Spitfire höre ich kein Radio.
Grüße
Rolf
Bei dem 26 Jahre alten Radio in meinem BMW war das einfacher: Für knapp 30 Euro Bluetooth-Modul bei Ebay gekauft und am Radio einfach in die Buchse gesteckt, die eigentlich für einen CD-Wechsler vorgesehen ist. Funktioniert seit Jahren super. Damit höhre ich nun auf längeren Fahrten meine eigene Musik vom Smartphone, auf dem ich etwa 1.300 MP3-Dateien mit Hardrock und Metal gespeichert habe.
Im Spitfire höre ich kein Radio.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2816
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Radio
Sowas ähnliches habe ich bei dem Philips mit Turnolock auch gemacht. Das ist ein Revolver-Senderspeicher der ebenfalls zwischen LW MW UKW umschaltet. Einfach den Teil der Mechanik für den Frequenzbereichumschalter entfernt und schon hat man 6 UKW Speicher.
@wudda: Hatte ich mir fast gedacht das die Endstufe keinen Platz in dem kleinen Kästchen hat. Kassette oder gar CD fehlt ganz oder sind die ebenfalls in dem Hauptgerät untergebracht?
Diese Idee mit der externen Kontrolleinheit erinnert fast an die 30er Jahre:

Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- wudda
- Member
- Beiträge: 57
- Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
- Wohnort: 94544 Hofkirchen
Re: Radio
Nein, keine Kassette und kein CD .Nur 4 Lautsprecherausgänge.Aber Kassette und CD Player Ausgänge sind installiert. Ebenso Equalizer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd
Bernd