Ich bin am Überlegen meinen Spitfire MK2 Kopf und Block planen zu lassen. Ich habe die Flächen bislang nur mit einer Lila Fiberscheibe blank gemacht.
Was meint ihr? Ist das nötig den Bildern zufolge oder kann es so bleiben und einfach wieder zusammenbauen?
Und falls ja wie viel wegnehmen für eine vernünftige bessere Verdichtung.
Da auch Sportnockenwelle 280Grad von Kent verbaut werden soll.
Maße von Bohrungen, Kopf und Block alle noch Original.
Sowas weiß man nach der nutzung eines Haarlineals aber nicht vom Foto.
Ich selbst laß das vermessen weil man ja nicht weiß ob das schon und wie oft und wieviel gemacht wurde.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
da hat es ein paar rechte Schnattern drin vom schmirgeln. ich würde die plannen lassen, wenn beide flächen plan sind braucht es nicht viel, aber eine gewisse rauheit ist dann wieder vorhanden damit die Dichtung hält. Wenn sie schon auseinander sind. darauf achten dass die externen Hülsen der Stössel dicht sind, die frisch verstemmen und mit Loctite abdichten, sonst macht man die Arbeit doppelt. Am Zylinderkopf Brennräume und Ventilsitze mit Drahtbürste reinigen Verntilsitze und Ventile neu einschleifen,eventuel neue Sitze Fräsen, auch die Dichtfläche und die Schaftenden der Ventile kontrollieren, eventuell nachschleifen oder neu, vor allem nach Führungswechsel kann es sein, dass die Ventile nicht mehr dicht sind. Beim Block kontrolliere, ob die Zylinder noch Zylindrisch oder oval sind (Laufleistung ?
Wegschleifen von 0,040'' /ca.1mm)am originalen Kopf erhöht die Verdichtung auf 9,75:1
Wegschleifen von 2.8mm (0,10'') ergibt eine Verdichtung von 11.0:1
Die Zylinderlaufbahnen sind noch gut und maßhaltig.
Denke nicht das das falsch vorgearbietet war, mit der CSD Scheibe nimmst du ja kein Material weg sondern nur die Ablagerungen.
Noch was zum Führungswechsel, Spiel der Ventile in der Führung sollte 0.06- 0,07mm sein und zwar Zylindrisch. beim montieren, vor allem mit zuviel anzug, können die in sich zusammenfallen.Ventile klemmen nachher bei warmem Motor. Die Ventilführungen müssen aufs Mass ausgerieben werden. Kippspiel der Ventilen den Führungen Max. 0.508mm
Bild: Handreibahlen mit Führung
s-l140.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin
Kopf und Block planen, und nächste übermaß Kolben
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
280 Grad Nocke.... Ventilführungen kürzen und tiefer.... Ventilfedern hat der zwei je Ventil. auf Freigängigkeit achten.
kommst du bei der 280 noch mit dem timing klar, oder gebraucht es ein Einstellbares Nockenwellenrad,
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Würde damit in eine geeignete Werkstatt fahren und auch mal überlegen gehärtete Ventilsitze einsetzen zu lassen und die Ventile einschleifen zu lassen, dann bist du auf der richtigen Seite und brauchst keinen Bleizusatz mehr.
Gruß Wolfgang