Radio

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2815
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Radio

Beitrag von greasemonkey »

Hallo Timo,
Wenn Du eine Rückwand (MDF oder Schichtholz) mit Stufe drin baust, passt der Verstärker auch da hinein. So kannst Du die Kabel zwischen Verstärker und Lautsprechern kurz halten. Dann brauchst Du aber ein Radio das eine Schaltleitung (+12V wenn Radio eingeschaltet ist) für Verstärker/Automatikantennen besitzt. Andernfalls würde der Verstärker IMMER Strom ziehen.
Solltest sowieso nicht die Originalrückwand für Lautsprecher benutzen. Erstmal wäre es schade die zu zerschnippeln und zweitens ist das Material derart weich das Du daran keine Freude haben wirst.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Radio

Beitrag von Timo.M »

Ich habe mir mal schnell so ne Platte gebastelt, würde sowas gehen?
IMG_4109.jpeg
Da könnte man dann die Zusatz Instrumente anbringen

Nicht wundern diese kleine Stege da raus waren ne kleine Idee, weis ned so ob das so gut aussehen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Radio

Beitrag von Timo.M »

Und ich werde auf keinen Fall in meinen Spiti irgendwas rausschneiden, die Boxen werden reingestellt, das sind Boxen schon mit Box. Die werden hinten reingestellt und so befestigt dass sie halten aber den Spiti nicht beschädigen.
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4886
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Radio

Beitrag von Brüchi »

Hi Timo

...wenn die Maße stimmen, warum sollte das nicht passen?

Aber, so unter uns:
ich würde vorerst das Thema "Radio" einfach so lassen wie es derzeit ist. Lerne deinen Spitfire zuerstmal kennen, mache die eine oder andere Schrauberarbeit/Inspektion . Hat dein Spitfire denn schon frisches Schmierfett bekommen, wurden die Öle (Motor, getriebe, Diff) denn schon geprüft/gewechselt? Zündungsbauteile überprüft/gewechselt? Vergasereinstellung / Synchronisierung geprüft/eingestellt????
Sowas wäre wichtiger als das radio.

Ich würde eben NICHT als neuer Besitzer ...man nennt es auch "greenhorn"....neue Baustellen in Form von Zusatzinstrumenten usw anfangen.
Dafür hätte es nächstes jahr noch genug Zeit.
Schmeiss ne BT Box hinten rein und gut ists.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Radio

Beitrag von Timo.M »

:D Ja du hast schon recht, Motortechnisch ist alles in Ordung. Bremsanlage wurde vom vorbesitzer Komplett neu gemacht. Vergaser ist von Oldtimerwerkstadt im München eingestellt worden. Ich habe mal über den Motor drüber geschaut und es sieht mir alles in Odung aus deswegen schaue ich ja im Innenraum weil ich unbedingt was machen möchte :lol:
Ich finde einfach nix. Kleinere Roststellen aber da muss ich mir noch die richtige Farbe besorgen. Aber sonst fehlt an dem Auto so gut wie Nix.
Ersatzteile für Motor wie: Elektrische Benzinpumpe (mechanische pumpe im Notfall überbrücken), Benzinschlauch, Sämtliche gummies, Keilriemen, Zündkerzen... sind schon bestellt.
Ich werde mir auf alle fälle die Tipps von euch annehmen und bastle mir dann in der Winterruhe mir da was schönes zusammen.
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Radio

Beitrag von Timo.M »

Habe ja auch gut genug dafür bezahlt, da darf der Motor eigentlich keine Baustellen haben.
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 627
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Radio

Beitrag von Ulfus »

Timo.M hat geschrieben: 28. Aug 2024, 10:10 ...deswegen schaue ich ja im Innenraum weil ich unbedingt was machen möchte :lol:
Ich finde einfach nix. Kleinere Roststellen aber da muss ich mir noch die richtige Farbe besorgen. Aber sonst fehlt an dem Auto so gut wie Nix.
...
Ich werde mir auf alle fälle die Tipps von euch annehmen und bastle mir dann in der Winterruhe mir da was schönes zusammen.
Gestalte doch den Kofferraum:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Radio

Beitrag von Timo.M »

8) der sieht wirklich sehr edel aus, ja muss ich machen.
Danke für den Tipp. Das sieht viel ordentlicher aus.
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2815
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Radio

Beitrag von greasemonkey »

Eine elektrische als Ersatzteil für eine mechanische Pumpe? Wie willst Du die anschließen wenn Du liegen bleibst? Da würde ich eher eine zweite mechanische Pumpe einpacken. Die ist kleiner, in 5 Minuten gewechselt und du brauchst keine provisorische Verkabelung zu ziehen oder Dir überlegen wo Du die elektrische Pumpe befestigst.
Falls gemeint war die elektrische Pumpe statt der mechanischen einzubauen, auch das würde ich mir gut überlegen. Die Teile fördern immer gleich viel, daraus folgt das Du einen Druckregler brauchst. Zusätzlich wird noch ein Spezialrelais benötigt damit das Ding bei stehendem Motor und angeschalteter Zündung nicht fördert. Der höhere Druck wird beim Standardmotor nicht benötigt und Du handelst Dir eher mehr Probleme ein falls Deine Schwimmerkammerventile nicht in Topzustand sind. Unterm Strich also ein Bauteil das potentiell mehr Ärger als Nutzen bringen kann.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
HuberMax
Super - Member
Beiträge: 273
Registriert: 8. Jul 2015, 17:10
Wohnort: Miltenberg

Re: Radio

Beitrag von HuberMax »

Ich habe auch lange überlegt, wie bekomme ich gute Mucke bei passendem Design ins Auto. Ich habe inzwischen wieder das gute alte Blaupunkt Braunschweig 2 drinnen und schalte über die elektrische Antennenansteuerung einen 12V Bluetooth-Verstärker, der direkt die Lautsprecher hinter den Sitzen ansteuert. Radio an und ich kann über Handy Musik abspielen. Radio aus und Musik ist aus. Sieht gut aus, hat Funktion und einen guten Klang
IMG_0365.jpeg
IMG_0367.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire 1500, Bj. 77 (fahrbereit)
Triumph Spitfire MK2 , Bj. 66 (in Restauration)
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Radio

Beitrag von Stroti »

Hallo Timo,

ich habe in zwei Fahrzeugen ein RetroSound Gerät eingesetzt.
Sind neu sehr sehr teuer.
Das im spiti bei mir lag bei 150eur gebraucht

Die Geräte gibt's mit verschiedenen Blendern (chrom z.b) und unterschiedlicher Ausstattung. Meins hat FM SD Karte USB. Das reicht mir
Es gibt die Teile auch mit DAB+ Bluetooth....

Ich finde die Optik sehr Clean und die Leistung reicht wirklich aus um moderne Lautsprecher oder Soundboards ohne zusätzlichen Verstärker zu betreiben. Sehr einfach in der Installation.

Beste Grüße,

Guido
IMG_20240828_172038.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Radio

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hallo Guido,
ist Dein Lichtschalter mal zu heiss geworden, oder ist das eine optische Täuschung ;-) ?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Radio

Beitrag von Det1500 »

14Vorbesitzer hat geschrieben: 29. Aug 2024, 11:17 Hallo Guido,
ist Dein Lichtschalter mal zu heiss geworden, oder ist das eine optische Täuschung ;-) ?

LG
Volker
Oder es hat einer den Aschenbecher verfehlt... :-vh
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Radio

Beitrag von Rolf »

Und was ist das orangefarbene Teil auf dem Foto links oberhalb vom Zündschloss? Sieht aus wie ein Kippschalter. Das habe ich dort noch bei keinem Spitfire gesehen. Oder ist das auch eine optische Täuschung?


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Radio

Beitrag von Stroti »

Moin Rolf,

Optische Täuschung.... Wenn AUS ist der Schalter oben recht tief im Gehäuse und dann gibt's einen leichten Schattenwurf. Bei Standlicht oder Fahrlicht sieht das alles Tip top aus.
Gebe aber zu das ich gerade in der Garage nochmal nachgeschaut habe :lol:
Grüße, Guido
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Antworten