Preisfindung

Alles zum Thema Zulassung, Fragen nach Briefkopien, Fragen zu Eintragungen
Antworten
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 314
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

Preisfindung

Beitrag von ino-jr »

Hallo Zusammen,

nach 25 Jahren treuer Dienste und Freude scheidet mich der TÜV jetzt von meinem Spitfire.
Alle Jahre zuvor kam ich immer ohne Mängel durch und jetzt hat er nach 1,5 Jahren Stillstand mit erheblichen Mängeln gepatzt. :Wuhha:
Er ist bei weitem nicht perfekt aber jetzt bin ich an einen strengen Prüfer geraten.
Meine Werkstatt könnte das zwar alles machen aber sie sagen das würde die Wertgrenze für den Spitfire übersteigen und raten mir davon ab!
Und selber kann ich zwar Motor, Mechanik und Elektrik aber bei Karosseriearbeiten bin ich raus.
Da habe ich nicht die räumlichen Möglichkeiten, Zeit und Kenntnisse.
Also werde ich mich mit einem weinenden Auge trennen.
Ohne jetzt auf die Guten und schlechten Seiten einzugehen, wie ermittelt man einen fairen Preis?
Die emonotionale Bindung außen vor lassen ist ja immer schwer.
Ich habe bei den diversen Gebrauchtwagenseiten gestöbert und da findet man alles von Schrott bis völlig überzogen.
Gibt es eine Empfehlung je nach Zustand?
Also Schäden, läuft der Motor, Technik, neuere Teile, Innenausstattung etc?
Ich bin gerade etwas überfordert.
Grüße
Ingo
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Preisfindung

Beitrag von Rolf »

Wie sollen wir dir hier einen Preis nennen?
Wir wissen doch überhaupt nicht, in welchem Zustand dein Triumph Spitfire ist.
Wir wissen auch nicht, was daran gemacht werden muss.
Wir wissen noch nicht mal genau, um welches Modell es sich handelt.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7067
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Preisfindung

Beitrag von MKIII »

Was hat denn die Werkstatt als Wertgrenze angegeben?
Was hat der TÜV alles bemängelt?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11786
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Preisfindung

Beitrag von Andi »

Scheint sich ja wohl hauptsächlich um Schweißarbeiten zu handeln lese ich mal raus.
Wenn du mit Technik klar kommst dann lern halt schweißen.So eine Kunst ist es nun auch nicht und der Spitfire was Teile und Arbeit betrifft ein sehr dankbares Versuchsobjekt.
Laß es dir von einem Freund/Bekannten erklären oder frag mal wer dich unterstützen könnte.
Oder such dir einen der sowas günstig macht.
Lübeck ist nicht weit von Bremen und da wüßt ich einen..........
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 314
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

Re: Preisfindung

Beitrag von ino-jr »

Sorry,
war ne doofe Frage auf die es auch keine Antwort geben kann.
Musste wahrscheinlich nur meinen Frust loswerden.
Das mit dem selber schweißen ist sicherlich ne Idee, aber meine Garage ist winzig ohne Strom und um das irgendwo auswärts zu machen bin ich beruflich echt zu viel unterwegs.
Ich gehe noch mal in mich.
Danke euch
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4081
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Preisfindung

Beitrag von Jogi, HB »

Moin Ingo,
kannst Du detailliete Fotos machen?

Preisfindung?
Ich habe für einen 1300er mit erheblichen Durchrostungen 3000 bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Preisfindung

Beitrag von Rolf »

Ich würde bei Kleinanzeigen.de und bei mobile.de nachsehen, wieviel für Fahrzeuge in vergleichbarem Zustand verlangt wird, und mich daran orientieren. Und wenn man etwas möglichst schnell loswerden möchte, geht's am besten über einen niedrigen Preis.

Ich kann auch weder schweißen noch lackieren und habe auch keinen Platz dafür; deswegen habe ich es auch nie probieren wollen. Aber leider sind Karosseriearbeiten vom Stundenlohn her mit die teuersten.


Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 13. Sep 2025, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Preisfindung

Beitrag von wol00f01 »

Kleiner Tipp, inseriere bei Kleinanzeigen, dass du einen Autoschlosser suchst, der dir dein Auto fertig machen kann, wunder dich dann aber nicht über die zahlreichen Anfragen, hatte ich bei meinem Vordach so gemacht, in der ersten Stunde 10 Anfragen, so dass ich die Anzeige erst mal deaktivieren musste. Es gibt viele Private, die eine kleine Werkstatt haben und sich gerne was nebenbei verdienen wollen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 314
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

Re: Preisfindung

Beitrag von ino-jr »

Jogi, HB hat geschrieben: 13. Sep 2025, 12:06 Moin Ingo,
kannst Du detailliete Fotos machen?

Preisfindung?
Ich habe für einen 1300er mit erheblichen Durchrostungen 3000 bekommen.
Puh, von so etwas ist meiner weit entfernt, zumindest von oben betrachtet. Äußerlich hat er inzwischen einige Lackmängel, die letzte Restauration ist 99 gewesen und jetzt machen sich Risse und an den unteren Schwellerkanten abplatzungen bemerkbar. Dann gibt es wohl zwei Durchrostungen am Unterboden. Die Tür hängt und er hat den Auspuff bemängelt weil der immer bei Bodenwellen angekratzt wird. Der ist dicht und aus Edelstahl. Der Rahmen wurde 99 vorne zu den Motorhaubenhalterungen instand gesetzt, das war für ihn jetzt eine unerlaubte Änderung????
Und, oh Mann ich hab schon wieder vergessen wie ich hier nen Bild reinstellen kann :lol: :lol:
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Preisfindung

Beitrag von Rolf »

Vor ein paar Jahren musste an meinem Spitfire einiges gemacht werden:

- Motorhaube schweißen und lackieren
- Radläufe schweißen und lackieren
- Kofferraumdeckel lackieren
- Endspitzen (durchgerostet!) schweißen und lackieren
- Scheibenrahmen schweißen und lackieren
- sonstiger Kleinkram

Ich habe den Wagen im Oktober bei uns im Dorf zu einem Karosseriebauer/Lackierer gebracht. Wir haben vereinbart, dass er über den Winter immer etwas daran macht, wenn gerade mal Zeit ist. Also ohne festen Termin, aber dafür sollte er mir auch "nicht so viel" berechnen. Der Spitfire stand dann dort warm und trocken in der großen Halle und ab und zu habe ich ihn mal besucht. Im Februar war er dann fertig und ich habe 1.300 Euro bezahlt. Fand ich super.

Link:
https://spitfire-forum.eu/viewtopic.php ... 17#p113617

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4081
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Preisfindung

Beitrag von Jogi, HB »

ino-jr hat geschrieben: 14. Sep 2025, 09:59
Jogi, HB hat geschrieben: 13. Sep 2025, 12:06 Moin Ingo,
kannst Du detailliete Fotos machen?

Preisfindung?
Ich habe für einen 1300er mit erheblichen Durchrostungen 3000 bekommen.
Puh, von so etwas ist meiner weit entfernt, zumindest von oben betrachtet. Äußerlich hat er inzwischen einige Lackmängel, die letzte Restauration ist 99 gewesen und jetzt machen sich Risse und an den unteren Schwellerkanten abplatzungen bemerkbar. Dann gibt es wohl zwei Durchrostungen am Unterboden. Die Tür hängt und er hat den Auspuff bemängelt weil der immer bei Bodenwellen angekratzt wird. Der ist dicht und aus Edelstahl. Der Rahmen wurde 99 vorne zu den Motorhaubenhalterungen instand gesetzt, das war für ihn jetzt eine unerlaubte Änderung????
Und, oh Mann ich hab schon wieder vergessen wie ich hier nen Bild reinstellen kann :lol: :lol:
Hängende Tür ist in der Regel ein Einstellungsfall, der Auspuff müsste näher am Fahrzeug verlegt werden, und was vor 25 Jahren mit dem Rahmen geschah, muss man dem TÜVHansel nicht erzählen.......außer, das ist so grottig gemacht, dass das sofort auffällt.
Löcher im Unterboden sind meistens vorne im Fußraum an der Schwellerkante, hinten in den Schwellerkante/Bodenblech unter/hinter dem Sitz

Du kannst mir die Fotos auch auf meine Mailadresse senden, sende ich Dir per PN
Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11786
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Preisfindung

Beitrag von Andi »

Für mich liest sich das so das ich mal nen anderen Tüvprüfer probieren würde.
Sozusagen eine Zweitmeinung einholen.
Den Schein wäre es mir wert.
Hab in meinem Leben auch so einiges beim Tüv erlebt wo man nur den Kopf schütteln kann.
Freund von mir ist grad durchgefallen weil sein Twingo von 98 keine Kopfstützen hinten hat.
Die kamen erst nach seinem Modell und das erkennt auch ein Idiot weil die Löcher in der Bank fehlen und die Kopfstützen sozusagen in der Lehne intregiert sind.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Preisfindung

Beitrag von greasemonkey »

Gebe Dir recht Andi. Eine zweite Meinung von einem anderen Prüfer ist sicher angebracht. Da gibts so viele Volltrottel.. (wie in anderen Berufen auch aber da richten sie häufig weniger Schaden an)

Hör Dich mal in Deiner Umgebung um ob jemand einen fairen Prüfer empfehlen kann, der was von alten Autos versteht. KÜS oder DEKRA gibts schließlich auch noch.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Preisfindung

Beitrag von Rolf »

Ich bin vor 2 Jahren auch zu Unrecht beim TÜV durchgefallen. Der Prüfer war einfach der Meinung, dass er es besser wüsste als ich und dass ich die Plakette nicht bekommen könnte. Er hat sogar noch einen Kollegen dazugeholt, der aber auch keine Ahnung hatte.

Bin dann auf dem Nachhauseweg zu DEKRA gefahren und habe problemlos meine HU bekommen.

Noch am gleichen Tag habe ich mich bei der Zentrale des TÜV per E-Mail beschwert. Ich bekam ruckzuck mein Geld zurückerstattet, ein Entschuldigungsschreiben, einen großen Karton mit allen möglichen TÜV-Werbegeschenken (Kaffeebecher, Kugelschreiber, Süßigkeiten, Schlüsselanhänger, Notizblock, Aschenbecher, Taschenlampe usw.) und eine Einladung zu Kaffee und Kuchen in die TÜV-Station.

Wenn man im Recht ist, darf man sich nichts gefallen lassen!

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Preisfindung

Beitrag von Pumpel »

Rolf hat geschrieben: 15. Sep 2025, 21:28
Wenn man im Recht ist, darf man sich nichts gefallen lassen!

Grüße
Rolf
Ein Prüfer wollte, dass ich den Wagen neu lackieren lasse um H zu bekommen, weil ich eine Ausbesserung auf der Motorhaube habe, und hat dann gleich gesagt, dass mit einer Neulackierung kein H mehr möglich sei.

Am nächsten Tag hat der Kollege mir H gegeben, weil er fand, dass der Wagen wirklich gut erhalten und original ist.

Auch TÜV Prüfer haben mentale Schwankungen.

Bei meinem ersten Auto (B-Kadett) hat es 7 Anläufe gebraucht, um den "richtigen" Prüfer zu finden.

Kopf hoch und nochmal woanders vorfahren.

Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Antworten