Hallo zusammen,
habe heute endlich die Zeit gefunden, Jogis Einschlagsbegrenzer einzubauen. Leider bin ich aber, um es mit den Worten eines Ex-Ministers auszudrücken, vorerst gescheitert.
Beifahrerseite hat ohne Probleme funktioniert. Die Manschette sitzt locker auf dem Gestänge, sie klackert nicht, lässt sich aber leicht hin und her schieben (Sollzustand?)
Auf der Fahrerseite hingegen passt die Manschette nicht auf das Gestänge. Wenn ich die beiden Hältfen unten zusammenhalte, entsteht oben ein Spalt von ca einem halben Zentimeter. Gemessen habe ich folgendes: Innendurchmesser der Halbschalen = 1,85 cm, Durchmesser Lenkgestänge = 2,00 cm.
Ist die Manschette jetzt einfach nur etwas zu klein ausgefallen, oder habe ich evtl. einen Fehler beim Einbau gemacht und wenn ja, welchen??
Danke für eure Hilfe.
Gruß Thomas
Einbau Einschlagsbegrenzer
- Thomas-OS
- Super - Member
- Beiträge: 281
- Registriert: 14. Jan 2009, 12:31
- Wohnort: Schmitten im Taunus
Einbau Einschlagsbegrenzer
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Einbau Einschlagsbegrenzer
Die Einschlagbegrenzer sind immer gleich, da gibt es keine Unterschiede.
auch wenn dort ein Spalt entsteht, erfüllen sie Ihren Zweck, sie schieben sich durch die Lenkbewegungen an die äußere Position, und bleiben dort!
Jogi
auch wenn dort ein Spalt entsteht, erfüllen sie Ihren Zweck, sie schieben sich durch die Lenkbewegungen an die äußere Position, und bleiben dort!
Jogi
powered by danonetunig
- Thomas-OS
- Super - Member
- Beiträge: 281
- Registriert: 14. Jan 2009, 12:31
- Wohnort: Schmitten im Taunus
Re: Einbau Einschlagsbegrenzer
Hallo Jogi,
danke für die schnelle Antwort.
Aber schau mal hier. So sieht die Beifahrerseite aus:

Und so siehts auf der Fahrerseite aus:

Das Gestänge hat auf beiden Seiten genau 2,00 cm. Ich habe auch die beiden Hülsen übereinander gehalten, die haben definitiv nicht den selben Durchmesser.
Kann ich denn auf der Fahrerseite so bedenkenlos die Sprengringe anbringen? Ich habe ehrlich gesagt etwas Bedenken, dass sich da etwas verklemmen könnte oder ich mir das Gestänge vermacke.
Gruß
Thomas
danke für die schnelle Antwort.
Aber schau mal hier. So sieht die Beifahrerseite aus:

Und so siehts auf der Fahrerseite aus:

Das Gestänge hat auf beiden Seiten genau 2,00 cm. Ich habe auch die beiden Hülsen übereinander gehalten, die haben definitiv nicht den selben Durchmesser.
Kann ich denn auf der Fahrerseite so bedenkenlos die Sprengringe anbringen? Ich habe ehrlich gesagt etwas Bedenken, dass sich da etwas verklemmen könnte oder ich mir das Gestänge vermacke.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas-OS am 19. Mär 2012, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1917
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Einbau Einschlagsbegrenzer
Wie werden die Halbschalen eigentlich befestigt? Mit O-Ringen? Wie breit sind denn die Halbschalen?
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Einbau Einschlagsbegrenzer
befestigt werden die Teile mit Sicherungsringen(Federringe).
Thomas, sende mir die Teile zurück, sie müssten didentisch sein, Fehler muss ich reklamieren, Ersatz kommt.
Jogi
Thomas, sende mir die Teile zurück, sie müssten didentisch sein, Fehler muss ich reklamieren, Ersatz kommt.
Jogi
powered by danonetunig
- Thomas-OS
- Super - Member
- Beiträge: 281
- Registriert: 14. Jan 2009, 12:31
- Wohnort: Schmitten im Taunus
Re: Einbau Einschlagsbegrenzer
Jogi, HB hat geschrieben:Thomas, sende mir die Teile zurück, sie müssten didentisch sein, Fehler muss ich reklamieren, Ersatz kommt.
Jogi
...mache ich