Zündschloß Anschlußbelegung

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Benutzeravatar
spitschlumpf
Super - Member
Beiträge: 333
Registriert: 3. Mai 2007, 16:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Zündschloß Anschlußbelegung

Beitrag von spitschlumpf »

HUHU...

Ich habe mir heute mein neu zugelegtes Zündschloß eingebaut.
Komischerweise:
1.Schlüssel rein
2.Zündung OK
3.Anlassen
4. Spit läuft.

...
aber jetzt

5. Schlüssel rumdrehen zum Spitausmachen-> Schüssel in der Hand...Spit läuft immer noch???? :P


Äh...hat jemand einen Anschlußplan vom Lukas...Zündschloß???
Glaube, ich habe was vertauscht:-)


Er läuft und läuft und läuft......

Grüsse André
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*
Mail: andre@triumph-spitfire.de
Triumph-Geschwader MK III'67, MK IV'73, 1500er'78, GT6 MK III'72
Moto Guzzi LeMans 1000 CafeRacer '81
Moto Guzzi California 1000 Umbau '91
Moto Guzzi Griso 1200 '2009
BMW GS 1250 R '2023
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

HI spitschlumpf,

was für einen Spitfire hast Du denn?

Die Zündschlösser sind während der Produktion immer mal wieder geändert worden.

Die ersten waren mit Steckkontakten und saßen im Armaturenbrett.
Dann an der Lenksäule unten mit Lenkradschloß, ebenfalls mit Steckkontakten.
Letzteres wurde dann geändert mit fest angelöteten Kabeln und Blockstecker.
Als letzte Entwicklungsstufe wanderte dann das Zündschloss nach oben, ebenfalls mit Kabeln und Blockstecker. (vom TR7)

Bei den ersten könntest Du tatsächlich was vertauscht haben, bei den letzteren eigentlich nicht. Da sollte der Fehler dann irgendwo in der Restelektrik liegen. Möglicherweise dauernd Strom auf der Zündspule.

mfG
Harry
Benutzeravatar
spitschlumpf
Super - Member
Beiträge: 333
Registriert: 3. Mai 2007, 16:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von spitschlumpf »

Hi
ich habe einen MK4 von 1973..Schloß unten, mit Steckkontakten...7 Pole...

Ciao
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*
Mail: andre@triumph-spitfire.de
Triumph-Geschwader MK III'67, MK IV'73, 1500er'78, GT6 MK III'72
Moto Guzzi LeMans 1000 CafeRacer '81
Moto Guzzi California 1000 Umbau '91
Moto Guzzi Griso 1200 '2009
BMW GS 1250 R '2023
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Spitschlumpf,

also: die 7 Pole sind in wirklichkeit 4 Anschlüsse von denen 3 gedoppelt sind.

Die Anschlüsse sind numeriert.

"Oben" liegt die "1" mit 2 Steckkontakten. Hier kommt Braun dran.
(Dauerstrom)

Im Uhrzeiger weiter, bei 3Uhr, liegt "2" mit ebenfalls 2 Kontakten. (U-förmig gekantet). Hier kommen 2mal Weiss dran.(Strom von Zündschloss geschaltet)

"Unten" , bei 6Uhr liegt "3" ein einzelner Kontakt. Hier kommt Weiss-rot dran. (Anlasserbetätigung)

Evtl. gibts noch ein Weiss-Rosa Kabel. Das kommt an "4" (2 Steckkontakte) und ist für das Radio.

mfG
Harry

PS Oben, 3Uhr, etc bezieht sich auf die Ansicht von hinten gegen die Kontaktseite.
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Zündschloß Anschlußbelegung

Beitrag von frankreed »

Hallo,

ich hab' ein ähnliches Problem:

Ansicht Zündschloss am Lenkradschloss von hinten auf die Kontaktseite gesehen:

oben links beschriftet mit "4": Doppelkontakt
oben rechts beschriftet mit "3": Doppelkontakt
unten rechts beschriftet mit "2": Doppelkontakt
unten links nicht beschriftet: Einzelkontakt

Frage 1: Was kommt jetzt an welchen Kontakt?
Frage 2: Das Lenkradschloss wird gerade nachgerüstet, momentan hab' ich zusätzlich das Zündschloss im Armaturenbrett. Das im Brett will ich auch behalten zum Anlassen, alles andere soll über das Zündschloss an der Lenksäule laufen (d.h. Anlassen soll nur gehen, wenn Lenkradschloss entriegelt ist). Wie verkabel' ich jetzt das ganze??

Schaltpläne hab' ich schon gewälzt und Multimeter hab' ich auch, komm' aber irgendwie nicht klar....
Ist ein früher MK3 von 1967.

Kann mir jemand von den Elektrogurus einen Tip geben?
Vielen Dank!

Gruß Patrick

EDIT: Das Zündschloss an der Lenksäule ist LUCAS (steht zumindest drauf) und es sind Steckkontakte
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: Zündschloß Anschlußbelegung

Beitrag von Harry »

:bla:

Hi Patrick,

dein Lenkradschloss scheint tatsächlich eines vom MK3 zu sein.
Der einzelne Kontakt der (nach Logik) der Nummer 1 zuzuordnen ist deutet darauf hin.

Danach müsste auf 1 der Anlasseranschluß (W-R)
Auf 2 Strom von der Batterie N (oder N-P)
Auf 3 Strom zu den Verbrauchern (W)
Auf 4 könnte man ein Radio anschließen, oder Anderes, das man in der "AUX" Position benutzen möchte.

Um Sicherzugehen kannst Du das auch durchmessen.

Schlüssel auf "AUX" - Verbindung 2-4
Schlüssel auf "0" - keine Verbindung
Schlüssel auf "I" - Verbindung 2-3-4
Schlüssel auf "II" - Verbindung 1-2-3

Zur Verkabelung:

Triumph hat bei den MK3 mit Lenkschloss einen zusätzlichen Kabelsatz zwischen Armaturenbrett und Lenkschloss verwendet, der die Kabel verlängert hat.(Kabelquerschnitte beachten!)
Vorsicht! Braun ist unabgesicherter Batteriestrom, also Batterie abklemmen!

So wie Du dir das vorstellst würde ich erstmal alle Kabel bis auf das W-R Kabel vom alten Zündschloss zum Lenkschloss "umleiten". Dann ein zusätzliches WEISSES Kabel vom Lenkschloss zurück auf den alten Kontakt für BRAUN am alten Schloss legen. Dann lässt sich der Anlasser nur bei eingeschalteter Zündung betätigen.

Alternativ könnte man auch anstelle des alten Zündschlosses in die Öffnung einen Anlasserknopf einbauen und müsste nicht immer 2 Schlüssel mitschleppen. Und das Loch wär trotzdem zu :wink:

mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Zündschloß Anschlußbelegung

Beitrag von frankreed »

Hallo!

@Spitschlumpf: Super geniale ausführliche Antwort, besser gehts nimmer!! Danke.
Sobald mein Sohn (3,5 Jahre) das Multimeter wieder her gibt mess' ich
das mal durch :-). Woher kann man eigentlich den angesprochenen Kabelsatz beziehen, die einschlägigen Kataloge geben nichts her?

Das mit dem Anlasserknopf hab' ich mir auch schob überlegt, aber einen schönen passenden hab' ich bisher nicht gefunden. Ok, habe auch nur beim Conrad geschaut.....

Vielleicht "model" ich einen normalen Spitschalter um und lasse den Schaltkontakt zum Anlasser-Solenoid (by the way, wieso sagt eigenlich keiner Magnetschalter dazu???) über ein Relais laufen, dann kann es auch ein normaler Schalter.
Aber das Anlassen am Armaturenbrett mit dem Schlüssel ist schon ein Hingucker, und das Lenkradschloss rüste ich auch nur wegen TÜV und/oder Versicherung nach. Ne Lenkradkralle wäre eine Alternative aber immer das Ding rumschleppen ist auch nicht so optimal.

....der Kleine hat immer noch das Multimeter.....

Gruß
Patrick
Antworten