Saftlos...????
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11787
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Mess mal die Ampere der Battery.
Die kann 12 V haben und unter belastung trotzdem zusammenbrechen.
Hast du mal eine andere Battery ausprobiert,aus dem Altagswagen oder so?Denn wenn beim überbrücken alles ok ist wäre der Batterytauschversuch mein erster billiger Gedanke.
Die kann 12 V haben und unter belastung trotzdem zusammenbrechen.
Hast du mal eine andere Battery ausprobiert,aus dem Altagswagen oder so?Denn wenn beim überbrücken alles ok ist wäre der Batterytauschversuch mein erster billiger Gedanke.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- BigP
- Super - Member
- Beiträge: 363
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
- Wohnort: Etzbach
Aber möglichst NICHT mit dem Multimeter vom großen C!Andi hat geschrieben:Mess mal die Ampere der Battery.
Der Einfachheit halber solltest du lieber die Spannung direkt an der Batterie unter Last messen: Multimeter anklemmen und Verbraucher (Licht/Zündung) einschalten. Spannung immer noch etwa 12v bis 13V =>ok.
Starter betätigen, Spannung währenddessen mindestens über 10V => ok.
Dann kannst du die Batterie als Übeltäter ausschließen. Wenn Die Spannung nach Einschalten der Zündung schon unter 10V abfällt (und es fängt nichts an zu qualmen
If it ain't broke, don't fix it❗️
-
Boing
- andi mania
- Überflieger
- Beiträge: 1032
- Registriert: 15. Sep 2006, 14:53
- Wohnort: Düsseldorf
Hi all,
also gemessen......12,88 beim Startversuch durch betätigen des Zündschlüssels mittels manueller Drehung fällt die Anzeige des Messgeräts auf 4,67 oder sowas ab. Auch beim Einschalten des Lichtes zeigt der Meßfühler ca. 2,34 an........WOW...
Scheint wohl die Batterie zu sein.
Habe aber keinen Ersatz aus dem Alltagsauto.....baue ich die Batterie aus meinem TT aus, dann kann ich den danach auch nicht mehr fahren, da der neu programmiert (!!!) werden muss....
Also gucke ich in die Röhre......
also gemessen......12,88 beim Startversuch durch betätigen des Zündschlüssels mittels manueller Drehung fällt die Anzeige des Messgeräts auf 4,67 oder sowas ab. Auch beim Einschalten des Lichtes zeigt der Meßfühler ca. 2,34 an........WOW...
Scheint wohl die Batterie zu sein.
Habe aber keinen Ersatz aus dem Alltagsauto.....baue ich die Batterie aus meinem TT aus, dann kann ich den danach auch nicht mehr fahren, da der neu programmiert (!!!) werden muss....
Also gucke ich in die Röhre......
Gruß
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
- tom
- Administrator
- Beiträge: 311
- Registriert: 12. Sep 2006, 22:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- andi mania
- Überflieger
- Beiträge: 1032
- Registriert: 15. Sep 2006, 14:53
- Wohnort: Düsseldorf
Ok,
aber wie kann es passieren, das die Batterie derart "abschmiert"? War das wegen des eingelegten Gangs beim Starten? Zuviel Spannung auf einmal? Weil so alt war die Batterie noch nicht, gerade mal 2 Jahre.....
.....den TT muss ich nicht ins Leihhaus bringen, ich habe noch ein paar Euros für einen weiteren Stromspender......
....und außerdem ist der TT auch ganz nett....und siebenmal schöner als der neue.....weil meiner ist noch okinaaal, also ohne den Spoiler auf'm Heck. Der wird auch mal ein Klassiker.....
aber unter uns Mädels.....den Spit fahre ich lieber, das ist näher am *Autofahren*....
aber wie kann es passieren, das die Batterie derart "abschmiert"? War das wegen des eingelegten Gangs beim Starten? Zuviel Spannung auf einmal? Weil so alt war die Batterie noch nicht, gerade mal 2 Jahre.....
.....den TT muss ich nicht ins Leihhaus bringen, ich habe noch ein paar Euros für einen weiteren Stromspender......
....und außerdem ist der TT auch ganz nett....und siebenmal schöner als der neue.....weil meiner ist noch okinaaal, also ohne den Spoiler auf'm Heck. Der wird auch mal ein Klassiker.....
aber unter uns Mädels.....den Spit fahre ich lieber, das ist näher am *Autofahren*....
Gruß
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
-
Daniel
-
ralf
wow, da würd ich juristisch gegen vorgehen, wenn ich an meinem auto die batterie nicht mehr ohne weiteres ausbauen könnt
mal im ernst: nach zwei jahren batterie futsch ist schon ungewöhnlich. übern winter nicht abgeklemmt? beim spiti geht das noch
vielleicht ist der händler kulant und tauscht sie dir. normalerweise hebt eine batterie bei minimaler pflege min 5 jahre.
grüssle ralf
grüssle ralf
-
Boing
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Saftlos...????
Soweit waren wir am Montag ja schonMKIII hat geschrieben: .
Ich tippe auf die Batterie
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- alex0469
- Überflieger
- Beiträge: 2827
- Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
- Wohnort: Fürth / Nürnberg
- Kontaktdaten:
Wobei ich denke bei einem Billigheimer aus der "Arktis" kann das schn mal vorkommen und bei anderen ist 5 Jahre Garantie drauf. Ich habe in meinem 1. Post geschrieben die Baterie mal aufladen ist das schon mal passiert ? weil wenn das noch geht liegt es an irgendwas was die Baterie nicht lädt oder entlädt.
Gruß Alex
Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Six in a row makes it go!
- andi mania
- Überflieger
- Beiträge: 1032
- Registriert: 15. Sep 2006, 14:53
- Wohnort: Düsseldorf
@ Daniel
ich hatte kaum Zeit, die Woche war work-technisch echt zum Abgewöhnen, und heute packe ich die Sonnencreme ein...
....und wenn ich das Auto nicht anbekomme, kann ich auch nicht bei Dir vorbeikommen
@ boing
...also der TT hatte noch nie eine Macke, bin in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verabeitung 100% zufrieden
ich hatte kaum Zeit, die Woche war work-technisch echt zum Abgewöhnen, und heute packe ich die Sonnencreme ein...
....und wenn ich das Auto nicht anbekomme, kann ich auch nicht bei Dir vorbeikommen
@ boing
...also der TT hatte noch nie eine Macke, bin in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verabeitung 100% zufrieden
Gruß
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11787
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
- BigP
- Super - Member
- Beiträge: 363
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
- Wohnort: Etzbach
Vielleicht gehört es nicht hier rein, aber der TT meines besten Freundes hatte innerhalb von 6 Jahren und nicht mal 60000km jede Menge teure Macken. Das Ding war Scheckheftgepflegt, trotzdem gab`s Kulanz wenn überhaupt nur nach längerem Meckern. Kleines Beispiel gefällig? Verlor eine komplette Scheibenwasserfüllung pro Woche. War nur ein kleines Plastikteil defekt, Ersatzteilpreis unter 10€. Montagekosten rund 300€, um an das Teil ranzukommen musste die komplette Front demontiert werden (Scheinwerfer-Reinigungsanlage). Da hätte ich schon sowas von die Schnauze voll gehabtandi mania hat geschrieben: ...also der TT hatte noch nie eine Macke, bin in Bezug auf Zuverlässigkeit und Verabeitung 100% zufrieden
Weiteres Beispiel? Die Strecken und Gesamt km Anzeige wurde plötzlich dunkler und war kaum noch ablesbar. Kombiinstrument musste ersetzt werden, selbstverständlich wird an dem Teil nichts repariert, sondern nur ersetzt. Kostenpunkt: Mit Einbau 800€. Usw. usf.
Kollege wird in diesem Leben niemals wieder einen Audi kaufen.
P.S. Ratet mal, welcher seiner Wagen bisher der zuverlässigste war?! Genau. Der, den ich ihm vor vier Jahren wieder abgekauft habe.
If it ain't broke, don't fix it❗️