Öldruck-Lampe (Mk3)

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Cyrill

Öldruck-Lampe (Mk3)

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen

Kurze Frage zur grünen Öldruck-Lampe (gehe mal davon aus, die ist original): Nach dem Starten geht die bei mir aus wie erwartet. Bei warmem Motor und normalem Umgebungslicht draussen bleibt sie auch aus. Mit Standgas in abgedunkelter Umgebung (Tunnel, EH) glimmt sie jedoch, ist dann auch deutlich sichtbar.

Normal oder sollte ich mir das mal anschauen?

Gruss
Cyrill
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Races »

Wie schnell ( U/min ) läuft denn Dein Motor im Leerlauf / Standgas ? Normal ist es auf keinen Fall ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Cyrill

Beitrag von Cyrill »

800 rpm. Irgendwo bei 1500 ist sie dann sicher auch wieder aus, so genau hab ich das bisher aber nicht angeschaut - draussen sieht man's ja nicht.
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Cyrill, ... leih Dir doch irgendwo mal ein Öldruckinstrument, ... entweder sind Deine Motorlager total verschlissen, Deine Ölpumpe defekt, oder Du hast ein Problem in der Elektrik, ... bevor das nicht geklärt ist, würde ich den Wagen nicht mehr fahren.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hi Cyrill
Mehr INfos wären gut:
Wie alt ist der Motor ? Überholt oder nicht? Welches Öl ist drin?

Bei ca. 800U/min und Betriebstemperatur kann die Kontrolleuchte schon ein wenig glimmen. Das Glimmen sollte aber spätestens bei 900- 1000 U/min weg sein.
Unsere Anzeigen sind ja nicht sooo genau, im Stau kommts auch bei meinem MK 3 mal vor, dass die Drehzahl soweit abfällt dass die Kontrolleuchte glimmt.

Aber dennoch, zur Sicherheit Daniels Rat befolgen !

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Cyrill

Beitrag von Cyrill »

Daniel hat geschrieben: ... bevor das nicht geklärt ist, würde ich den Wagen nicht mehr fahren.
Mensch Daniel, bisschen glimmen auf der Lampe und ich krieg gleich die Höchststrafe? :wink:

Aber ich seh schon, muss das am WE genauer anschauen. Danke schon mal an alle.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

Nunja, das Glimmen bedeutet, dass hier im Standgas nicht genügend Öldruck aufgebaut wird.......
ich würde (ohne den Fehler gefunden zu haben) auch keinen Meter mehr fahren........

obwohl, fahre ruhig, stell das Standgas auf 1500 U/Min, das hilft ja gegen dieses doofe Glimmen - oder ziehe die Lampe raus, dann sieht man das auch nicht mehr - ich habe hier noch einen Motor, den würde ich Dir dann verkaufen :oops:

Jogi

PS die Lampen sind auch richtig im Tacho eingesteckt??
Ich habe schon oft genug gesehen, dass hier Öldruck und Batterie verwechselt wurden.......TEST: Kabel vom Öldruckschalter abziehen und gegen Masse halten, dann sollte die Grüne Lampe leuchten.

Falls diese verwechselt wurden, leistet die LIMA im Standgas nicht genügend.
powered by danonetunig
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Cyrill,

Sieh mal das Druckregelventil nach.
Vielleicht schließt das nicht mehr richtig dicht auf dem Sitz und lässt im Standgas zuviel Druck ab.
Regelventil mit Feder sitzt in der dicken Hohlschraube unter dem Verteiler.

mfG
Harry
Benutzeravatar
tseitz
Über - Member
Beiträge: 623
Registriert: 24. Sep 2006, 13:17
Wohnort: Goldach - SG // CH

Beitrag von tseitz »

Hi Cyril,

welches Öl fährst du denn? Wenn das so eine dünne Suppe ist, kann das schon das Problem sein.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

Äii, hallo....
wenn Ihr so weitermacht werde ich meinen Motor nie los :AUTSCH:

Jogi
powered by danonetunig
Cyrill

Beitrag von Cyrill »

Danke für die vielen Tipps. Bevor ich wild rumschraube hier noch ein paar Angaben:
- Falsch verkabelt: Eher nicht - die Zündlampe geht gleich aus und bleibt aus, das passt eigentlich. Zudem hab ich die Lima kürzlich ausgemessen, da war alles ok.
- Motorzustand: Unbekannt. Vor 6 Jahren wurde restauriert, die Details dazu bekomm ich aber erst.
- Öl: Gut möglich, ist Castrol 10W40 drin. Das ist ja hier nicht so beliebt.
- Regelventil: Vermutlich auch eine Möglichkeit.

Soweit ich das aus dem Kopf wiedergeben kann: Die Öllampe geht nach dem Start im Leerlauf mit Choke bei 1500 rpm ganz aus. Auch nach ein paar Minuten Fahrt ist das noch so (dann mit 800 rpm). Erst nach 10-15 Min - wenn der Motor Betriebstemperatur hat - zeigt sich das Leuchten bei Standgas (in dunkler Umgebung).

Was nun? Gleich mal zuerst Öl wechseln und was Dickeres reinfüllen? Oder Öldruckmessgerät besorgen? Oder an der Pumpe und am Regelventil rumschrauben? Oder doch noch mal die Elektrik kontrollieren? :?

Gruss
Cyrill

@Jogi: Druckmesser abgeklemmt und Ruhe ist! Was soll denn der neue Motor kosten? :lol:
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Races »

Hi Cyrill,

10W40 ist eigentlich falsch. Da muß ein 20W50 rein ...

Die von Dir beschriebenen Vorgänge sprechen dafür, dass Du es evtl. mit einem Ölwechsel hinbekommen könntest. Denn mit kaltem ( deshalb dickflüssigen ) Öl leuchtet die Lampe nicht. Die kommt erst wenn das Öl warm ( dünnflüssig ist ) ...

Unberührt davon kann natürlich immer noch was an den Lagern, der Pumpe oder am Druckschalter bw. am Druckventil sein ...

Gruß

Lars
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

10W40 ist eigentlich falsch. Da muß ein 20W50 rein ...

Das wird schon eine Menge helfen, in den alten Treckermotor gehört auch dickes Öl rein, dann klappt das auch mit dem Öldruck.


@Jogi: Druckmesser abgeklemmt und Ruhe ist! Was soll denn der neue Motor kosten?

Das ist kein neuer Motor, das ist einer aus einer Schlachtung.
MKIV 1300.
Bevor ich den weitergebe, will ich den erst einmal Öffnen, und alles was nicht mehr 100%ig ist, erneuern....dann habe ich auch einen Preis.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Races »

Jogi, HB hat geschrieben:10W40 ist eigentlich falsch. Da muß ein 20W50 rein ...

Das wird schon eine Menge helfen, in den alten Treckermotor gehört auch dickes Öl rein, dann klappt das auch mit dem Öldruck.
Hey, so war das nicht gemeint ... es ( die Viskosität ) steht z. B. im Haynes so drin ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

Jadoch, ich gebe Dir Recht

Jogi
powered by danonetunig
Antworten