Hupenknopf ausbauen

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Roland-112
Member
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Roland-112 »

Hallo zusammen,
gestern habe ich festgestellt dass die Hupe nicht funktioniert. Schaltplan und etliche Beiträge zum Thema Hupe habe ich angelesen.
Ich denke, ich muss auch nachschauen wie es hinter dem Hupenknopf aussieht. Es ist ein Lecarra Lenkrad verbaut.
Kann ich den Knopf einfach raushebeln ?
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Rolf »

Ich nehme an, du hast einen Spitfire mit der "älteren" Lenksäule und dem Hupenkontaktstift oben in der Lenkradnabe. Dann kannst du den runden Hupeneinsatz einfach rausziehen. Er wird nur durch seitliche Federklammern gehalten.


Grüße
Rolf


P. S.
Wie hast du es geschafft, das Leccara-Lenkrad in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen zu bekommen?
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2331
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von kamphausen »

bevor du das Lenkrad zerlegst, mach erst Mal ne Messung:

Kommt an den Hupen Spannung an, wenn Du auf den Knopf drückst?

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Rolf »

kamphausen hat geschrieben: 15. Aug 2025, 09:47 bevor du das Lenkrad zerlegst, mach erst Mal ne Messung:

Kommt an den Hupen Spannung an, wenn Du auf den Knopf drückst?

Peter

Ich glaube auch eher nicht, dass es an dem Kontaktstift in der Lenkradnabe liegt. Wahrscheinlich irgendwo ein Fehler im Kabel - zum Beispiel an dem Gelenk am unteren Ende der Lenksäule. Oder es hat sich irgendwo eine Steckverbindung gelöst.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2331
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von kamphausen »

deshalb frag ich...
bei meinem TR6 war's der Kontakt im Relais

Auch kann man einfach mal die hupen ausbauen und mit dem Überbrückungskabel testen (!die ziehen 30 Ampere!)

meist ist's der Kontakt in den Hupen selber....
Hupen in Schraubstock einspannen und an der Kreuzschlitzschrauben drehen....( die ist mit Ner Mutter gekontert)

Peter
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4261
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Bei den Zubehörlenkrädern kann die Betätigung der Hupe über den Hupenknopf anders konstruiert sein als beim original.
Ich hatte da Probleme mit einem "Mountney". Verbaut war vom Vorbesitzer eine "Pfuschlösung" bei der eine blanke Kupferlitze auf dem Schleifring den Kontakt herstellen sollte :sadwink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Jogi, HB »

Roland-112 hat geschrieben: 15. Aug 2025, 08:14 Hallo zusammen,
gestern habe ich festgestellt dass die Hupe nicht funktioniert. Schaltplan und etliche Beiträge zum Thema Hupe habe ich angelesen.
Ich denke, ich muss auch nachschauen wie es hinter dem Hupenknopf aussieht. Es ist ein Lecarra Lenkrad verbaut.
Kann ich den Knopf einfach raushebeln ?
Welches Spitfiremodell fährst Du?
Bei manchen ist ein großes Relais im Motorraum, die geben auch manchmal auf.

Funktioniert das Licht im Kofferraum, oder die Beleuchtung der Türen, Zigarettenanzünder oder Warnblinker?
Wenn nicht: Sicherung.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11787
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Andi »

Ob die Hupen Strom bekommen?
Es sind 2 st. gleichzeitig werden die nicht ausfallen.
Also bekommen sie keinen Saft.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Roland-112
Member
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Re: Hupenknopf ausbauen (Warnblinkrelais)

Beitrag von Roland-112 »

IMG_20250815_094445.jpg
Es ist ein 1500er Erstzulassung 1977, Produktionsjahr wohl 1976. Es gibt leider keine matching numbers. Die Karosserienummer ist FH88542 L
Die Motornummer ist DM3425ESS hinten links am Motorblock. Die Gussnummer ist RKC 0589 17H6. Lt. Verkäufer hat der Erstbesitzer einen Austauschmotor eingebaut, wusste aber nichts Näheres

Fehler gefunden. Da auch die Warnblinkanlage nicht richtigfunktioniert hat, viel zu hohe Blinkfrequenz, habe ich bei der Suche nach dem Warnblinkrelais im Motorraum neben der Zündspule ein Relais entdeckt, bei dem ein Kabel nicht oder nicht richtig aufgesteckt war.
Hupe geht, auch bei Zündung aus. Laut Schaltplan gibt es für die Hupe und die Warnblinkanlage jeweils ein eigenes Relais. Könnte das gefundene Relais ein Kombirelais für Hupe und Warnblinkanlage sein ? Gibt es sowas ? Unterm Armaturenbrett habe ich aus dem normalen Blinkerrelais nichts gefunden.

Die Warnblinkanlage hat auch kurze Zeit normal funktioniert (hell und Frequenz wie beim Blinken), aber nach einigen Aus- und Einschaltungen an dem Zugknopf blink es jetzt wieder viel zu schnell und zu schwach. Vielleicht habe ich Glück und es ist nur ein Kontaktproblem, das Relais ist auch viel lauter als das Blinkrelais.

@Rolf
Das Lenkrad ist nicht eingetragen. Auf den Rechnungen des Vorbesitzers (seit 1999) ist kein Lenkrad aufgeführt, evtl. hatte dass dann der 1. Besitzer eingebaut. In keinem HU-Bericht seit 1999 wurde dies bemängelt ?? Offensichtlich ist das bisher keinem Prüfer aufgefallen, ich hoffe das wird bei meinem Prüfer auch so bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Rolf »

"Laut Schaltplan gibt es für die Hupe und die Warnblinkanlage jeweils ein eigenes Relais. Könnte das gefundene Relais ein Kombirelais sein?"

Das abgebildete Relais ist das Hupenrelais. Das Blinkrelais befindet sich, wie du schon geschrieben hast, unter dem Armaturenbrett. Die Warnblinkanlage hat kein separates Relais, sondern läuft auch über das Blinkrelais.

Du hast also 1 Hupenrelais und 1 kombiniertes Blinker-/Warnblinkerrelais.

Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 15. Aug 2025, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Jogi, HB »

Oder tatsächlich 2 Relais
Direktional Flasher Unit
und Hazard Flasher Unit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6255
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Rolf »

Jogi, HB hat geschrieben: 15. Aug 2025, 15:34 Oder tatsächlich 2 Relais
Direktional Flasher Unit
und Hazard Flasher Unit

Ja, es gibt je nach Baujahr und Land nur 1 Relais, bei dem Blinker und Warnblinker kombiniert sind, oder 2 getrennte Relais für Blinker und Warnblinker.

Im Katalog von LIMORA sind die alle aufgelistet:

https://www.limora.com/de/triumph/trium ... ngskasten/


Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 15. Aug 2025, 15:52, insgesamt 3-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4091
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Jogi, HB »

Und vielleicht noch der Hinweis, dass der Warnblinkschalter nach all den Jahren auch aufgibt, ausbauen, zerlegen und Reinigen hilft manchmal, Wakelkontakt zur Birne im Knopf oder kaputte Birne lässt den Schalter auch aussteigen.
powered by danonetunig
Roland-112
Member
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Re: Hupenknopf ausbauen

Beitrag von Roland-112 »

das Relais, das unter dem Armaturenbrett ist, ist ein Lucas FL5, 42 Watt. Wenn die Warnblinkanlage an ist, kommen die Klickgeräusche nicht von diesem Relais, ich denke sie kommen von dem Relais an der Stirnwand im Motorraum. Wäre das FL5 mit 42 Watt nicht auch ungeeignet für alle 4 Lampen mit je 21 Watt ?

Ich muss mal wie empfohlen den Zugschalter ausbauen, der reagiert auch nicht immer gleich. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass der Knopf geleuchtet hat. Muss ich morgen gleich mal nachschauen.
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Antworten